04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

218 Aufbauten und Systeme für die Abfallsammlung und den -transport <strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Ein »saugstarkes« Mobil für eine saubere Stadt – die Technischen Betriebe Konstanz setzen auf den<br />

Müll-/Laub-Sauger »MLS 1100« (Bild: Aicheler).<br />

Nach dem Absaugen des unterirdischen Sammelbehälters wird mit der Hochdrucklanze die Einwurfröhre<br />

gründlich gereinigt (Bild: Aicheler).<br />

Tonnen, der für die härtesten Einsätze in<br />

der Abfall- und Recyclingindustrie konstruiert<br />

ist. Er wurde als Teleskoplader mit<br />

der Umschlagleistung eines Radladers<br />

ausgelegt und zeichnet sich durch eine<br />

maximale Hubhöhe von 8,1 m aus. Der<br />

zweistufige Ausleger ist mit einem stabilen<br />

Werkzeugträger und einem besonders<br />

breiten Auslegerkopf ausgestattet. Der<br />

Ausleger ist, ähnlich wie ein Radlader, mit<br />

einer Z-Kinematik ausgerüstet, die beim<br />

Schaufeleinsatz eine hohe Losbrechkraft<br />

bis zu 6800 kgf bietet. Außerdem ist er mit<br />

zusätzlichem Kabinen- und Unterbodenschutz,<br />

einem Umkehrlüfter und weiteren<br />

Schutzvorrichtungen ausgestattet. Neben<br />

seiner Höhenreichweite bietet der Teleskoplader<br />

eine Hubkapazität von 1750 kg<br />

bei vollständiger Vorwärtsreichweite. Dies<br />

ist insbesondere beim Beladen von Lkws<br />

sehr hilfreich.<br />

Der »560-80« optimiert Komfort und Benutzerfreundlichkeit<br />

über einen am Sitz<br />

montierten Servohebel. Die Maschine ermöglicht<br />

zudem dank der regenerativen<br />

Hydraulik beim Absenken oder Einfahren<br />

des Auslegers die Rückführung von Energie.<br />

Die Maschine verfügt über die Möglichkeit,<br />

die Schaufel schnell zu rütteln,<br />

um das Abkippen haftender Materialien<br />

zu erleichtern. Alle Zylinder sind mit Endlagendämpfung<br />

ausgestattet, die beim<br />

Aus- oder Einfahren der Hydraulikkolben<br />

Stöße vermeidet. Zudem kann der Fahrer<br />

über einen Schalter den Druck in den Zusatzkreisen<br />

entlasten, um Schaufeln oder<br />

andere Spezialanbaugeräte schneller anoder<br />

abzukoppeln.<br />

(www.jcb.com)<br />

<strong>Kommunale</strong>r Müll- und Laubsauger<br />

Aicheler Baumaschinen<br />

Service GmbH<br />

78333 Stockach<br />

Wo sich zahlreiche Menschen tummeln,<br />

fällt auch viel Unrat an. Ob in der Haupteinkaufsstraße<br />

oder im städtischen Park –<br />

in stark frequentierten Bereichen gehören<br />

ausreichend Müllbehälter aufgestellt, und<br />

sie müssen auch regelmäßig geleert und<br />

gereinigt werden. Dabei hilft der Müll-<br />

Laub-Sauger »MLS 1100« von Aicheler<br />

Baumaschinen, der beide Arbeitsgänge<br />

unterstützt. Der Müll-Laub-Sauger kann<br />

auf jedem Lkw mit Pritsche und Hilfsrahmen<br />

fest montiert werden. Sein Antrieb<br />

läuft völlig autark, es sind nur zwei Anschlüsse<br />

zum Lkw notwendig. Für den Aufund<br />

Abbau des kippbaren Systems benötigen<br />

zwei Personen nur zirka 15 Minuten.<br />

Vorteil des Saugsystems ist seine weite Ausladung<br />

und die beidseitig große Reichweite<br />

des Schlauches. Damit lässt sich der Unrat<br />

in wenigen Sekunden aus dem Behälter<br />

absaugen. Zur Bedienung ist eine Person<br />

ausreichend. Der Müll verschwindet im Nu<br />

in dem 10,2 m³ fassenden Behälter. Das<br />

Material wird oben mittig in den Behälter<br />

gefüllt. Das hat den Vorteil, dass eine reibungslose<br />

Befüllung bis zum maximalen<br />

Volumen möglich ist. Die Entleerung auf<br />

der Deponie erfolgt durch Entriegelung<br />

des mechanischen zentralen Schnellverschlusses<br />

der großen Heckklappe und anschließendes<br />

Kippen des aufmontierten<br />

Behälters. Bei den Saugarbeiten erfüllt das<br />

System mit Schallleistungswerten von 71,5<br />

Dezibel die EG-Richtlinie 2000/14EG.<br />

Sind die Müllbehälter geleert, können sie<br />

im zweiten Arbeitsgang auch gleich gereinigt<br />

werden. Dafür hält der »MLS 1100«<br />

einen Wassertank mit zirka 300 l bereit.<br />

Das Wasser wird mittels Hochdruckreiniger<br />

und dem 6 m langen Schlauch, dessen<br />

Ende mit einer Reinigungsdüse ausgestattet<br />

ist, um flexible Reinigungsarbeiten<br />

durchzuführen. Damit lassen sich die Reinigungsarbeiten<br />

schnell und präzise erledigen.<br />

Um den Reinigungseffekt zu erhöhen<br />

oder auch im Winter per Hochdruck<br />

reinigen zu können, lässt sich das Wasser<br />

im Tank auf 40 bis 50 Grad aufheizen. In<br />

der neuen Variante wurde die Motorleistung<br />

von 3 auf 4 Zylinder und damit der<br />

Hubraum von 1642 auf 2190 cm³ erhöht.<br />

Ebenfalls angepasst wurd die Steigerung<br />

der Notleistung CTP von 14 kW auf 18,5<br />

kW.<br />

Das Absaugen des Behälters beeinträchtigt<br />

den Fußgänger- bzw. Straßenverkehr<br />

nicht. Die Stadt Konstanz hat das System<br />

von Aicheler Baumaschinen bereits seit<br />

dem Jahr 2010 im Einsatz. Die Technischen<br />

Betriebe nutzen ihn ganzjährig zum Absaugen<br />

des Mülls aus dem Unterflurbehältern<br />

und zusätzlich im Herbst, um große<br />

Laubmengen aufzunehmen. Die enorme<br />

Saugleistung und das Fassungsvermögen<br />

des Behälters ermöglichen eine wesentlich<br />

effizientere Arbeitsweise als mit einer<br />

Kehrmaschine, mit der diese Arbeiten<br />

früher ausgeführt wurden. Durch den<br />

schwenk- und pneumatisch höhenverstellbaren<br />

Saugrüssel können auch schwer zu<br />

erreichende Orte bedient werden, was<br />

zum Beispiel ein Vorteil beim Einsatz an<br />

Bushaltestellen bedeutet. Ein weiterer<br />

Vorteil ist der integrierte Hochdruckreiniger,<br />

mit dem die Einwurfröhren nach jeder<br />

Leerung gereinigt werden. Damit kann die<br />

Geruchsentwicklung am Behälter vermeiden<br />

werden.<br />

(www.aicheler-stockach-herrenberg.de)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!