04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

156 Maschinen und Geräte für den Garten- und Landschaftsbau <strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Neben den effizienz-optimierenden Systemen für die Lader mit Verbrennungsmotoren<br />

hat Schäffer mit dem »24e« auch einen rein elektrisch angetriebenen<br />

Radlader im Programm (Bild: Schäffer).<br />

Der Schäffer »2445 S« gehört zu den sparsamsten Kompaktladern auf dem<br />

Markt. Seine intelligenten Effizienzsysteme reduzierten Kraftstoffverbrauch,<br />

Schadstoffausstoß und Lautstärke (Bild: Schäffer).<br />

Effiziente Radlader, Teleradlader<br />

und Elektrolader<br />

Schäffer Maschinenfabrik GmbH<br />

59597 Erwitte<br />

Steigende Kosten für Energie und Betriebsmittel<br />

sowie fehlende Fachkräfte<br />

stellen Gartenbauunternehmen und Kommunalbetriebe<br />

vor große Herausforderungen.<br />

Zudem wird ein verantwortungsvoller<br />

Umgang der grünen Branche in Sachen<br />

Klimaschutz und Nachhaltigkeit erwartet.<br />

Umso wichtiger ist ein zuverlässiger und<br />

umweltfreundlicher Maschineneinsatz<br />

auf der Baustelle. Schäffers Radlader- und<br />

Teleradlader-Programm bietet zahlreiche<br />

Effizienzsysteme für den emissionsarmen<br />

Ladereinsatz bis hin zum voll-elektrischen<br />

Radlader »24e«.<br />

Bei der täglichen Arbeit sorgen unterschiedliche<br />

Effizienzsysteme für optimale<br />

Einsatzbedingungen. Die automatische<br />

Schubkraftregelung High Traction Force<br />

(HTF) ermöglicht die maximale Schubkraft<br />

auch im drehzahlreduzierten Schnellgang,<br />

ein Herunterschalten ist nicht mehr<br />

erforderlich. Dies steigert den Komfort, reduziert<br />

den Kraftstoffbedarf und sorgt für<br />

einen leiseren Einsatz der Maschine. Dank<br />

des elektronisch geregelten Fahrantriebs<br />

Schäffer Power Transmission (SPT) ist die<br />

Fahrhydraulik optimal auf die Drehmomenteigenschaft<br />

des Motors abgestimmt.<br />

Hiermit erhöht sich der Gesamt-Wirkungsgrad<br />

und der Kraftstoffbedarf sinkt.<br />

Der serienmäßige Eco-Mode bei den Ladern<br />

ab 50 PS verspricht zusätzliches Einsparpotential<br />

bei Kraftstoff und Emissionen.<br />

Nach dem Einschalten des Eco-Mode<br />

wird die Motordrehzahl so reduziert, dass<br />

der Kraftstoffverbrauch optimiert wird<br />

und die Maschine dennoch die maximale<br />

Fahrgeschwindigkeit erreicht. Je nach<br />

Maschine und Einsatzumgebung liegt<br />

das Kraftstoff-Einsparpotential bei bis<br />

zu 15 %.<br />

Mit Multi High Flow (MHF) optimiert<br />

Schäffer die Leistung für die Arbeitshydraulik<br />

durch eine patentierte Ventiltechnik.<br />

Wo sonst nur stärker motorisierte<br />

Lader für eine hohe Hydraulikleistung gefragt<br />

waren, stellt der 50 PS starke »2445<br />

S« jetzt zum Beispiel bis zu 81 l/min. für<br />

den High Flow-Steuerkreis zur Verfügung.<br />

Zudem besteht die Möglichkeit mit einer<br />

reduzierten Motordrehzahl zu arbeiten,<br />

falls die volle Hydraulikleistung nicht benötigt<br />

wird. Somit kommen von nun an<br />

sparsamere und kompaktere Lader zum<br />

Zug, wo früher deutlich höhere Motorleistungen<br />

und Einsatzgewichte erforderlich<br />

waren.<br />

(www.schaeffer-lader.de)<br />

