04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Arbeitsmaschinen für Bauhöfe, Autobahn- und Straßenmeistereien<br />

199<br />

(Rohrgräben), zum Unterstopfen von<br />

Rohren und zum Einbringen von Schotter<br />

und Asphalt direkt an Schacht- oder<br />

UF-Hydranten bewährt sich der Spaten.<br />

Des Weiteren ist er auch für den Abbruch<br />

und die Sanierung geeignet. Mit<br />

Spitz-, Flach- und Breitmeißeln lassen sich<br />

Zaun- und Spielzeugfundamente aufbrechen,<br />

wenn der öffentliche Spielplatz<br />

mal wieder neu bestückt werden kann.<br />

Selbst gebundene Pflasterfugen lassen<br />

sich damit aufstechen, danach verdichtet<br />

die Stampferplatte den Untergrund neu<br />

und passgenau. In der Summe resultiert<br />

die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten also<br />

aus der praxisnahen Werkzeugvielfalt gepaart<br />

mit der Wendigkeit der Leichtbaukonstuktion.<br />

Ein weiteres Gerät für den <strong>Kommunale</strong>n<br />

Einsatz ist die »Vogt-Lanze«. Sie beschleunigt<br />

Druckluft auf Überschallgeschwindigkeit,<br />

um Erdreich zu lockern, ohne<br />

jedoch Kabel und Leitungen zu beschädigen.<br />

Dies spart schnell hohe Reparaturkosten<br />

an Leitungen. Bodenverhältnisse<br />

können untersucht werden, ohne erst<br />

einen Verbau einzubringen; auch Brückenunterseiten<br />

können aus dem Stand<br />

heraus gereinigt werden. Das Haupteinsatzgebiet<br />

bleibt jedoch das Lockern von<br />

verdichteten Böden und das Suchen von<br />

Leitungen im Erdreich. An der umfangreichen<br />

Geräte-, Werkzeug- und Zubehörvielfalt<br />

lässt sich sehr gut die Entwicklung<br />

zum Profi-Anbieter im Kommunalbereich<br />

bzw. den Behörden nachvollziehen.<br />

(www.vogt-tec .de)<br />

Dank »Likufix« ist ein effizienter und sicherer Wechsel zwischen verschiedenen hydraulischen Anbauwerkzeugen<br />

möglich (Bild: Liebherr).<br />

Schnellwechselsystem für weitere<br />

Radlader erhältlich<br />

Liebherr-Hydraulikbagger GmbH<br />

88457 Kirchdorf<br />

Liebherr erweitert die Verfügbarkeit seines<br />

vollautomatischen Schnellwechselsystems<br />

»Likufix« auch für weitere Radlader-Modelle.<br />

Es ist ab sofort für die<br />

beiden Compactlader »L 506« und «L<br />

508«, für die beiden Stereolader »L 507«<br />

und »L 509« sowie für die XPower-Großradlader<br />

bis zum »L 580« erhältlich. Wie<br />

gewohnt ist »Likufix« für die mittelgroßen<br />

Liebherr-Radlader »L 526«, »L 538«<br />

und »L 546« im Angebot.<br />

Die kleineren Liebherr-Radlader vom »L<br />

506 Compact« bis zum »L 509 Stereo«<br />

sind als vielseitige Allrounder bekannt.<br />

Mit »Likufix« erhöht sich ihre Flexibilität<br />

noch weiter. Denn der Maschinenführer<br />

kann binnen Sekunden per Knopfdruck<br />

z. B. zwischen einer hydraulischen 4-in-<br />

1-Klappschaufel, einer Ladegabel oder<br />

Unsere Partner:<br />

einer Kehrmaschine wechseln. Er verliert<br />

dabei keine wertvolle Zeit, weil der Anschluss<br />

der hydraulischen Leitungen automatisch<br />

und zuverlässig erfolgt.<br />

Wie hier an einem »L 507 Stereo« zu sehen, ist die »Likufix«-Hydraulikkupplung sicher und robust am<br />

Schnellwechsler verbaut (Bild: Liebherr).<br />

Ersatzund<br />

Paal Baugeräte GmbH<br />

Verschleißteile<br />

Sie erhalten in der von Ihnen er war te ten Qualität<br />

Ersatz- und Ver schleiß teile für Abbruch- und<br />

Re cy cling werkzeuge im Original oder als Nachbau.<br />

Zum Beispiel Schneepflugmesser, Einsteckwerkzeuge /<br />

Das Arbeiten mit hydraulischen Anbauwerkzeugen<br />

wie Hochkippschaufeln,<br />

Schaufeln mit Niederhalter, Holzgreifern<br />

oder Separatorschaufeln ist typisch für<br />

größere Radlader. Darum bietet Liebherr<br />

sein vollautomatisches Schnellwechselsystem<br />

auch für größere Radlader-Modelle<br />

an. »Likufix« ermöglicht es dem Maschinenführer,<br />

diese und weitere Werkzeuge<br />

unkompliziert per Knopfdruck von der<br />

Kabine aus zu tauschen. Das erhöht die<br />

Sicherheit, denn beim Ausrüstungswechsel<br />

muss er die Kabine nicht verlassen und<br />

damit, etwa auf einem Recyclinghof mit<br />

Werksverkehr, kein Risiko eingehen.<br />

Das Schnellwechselsystem ist auf harte<br />

Anforderungen vorbereitet. Die Hydraulikkupplung<br />

lagert auf Federn. Die<br />

Kräfte, die auf den Schnellwechsler wirken,<br />

übertragen sich somit nicht auf das<br />

Kupplungssystem. Selbst bei langen Einsatzzeiten<br />

sind die Verbindungen zwischen<br />

den Hydraulikkreisen absolut dicht.<br />

Um die Wartung zu erleichtern, sind alle<br />

beweglichen Einzelteile leicht zugänglich.<br />

Kunden können bei Bedarf Reinigung<br />

und einfache Wartungstätigkeiten,<br />

wie das Wechseln einer Dichtung, leicht<br />

selbst durchführen.<br />

(www.liebherr.com)<br />

89155 Erbach-Ersingen<br />

Tel. +49 (0) 7305/950-0<br />

Fax +49 (0) 7305/950-150<br />

www.paal-baugeraete.de<br />

info@paal-baugeraete.de<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!