04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Aufbauten und Systeme für Kanalreinigung<br />

223<br />

sätzlichen Optionen, wie die Erfassung<br />

der Tagesspülstrecke, Regelung der Spülschlauchgeschwindigkeit<br />

und Anzeige<br />

von Serviceterminen und Wartungsintervallen.<br />

Egal, wie schwer Ihr Einsatz auch<br />

ist, Wiedemann enviro tec bietet in allen<br />

Leistungsklassen die richtige Lösung.<br />

(www.wiedemann-enviro-tec.de)<br />

Maximaler Stauraum in seiner Klasse<br />

Kaiser AG<br />

9486 Schaanwald/Liechtenstein<br />

Der »MicroCombi« besticht vor allem<br />

durch sein kompaktes Design sowie eine<br />

optimale Gewichts- und Achslastverteilung.<br />

Mit einem maximal zulässigen<br />

Gesamtgewicht von 3,5 t und einer Gesamthöhe<br />

von maximal 1850 mm ist das<br />

Reinigungsfahrzeug tiefgaragengängig<br />

und kann mit jedem Pkw-Führerschein<br />

gefahren werden. Ein ausgeklügeltes<br />

Stauraumkonzept bietet flexible Ablagemöglichkeiten<br />

und maximal verfügbaren<br />

Platz. Das moderne Bedienkonzept basiert<br />

auf einem zentralen Bedienpult am<br />

Spülhaspel, einer Funkfernsteuerung sowie<br />

der elektropneumatischen Ansteuerung<br />

der wichtigsten Funktionen.<br />

Die Hochdruckanlage des »MicroCombi«<br />

Der »MicroCombi« überzeugt mit seinem durchdachten Aufbaukonzept. Mit 1580 Litern bietet er den<br />

größten Stauraum seiner Klasse bei gleichzeitig optimaler Achslastverteilung (Bild: Kaiser AG).<br />

bildet eine 3-Kolben- Plungerpumpe mit<br />

einer max. Fördermenge von 90 l/min<br />

und einem max. Arbeitsdruck von 150<br />

bar. Die hydraulisch angetriebene Spülschlauchhaspel<br />

hat einen Kapazität von<br />

100 m ½" Spülschlauch. Im Aufbau befindet<br />

sich ein Schlammtank mit 830 Litern<br />

und ein Frischwassertank 400 Litern. In<br />

der Variante »Arctic« ist der Aufbau komplett<br />

isoliert und mittels des integrierten<br />

Wärmetauschers, einer sogenannten<br />

»Hot-Box«, kann auch mit Heißwasser gearbeitet<br />

werden.<br />

(www.kaiser.li)<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!