04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66 Anhänger, Absetzkippaufbauten, Anbaukrane und Hebebühnen<br />

<strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Ein Kipper, den es in zwei Varianten gibt: Zum einen mit Kran und zum anderen als Aufsatzkipper für Rückewagen (Bild: Beha Bau- und Forsttechnik).<br />

Der Kippwinkel von bis zu 45° sorgt dafür,<br />

dass das Transportgut spielend einfach<br />

abgekippt werden kann. Die 4-seitig<br />

klappbaren Bordwände und die Winkelhebelverschlüsse<br />

unterstützen die einfache<br />

Handhabung im täglichen Gebrauch.<br />

Darüber hinaus sorgt die neue Bordwandkonstruktion<br />

und die Optimierung der<br />

Scharnierprofile dafür, dass sich Ladung<br />

wie Sand nahezu verlustfrei transportieren<br />

lässt. Zusätzlich ist für die Anhänger ein<br />

umfangreiches Zubehörprogramm erhältlich.<br />

Zu diesem gehört das durchdachte<br />

Aufsatzprogramm bestehend aus Kasten-,<br />

Gitter- und Stahlblechaufsatz, flexible<br />

Netzhaken mitsamt Ladungssicherungsnetz<br />

oder auch passende Auffahrschienen.<br />

(www.boeckmann.com)<br />

Kipper mit Kran und Kipperaufsatz<br />

Beha Bau- und Forsttechnik<br />

77790 Steinach<br />

Die Firma Beha Bau- und Forsttechnik<br />

in Steinach (Schwarzwald) produziert<br />

zwei Varianten an Kippern mit Kran.<br />

Variante 1: ein 7-, 8- und 13-t-Dreiseiten-Kipper<br />

mit Kranaufbau und A-Abstützung<br />

inklusive Rungen und Prallgitter.<br />

Die Rungen sind im Kipperboden<br />

versenkt und die Öffnungen können<br />

zum Fahren von Sand oder Kies verschlossen<br />

werden, so dass man keine<br />

Verluste hat. Variante 2: Dreiseiten-Kipperaufsatz<br />

mit Zusatzrahmen. Dadurch<br />

hat man einen normalen Rückewagen<br />

mit Rungen und Lenkdeichsel. Der Aufbau<br />

des Kipperaufsatzes ist mit einem<br />

Aufwand von ca. 10 Minuten erledigt.<br />

Die Demontage benötigt in etwa die<br />

gleiche Zeit. Die Kipperbrücke steht<br />

nach der Demontage auf vier Füßen.<br />

Zur Montage wird sie mit dem Kran auf<br />

den Wagen abgesenkt, nachdem man<br />

mit dem Wagen darunter fährt. Beide<br />

Varianten sind als Schnellläufer bis 80<br />

km/h erhältlich. Ebenso gibt es für alle<br />

Varianten einen Kornschieber und zusätzliche<br />

Pendelaufsatzbordwände. Die<br />

Kranvariante ist von 5,6 bis 9,1 m mit<br />

Doppelteleskop möglich. Bei den Kransteuerungen<br />

sind bis hin zur Funkanlage<br />

von HBC sämtliche am Markt gängigen<br />

Steuerungsvarianten möglich.<br />

(www.beha-technik.com)<br />

IMPRESSUM<br />

KUHN FACHMEDIEN AUSGABE 1 | <strong>2024</strong><br />

<strong>Kommunale</strong><br />

<strong>Fahrzeuge</strong><br />

Eine Überprüfung der uns zur Verfügung stehenden Unterlagen,<br />

aufgrund derer das Fachmagazin erstellt wird, können wir auf<br />

deren Richtigkeit und Vollständigkeit nicht vornehmen. Auch<br />

sind bei der Fülle des zu bearbeitenden Materials trotz sorgfältiger<br />

Bearbeitung Fehler in der Wiedergabe nicht immer vermeidbar.<br />

Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts<br />

der Anzeigen, der Redaktion und des systematischen Teils dieses<br />

Fachmagazins kann daher nicht geleistet und eine Haftung nicht<br />

übernommen werden. Alle Veröffentlichungen erfolgen ohne<br />

Berücksichtigung eines eventuellen Patentschutzes. Warennamen<br />

werden ohne Gewährleistung in einer freien Verwendung<br />

benutzt.<br />

Veröffentlichte Bilder zu den Produktinformationen und Fachberichten<br />

wurden uns von den Unternehmen zur Verfügung<br />

gestellt, die namentlich genannt sind. Einzelne Abbildungen im<br />

Inhaltsverzeichnis und auf den Messeseiten sind teilweise auch<br />

aus dem Archiv der Redaktion.<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur<br />

nach Rücksprache mit dem Verlag.<br />

Erscheinung: 21. Dezember 2023<br />

Redaktionsleitung<br />

Frank Ostertag<br />

Redaktionelle Mitarbeit<br />

Leonhard Fromm, Till Röcke,<br />

Gerd Umber (Winterdienst-Tabellen)<br />

Anzeigenverkauf<br />

Siegfried Girrbach, Achim Schimansky<br />

Anzeigenverwaltung und Vertrieb<br />

Sonja Bodmer<br />

Technische Herstellung<br />

Steffi Scherr<br />

Objektleitung<br />

Wolfgang Jarausch<br />

Verlag<br />

Kuhn Fachverlag GmbH & Co. KG<br />

Marktplatz 7, 78054 Villingen-Schwenningen<br />

Tel.: +49 7720 394-116, Fax: +49 7720 394-175<br />

E-Mail: info@kuhn-fachmedien.de<br />

www.kuhn-fachmedien.de<br />

Gesamtherstellung<br />

F&W Druck- und Mediencenter GmbH<br />

Holzhauser Feld 2, 83361 Kienberg<br />

Tel.: +49 8628 9884-0<br />

E-Mail: info@fw-medien.de, www.fw-medien.de<br />

Gedruckt auf Recyclingpapier<br />

ISSN 0175-6745

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!