04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

248 Fahrzeugtechnik, Werkstatt und Zubehör <strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Modular kombinierbare Taster<br />

EAO GmbH<br />

45277 Essen<br />

Die hochwertigen, ästhetischen und modularen<br />

in-Cabin Keypads der »Baureihe<br />

09« sind nach dem international anerkannten<br />

Automotive-Standard IATF 16949<br />

entwickelt. Sie überzeugen mit den anwendungsspezifischen<br />

Konfigurationsmöglichkeiten<br />

bezüglich der Ausleuchtung<br />

und den Kommunikationsschnittstellen<br />

sowie der Möglichkeit, eine individuelle<br />

Auswahl und Anordnung von Symbolen zu<br />

treffen. Zu Anwendungsbereichen gehören<br />

sowohl die klassischen Anwendungen<br />

im Inneren eines <strong>Fahrzeuge</strong>s wie das Ein-/<br />

Ausschalten der Scheinwerfer, Rundumbeleuchtung,<br />

Warnsignale oder die Bedienung<br />

des Scheibenwischers als auch spezifische<br />

Anwendungen in der jeweiligen<br />

Fahrzeugart.<br />

Die In-Cabin Keypads der »Baureihe 09«<br />

mit sechs Drucktasten sind in den unterschiedlichen<br />

Varianten »SUPER«, »PLUS«<br />

und »BASIC« erhältlich. Sie unterscheiden<br />

sich bezüglich der Ausleuchtungsoptionen<br />

und der Kommunikationsschnittstelle.<br />

Als ergänzende Option ist die Variante<br />

»BASIC«, die fest verdrahtete Produktvariante,<br />

auch in einer Ausführung mit zwei<br />

Drucktasten erhältlich. Mit dieser Auswahl<br />

an Produktvarianten können Kunden je<br />

nach Anwendung zwischen CAN Bus-Anbindung<br />

oder fest verdrahteter Variante<br />

wählen und ihr Keypad dank einer Vielzahl<br />

an Ausleuchtungsmöglichkeiten und<br />

auswechselbaren kundenspezifischen<br />

oder ISO 7000 Symbolen noch weiter individualisieren<br />

– für eine optimale Integration<br />

des HMI im Fahrzeuginnenbereich.<br />

(www.eao.com)<br />

Bei dieser Nachrüstlösung für E-Transporter wird das Heizgerät zwischen Vorder- und Hinterachse<br />

montiert. Im Umluftbetrieb wird die vorgewärmte Luft aus dem Kofferraum energieeffizient genutzt<br />

und im Fußraum verteilt (Bild: Webasto).<br />

Standheizung für Wärme<br />

in E-Transportern<br />

Webasto Thermo & Comfort SE<br />

82205 Gilching<br />

Das Beheizen der Innenräume von Elektrofahrzeugen<br />

bei kalten Außentemperaturen<br />

verkürzt die Reichweite einer Batterieladung<br />

um bis zu 35 Prozent. Mit der<br />

Nachrüstung des »Range Plus«- Systems<br />

von Webasto – einer kraftstoffbetriebenen<br />

Luftheizung »Air Top 2000 STC« zuzüglich<br />

Tank – wird die im Fahrzeug vorhandene<br />

strombetriebene Heizung wesentlich entlastet.<br />

Zusätzliche Wärmeenergie wird eingebracht,<br />

sodass die Antriebsbatterie mit<br />

ihrer vollen Kapazität für die maximale<br />

Reichweite des E-Fahrzeugs zur Verfügung<br />

steht. Davon profitieren können vor<br />

allem Transporter, die gleichzeitig Arbeitsplatz<br />

für z. B. Verkehrsüberwacher oder<br />

Servicetechniker sind, sowie sogenannte<br />

»Kleinbusse« für die Beförderung von Personen.<br />

Wenn das Fahrzeug auch Arbeitsplatz<br />

ist, gelten besondere Regeln. Die<br />

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung<br />

e.V. (DGUV) schreibt in ihrer Information<br />

215-530, »Klima im Fahrzeug« dazu: »Im<br />

Winter muss es möglich sein, in normaler<br />

Kleidung zu fahren. Dicke Jacken, Handschuhe<br />

und Schals können die Fahrtätigkeit<br />

beeinträchtigen und die Wirksamkeit<br />

des Sicherheitsgurtes reduzieren.«<br />

Der Tank fasst acht Liter Kraftstoff, was bei<br />

Volllast für eine Heizzeit von ca. 40 Stunden<br />

ausreicht, je nach Wetter, Wohlfühltemperatur<br />

und <strong>Fahrzeuge</strong>insatz sogar<br />

länger. Getankt werden kann Diesel oder<br />

– wenn verfügbar – umweltfreundlicheres<br />

hydriertes Pflanzenöl (HVO). Das Nachrüstsystem<br />

kann für Pkw (12 V), aber auch<br />

für Lkw-Systeme (24 V) ausgelegt werden.<br />

(www.webasto-comfort.com)<br />

Neue »Baureihe 09« für sichere E1-Anwendungen im Fahrzeuginnenbereich von Schwerlast- und Spezialfahrzeugen (Bild: EAO).<br />

Jetzt<br />

KOSTENLOS<br />

abonnieren!<br />

KUHNFACHMEDIEN<br />

KOMPAKT<br />

kofa.kuhn-fachmedien.de/newsletter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!