04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

190 Straßenwasch- und Spezial-Reinigungsmaschinen <strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Eine Reinigung mit dem bewährten Tunnelwaschgerät »MFK 500-T« im<br />

Frontanbau (Bild: Mulag).<br />

Tunnelwaschen im Großformat und unabhängig vom Lkw-Trägerfahrzeug<br />

mit dem »TWG 600-K« Kit-Tunnelwascher von Mulag (Bild: Mulag).<br />

Tunnelwaschtechnologie<br />

Mulag Fahrzeugwerk<br />

Heinz Wössner GmbH u. Co. KG<br />

77728 Oppenau<br />

Der badische Hersteller Mulag hat mehrere<br />

hochspezialisierte Waschgeräte in<br />

seinem Angebot. Das vielseitigste darunter<br />

ist das Tunnelwaschgerät »MFK<br />

500-T« mit der Tunnelwaschbürste »TWB<br />

2100«, aufgebaut auf Geräteträgern wie<br />

dem Unimog. Die Arbeitsbreite der Tunnelwaschbürste<br />

beträgt 2,1 m, bei einer<br />

Leistung von 35 kW rotieren die Bürsten<br />

mit bis zu 300 U/min. Kombinierbar ist<br />

das »MFK 500-T« mit einer Hochdruckreinigungsanlage<br />

oder einem Schwemmbalken.<br />

Ausstattungsmerkmale wie Waschmitteldosiersystem<br />

und leistungsfähige<br />

Hochdruckreinigungsanlage erleichtern<br />

die Reinigungsarbeiten ebenso wie der<br />

serienmäßige Teleskopausleger für große<br />

Reinigungshöhen und der weite Querverstellungsbereich.<br />

Die Transportstellung des Auslegers vor<br />

dem Fahrzeug ermöglicht ein bequemes<br />

Aus- und Einparken selbst in engen Tunnelquerschnitten,<br />

durch die hydraulische<br />

Schwenkeinrichtung der Waschbürste<br />

kann das Tunnelwaschgerät schnell in Einsatzbereitschaft<br />

gebracht werden. Mit Ultraschallsensoren<br />

wird im Einsatz eine berührungslose<br />

vollautomatische Abtastung<br />

der Tunnelwand ermöglicht und das Auslegersystem<br />

optimal an die zu waschende<br />

Fläche angepasst. Die Reichweite des Tunnelwaschgerätes<br />

beträgt horizontal 6,5 m<br />

ab Fahrzeugmitte (vertikal 7,5 m ab Fahrbahnebene),<br />

das Gerät arbeitet in einem<br />

Schwenkbereich von 240 Grad.<br />

Für größeren Bedarf wurde die Tunnelwaschtechnologie<br />

mit dem Tunnelwaschgerät<br />

»TWG 600-L« auf Lkw-Basis<br />

adaptiert. Durch zwei unabhängige Auslegerarme<br />

mit 6,0 m und 8,5 m Reichweite<br />

und einem optionalen Straßenwaschbalken<br />

mit 5,10 m Breite wird Tunnelreinigen<br />

auf höchstem technischem Niveau ermöglicht.<br />

Mit dem Trägerfahrzeug auf Basis<br />

Mercedes-Benz Actros können 13.500 l<br />

Wasser mitgeführt werden. Dieses wird<br />

mit einem Druck von bis zu 140 bar bei<br />

einem maximalen Wasser-Volumenstrom<br />

von 390 l/min von den 3,6 m langen Hochdrucksprühbalken<br />

ausgebracht. Dabei lassen<br />

sich die Hochdrucksprühbalken in drei<br />

Achsen drehen/schwenken.<br />

Das Kit-Tunnelwaschgerät »TWG 600-K«<br />

rundet die Produktpalette ab. Es besteht<br />

aus einem flexiblen Tunnelreinigungssystem<br />

mit trägerfahrzeugunabhängigem<br />

Antrieb, das auf alle gängigen Lkw ab<br />

einer bestimmten Nutzlast und Aufbaulänge<br />

einfach über Twist-Lock-Containerverschlüsse<br />

aufgebaut werden kann. Die<br />

integrierte Panorama-Arbeitskabine und<br />

die große Reichweite des Auslegerarms<br />

ermöglichen eine effektive und gründliche<br />

Tunnelreinigung. Das Tunnelwaschgerät<br />

wird über einen separaten Geräteantrieb<br />

und Aufbaumotor versorgt, ein großer<br />

Wassertank von 7000 – 10.000 l Füllmenge<br />

mit elektronischer Füllstandsüberwachung<br />

stellt ausreichend Wasser bereit.<br />

(www.mulag.de)<br />

Hochdruckreiniger / Nass- und Trockensauger<br />

Leistungsstarker Hochdruckreiniger<br />

mit vier Wechseldüsen<br />

EGO Europe GmbH<br />

71711 Steinheim/Murr<br />

Der neue Hochdruckreiniger »HWP3200E«<br />

von EGO kombiniert leistungsstarke Reinigungskraft<br />

mit marktführenden Akkulaufzeiten.<br />

Er baut einen maximalen Druck von<br />

200 bar (3200 PSI) auf und liefert einen<br />

Wasserdurchfluss von bis zu 450 l/h. Dank<br />

der Fernsteuerung und einer Auswahl an<br />

Düsen haben Sie die volle Kontrolle über<br />

das Gerät und können so bei einer Vielzahl<br />

von Reinigungsaufgaben die effektivsten<br />

und effizientesten Ergebnisse<br />

erzielen. Darüber hinaus ist zusätzliches<br />

Zubehör erhältlich, um das Gerät an die<br />

jeweilige Aufgabe anzupassen.<br />

Es gibt eine 40 Grad-, 25 Grad-, 15 Gradsowie<br />

eine Turbo-Düse, die ja nach geforderter<br />

Strahlstärke und zu behandelnder<br />

bzw. reinigender Oberfläche (Material)<br />

ausgewählt werden kann. Alle Düsen<br />

sind mit einem Bajonettsystem ausgestattet,<br />

das den Wechsel leicht und einfach<br />

macht. Das Design jeder Düse wurde<br />

optimiert, um einen gleichmäßigen Wasserstrahl<br />

zu erzeugen, der die Effizienz<br />

verbessert und die Zerstäubung des Wassers<br />

verhindert.<br />

(www.egopowerplus.de)<br />

Der Hochdruckreiniger »HWP3200E« hat einen<br />

doppelten Akkuschacht. Mit der Peak Power-Technologie<br />

wird zusätzliche Energie für<br />

schwierige Reinigungsaufgaben zur Verfügung<br />

gestellt (Bild: EGO).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!