04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

132 Aufsitz- und handgeführte <strong>Fahrzeuge</strong> zum Mähen und Mulchen <strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Neu bei RMV: Der elektrisch angetriebene Schlegelmäher mit hybrider Bedienung<br />

(Bild: RMV).<br />

Der neue Profimäher »F-391« zielt auf professionelle Anwender für die Pflege<br />

von Parks, Rasenanlagen und kommunalen Grünflächen (Bild: Kubota).<br />

extensive Landschaftspflege nun deutlich<br />

komfortabler und sicherer.<br />

Der Leistungsstarke 392cm² Weibang Industriemotor<br />

treibt lediglich die Hauptwelle<br />

an, von der aus zwei Keilriemen<br />

direkt des Mähwerk mit Kraft versorgen.<br />

Diese Welle versorgt ebenso den Generator,<br />

der wiederum den fest verbauten<br />

62V Lithium-Ionen Akku mit Strom versorgt.<br />

Somit ist es möglich, z. B. das Verladen<br />

und das Fahren von einem Einsatzort<br />

zum nächsten vollelektrisch und ohne<br />

Emissionsausstoß zu realisieren. Erst im<br />

Mähbetrieb wird der Verbrennungsmotor<br />

eingeschaltet.<br />

Der Schlegelmäher hat einen stufenlosen<br />

Fahrantrieb vorwärts wie rückwärts, ein<br />

Display mit den wichtigsten Anzeigen sowie<br />

einen höhen-, und seitenverstellbaren<br />

Führungsholm. Die Schnitttiefe (4 mm Y-<br />

Messer) ist von 0-9 cm stufenlos über eine<br />

Metallspindel wählbar.<br />

(www.rmv-gmbh.de)<br />

Aufsitzmäher mit noch mehr Komfort<br />

Etesia S.A.S.<br />

67165 Wissembourg/Frankreich<br />

Der »Hydro100« war 1989 der erste Aufsitzmäher,<br />

welchen Etesia auf den Markt<br />

brachte. Aktuell befindet sich dieser Mäher<br />

mit 1 m Schnittbreite in der 3. Generation.<br />

2021 erweitert das elsässische<br />

Unternehmen die Baureihe: Der »MK124«<br />

bietet die Leistung und den Komfort<br />

des »Hydro100« – verbunden mit einer<br />

Schnittbreite von 1,24 m. Dank des zentralen<br />

Heckauswurfs, in Kombination mit<br />

zwei gegenläufigen Messern und einem<br />

breiten Auswurfkanal, bietet dieser Mäher<br />

volle Sammelkraft, egal wie die Gelände<br />

und Wetter-Bedingungen sind. Die<br />

automatische Kanalreinigung verhindert<br />

ein Verstopfen, auch bei hohem und nassem<br />

Gras. Der Kawasaki-Motor und der<br />

große Tank bieten eine hohe Autonomie.<br />

Das hydrostatische Getriebe mit Differentialsperre<br />

sorgt für ein reibungsloses und<br />

progressives Anfahren sowie eine gute<br />

Traktion.<br />

Ausgestattet mit einem komfortablen<br />

Sitz und einer Servolenkung bietet der<br />

»MK124« einen hohen Fahrkomfort. Alle<br />

Bedienelemente sind vom Fahrersitz aus<br />

erreichbar, und die hydraulische Korbentleerung<br />

sorgt für eine Entlastung des<br />

Nutzers. Der »MK124« ist dank der Vielzahl<br />

an Anbaugeräten und des korrosionsgeschützten<br />

Chassis das ganze Jahr<br />

über einsetzbar: Mähen von hohem und<br />

nassem Gras, Mulchen, Rasenpflege,<br />

Schneeräumen uvm.<br />

(www.etesia.com)<br />

Ein besonders bequemer Sitz<br />

und leichte Servolenkung sind<br />

nur zwei Komfortmerkmale<br />

des »MK124« Aufsitzmähers<br />

(Bild: Etesia).<br />

Leistung für anspruchsvolle Mähaufgaben<br />

Kubota (Deutschland) GmbH<br />

63110 Rodgau<br />

Nach der Vorstellung des Frontmähers »F-<br />

251« präsentiert Kubota nun ein weiteres<br />

Mitglied der »F«-Serie: das Modell »F-391«.<br />

Damit steht nun ein Duo leistungsstarker<br />

Großflächenmäher für professionelle Mähaufgaben<br />

zur Verfügung. Der »F-391« ist<br />

mit Kubotas neuestem 38-PS-Motor nach<br />

EU-Abgasrichtlinie der Stufe V ausgestattet<br />

und zeichnet sich durch ein Höchstmaß<br />

an Leistung, Laufruhe und Haltbarkeit aus.<br />

Der zweistufige hydrostatische Fahrantrieb<br />

mit automatischer Allradzuschaltung<br />

bietet hervorragende Traktion bei<br />

Nässe und am Hang. Der »F-391« bietet<br />

eine Hubkraft von 260 kg und erreicht in<br />

Kombination mit einem wahlweise 1,52 m<br />

oder 1,83 m breiten Mähwerk mit Seitenoder<br />

Heckauswurf und optionalem Mulchkit<br />

oder Schlegelmäher eine hervorragende<br />

Arbeitsleistung. Das Mähwerk lässt sich<br />

werkzeuglos um 90° aufstellen, das erleichtert<br />

Reinigung und Wartung wesentlich.<br />

Pannensichere Laufräder am Mähwerk<br />

verhindern unnötige Ausfallzeiten<br />

unter harten Einsatzbedingungen. Durch<br />

die Servolenkung und das Frontmähwerk<br />

ist die Maschine auch beim Einsatz auf verwinkelten<br />

Flächen und bei Hindernissen<br />

sehr wendig. Mit einer Fahrgeschwindigkeit<br />

von bis zu 20 km/h sind auch größere<br />

Flächen an einem Arbeitstag mühelos zu<br />

bewältigen.<br />

Bei der Gestaltung des neuen Großflächenmähers<br />

standen hoher Komfort und<br />

eine praxisorientierte Bedienung im Fokus:<br />

Ein in der Neigung verstellbares Lenkrad,<br />

ergonomische Bedienelemente, eine<br />

neue, helle Instrumententafel, die sich<br />

leicht ablesen lässt, sowie ein klappbarer<br />

Überrollschutz (ROPS) gehören zu den Details,<br />

die begeistern. Die großzügige Fahrerplattform<br />

erleichtert den Aufstieg und<br />

den Zugang zu allen Bedienelementen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!