Compact- und Stereolader<br />

Liebherr-Hydraulikbagger GmbH<br />

88457 Kirchdorf<br />

Compact- und Stereolader von Liebherr<br />

kommen dort zum Einsatz, wo große<br />

Maschinen an ihre Grenzen stoßen. Ob<br />

Garten- und Landschaftspflege, Arbeiten<br />

im innerstädtischen Bereich oder zum<br />

Schneeräumen – zahlreiche Anbauwerkzeuge,<br />

die Betreiber mittels mechanischem<br />

Schnellwechsler je nach Bedarf<br />

tauschen können, steigern die Vielseitigkeit<br />

im täglichen Arbeitseinsatz.<br />

Ihre kompakte Bauweise macht die Liebherr-Compactlader<br />

besonders flexibel in<br />

der Nutzung und sorgt für ein Höchstmaß<br />

an Stand- und Kippsicherheit. Der »L 506<br />

Compact« ist der Kleinste unter den Liebherr-Compactladern.<br />

Er hat eine Kipplast<br />

von 3450 kg bei einem Einsatzgewicht<br />

von 5180 kg. Ein effizienter 46 kW / 63<br />

PS starker Dieselmotor der Abgasstufe IIIB<br />

/ Tier 4f treibt den »L 506 Compact« an.<br />

Ausgestattet ist der Compactlader mit einer<br />

kraftvollen Z-Kinematik und einer 0,8<br />

m³-Erdbauschaufel. Dank der konischen<br />

Bauform des Hubgerüstes hat der Fahrer<br />

eine optimale Sicht auf die Radlader-Ausrüstung<br />

und den Arbeitsbereich.<br />

Mit den Compactladern stehen Unternehmen<br />

und Kommunen sichere, praktische<br />

und besonders vielseitige Baumaschinen<br />

zur Verfügung. Mit dem richtigen Anbauwerkzeug<br />

kann eine einzige Maschine<br />

unterschiedlichste Einsätze ausführen:<br />

Material abschieben, Ausheben, Verfüllen,<br />

Be- und Entladen, Transportieren oder<br />

Nivellieren sind nur ein Teil der möglichen<br />

Aufgaben. Bei Bedarf kommen die Liebherr-Compactlader<br />

auch als Reinigungsoder<br />

Räumfahrzeug mit Gabel, Kehrmaschine<br />

oder Schneeschild zum Einsatz.<br />

Durch die kompakte und niedrige Bauweise<br />

von unter zweieinhalb Metern verlagert<br />

sich der Schwerpunkt der Compactlader<br />

automatisch nach unten. Das sorgt für<br />

eine maximale Standsicherheit − auch auf<br />

unebenem Gelände. Das gut abgestimmte<br />

Verhältnis zwischen Einsatzgewicht<br />

und Kipplast erhöht außerdem die Produktivität<br />

der Lader. Bei der Fahrerkabine<br />

steht der Komfort im Fokus. Übersichtlich<br />

angeordnete Bedienelemente schaffen<br />

ein Umfeld, in dem der Fahrer konzentriert<br />

und produktiv arbeiten kann. Der hohe<br />

Verglasungsanteil der Kabine sowie die<br />

optimale Anordnung der Spiegel sorgen<br />

für eine freie Rundumsicht beim Arbeiten.<br />

Diverse Bedienelemente wie Joystick und<br />

Lenkung kann der Maschinenführer individuell<br />

auf seine Bedürfnisse anpassen.<br />

Aufgrund der niedrigen Höhe und der<br />

kompakten Bauweise können Unternehmer<br />

die Maschine schnell und unkompliziert<br />

von Einsatzort zu Einsatzort befördern.<br />

So werden Stillstandzeiten reduziert<br />

und die Flexibilität des Radladers erhöht.<br />

Beim Transport mithilfe eines Anhängers,<br />

bleibt die Gesamthöhe in der Regel unter<br />

vier Metern.<br />

Die Stereolader zählen zu den größten<br />

Allroundern der Radlader-Palette von<br />

Liebherr. Der »L 507« Stereo repräsentiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!