04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

196 Arbeitsmaschinen für Bauhöfe, Autobahn- und Straßenmeistereien <strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Seitlich gedrehte Kabine im Multi-View-Modus<br />

des Dumpers »DV45« (Bild: Wacker Neuson).<br />

SNur eine Neuheit die Wacker Neuson im Herbst<br />

2023 voegestellt hat – der E-Radlader »WL28e«<br />

(Bild: Wacker Neuson).<br />

Emissionsfreier Materialtransport<br />

auf der Baustelle<br />

Wacker Neuson<br />

80809 München<br />

Mit dem neuen elektrischen Radlader<br />

»WL28e« ergänzt Wacker Neuson das<br />

Zero-Emission-Portfolio. Neben dem bereits<br />

bewährten Modell »WL20e« steht<br />

damit eine größere und leistungsstärkere<br />

elektrische betriebene Maschine für<br />

den Materialtransport zur Verfügung.<br />

Kunden können optional eine Kabine<br />

wählen, die durch ein durchdachtes<br />

Heizkonzept einen komfortablen Ganzjahreseinsatz<br />

der Maschine ermöglicht.<br />

Es stehen außerdem drei wartungsfreie<br />

Lithium-Ionen Batterien zur Auswahl, um<br />

verschiedene Laufzeit-Anforderungen<br />

der Kunden abzudecken. Das integrierte<br />

Battery Management System überwacht<br />

die Lithium-Ionen Batterie. Der ECO-Modus<br />

für längere Fahrtstrecken hilft dabei,<br />

die Batterie-Laufzeit zu verlängern, bei<br />

Bedarf sind aber auch flexible Zwischenladungen<br />

möglich. Die Stecker des Ladekabels<br />

sind zudem flexibel wählbar.<br />

Damit ist ein schnelles und auf die gewählte<br />

Batteriegröße abgestimmtes Aufladen<br />

möglich. In Kombination mit dem<br />

verbauten Onboard Ladegerät wird ein<br />

effizienter und sicherer Ladevorgang gewährleistet.<br />

Das innovative Konzept der Dual-View<br />

Dumper, deren Bedienkonsole sich um<br />

180 Grad drehen lässt, hat sich bereits am<br />

Markt bewährt. Der Fahrer kann, je nach<br />

Bedarf, in Arbeits- oder Fahrtrichtung<br />

schauen und hat jeweils freie Sicht. Beim<br />

neuen Modell »DV45« lässt sich die elektrohydraulisch<br />

drehbare Kabine nun per<br />

Knopfdruck am Joystick um 180° drehen.<br />

Im Multi View-Modus, so wird das Arbeiten<br />

bei seitlich gedrehter Kabine genannt,<br />

hat der Bediener optimale Sicht<br />

auf den seitlichen Arbeitsbereich und<br />

sieht punktgenau, wo er das Material<br />

auslädt oder sich die Maschine entlang<br />

bewegt. Die Muldenrückführautomatik<br />

bringt die Kabine auf Knopfdruck automatisch<br />

in Ausgangsposition, während<br />

sich der Bediener auf das Fahren konzentrieren<br />

kann. Die eingebaute Hill-Hold<br />

Funktion, eine intelligente Neigungsüberwachung<br />

und Sitzgurtüberwachung<br />

mit optionaler Startfreigabe, bieten zusätzliche<br />

Sicherheit.<br />

(www.wackerneuson.de)<br />

10-t-Mobilbagger mit Verstellausleger<br />

Hyundai Construction<br />

Equipment Europe<br />

3980 Tessenderlo/Belgien<br />

Mit einem Schwenkradius von 1600 mm<br />

kann der »HW100A« von Hyundai Construction<br />

problemlos auf einer Fahrbahn<br />

arbeiten. Er bietet drei Lenkmodi, die die<br />

Manövrierfähigkeit auf beengten Baustellen<br />

verbessern. Bei der Zweiradlenkung<br />

werden nur die Vorderräder zum Wenden<br />

benutzt, was für maximale Stabilität bei<br />

hoher Geschwindigkeit sorgt. Die Vierradlenkung<br />

bringt die Hinterräder ins Spiel,<br />

die sich entgegengesetzt zu den Vorderrädern<br />

drehen und den Wendekreis von<br />

5738 mm auf nur 3697 mm reduzieren.<br />

Die dritte Möglichkeit ist die Hundeganglenkung,<br />

bei der die Vorder- und Hinterräder<br />

in dieselbe Richtung drehen.<br />

Der Unterwagen mit wartungsarmen<br />

Schwerlastachsen ist für eine lange Lebensdauer<br />

ausgelegt. Das Getriebe ist direkt<br />

mit der Hinterachse verbunden, um<br />

eine optimale Bodenfreiheit zu gewährleisten<br />

(Vorderachse mit Pendelfunktion).<br />

Der Antriebsstrang besteht aus einem<br />

mechanischen Zweigang-Getriebe und<br />

einem hydrostatischen Zweigang-Fahrmotor.<br />

So kann der Bediener die maximale<br />

Fahrgeschwindigkeit für jede Anwendung<br />

festlegen (40 km/h Vmax).<br />

Der zweiteilige Hauptausleger bietet eine<br />

maximale Reichweite von 7820 mm, die<br />

Der »HW100A« von Hyundai ist ein leistungsfähiger 10-t-Mobilbagger für den kommunalen Einsatz.<br />

Hier mit Schild- und Pratzenabstützung und Tiltrotator (Bild: Hyundai).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!