04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

116 Elektronische Systeme für das Bauhof- und Winterdienst-Management<br />

<strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Elektronische Systeme für das Bauhof- und Winterdienst-Management<br />

Modular erweiterbares »MOBIDAT«-Portal, links die Tourenplanung, rechts Kartenansicht eines Einsatzes<br />

mit Details (Bild: Mobiworx).<br />

Der im Fahrzeug fest verbaute Telematik-Bordrechner »MOBIDAT Smart« erfasst exakt die Einsatzstrecke,<br />

Geräteparameter und die ausgebrachten Taumittelmengen (Bild: Mobiworx).<br />

Winterdienst schnell und einfach<br />

digitalisieren<br />

Mobiworx Telematik GmbH<br />

83064 Raubling<br />

Der Winter stellt für Betriebsdienste<br />

heutzutage eine besondere Herausforderung<br />

dar. Denn bei jeder Wetterlage<br />

wird uneingeschränkte Mobilität für alle<br />

Verkehrsteilnehmer und zu jeder Zeit erwartet.<br />

Hier können die bewährten, fahrzeuggebundenen<br />

Telematiklösungen von<br />

Mobiworx Abhilfe schaffen. Sie ersparen<br />

den Fahrern die zeitraubende händische<br />

Dokumentation und unterstützen bei der<br />

Planung und Steuerung von Touren und<br />

Ressourcen. Dazu ist ein kleiner Bordcomputer<br />

der »Mobidat«-Telematiksysteme im<br />

Räum- oder Streufahrzeug angebracht.<br />

Einfach zu installieren, aber mit vielfältigen<br />

Schnittstellen zu Fahrzeug und Anbaugeräten.<br />

Das mobile Endgerät sendet nicht nur<br />

orts- und zeitgenaue GPS-Daten, sondern<br />

erfasst auch den Einsatz der Anbaugeräte<br />

wie Pflug und Streuer-/Sprüher sowie<br />

deren Verbräuche. Optional registriert es<br />

auch die Thermaldaten der Fahrbahn. Alle<br />

Daten werden gesichert zur Auswertung<br />

an das »MOBIDAT«-Portal übertragen. So<br />

erfolgt die Abrechnung der Fuhrunternehmer<br />

leistungsgerecht. Die Umlage<br />

auf die Baulasten ist exakt. Zudem ist alles<br />

rechtssicher dokumentiert. Mit dem<br />

Profi-Modul lassen sich im »MOBIDAT«-<br />

Portal Einsatzrouten intuitiv planen und<br />

im Fahrzeug problemlos abrufen – auf<br />

Wunsch ergänzt durch Wetterdaten und<br />

Echtzeit-Monitoring.<br />

Und die intelligente Telematik hilft nicht<br />

nur im Winterdienst. Die IoT-Lösung von<br />

Mobiworx bietet ein zuverlässiges, effizientes<br />

und nachhaltiges Abfallmanagement<br />

unter Einsatz von smarten Sensoren.<br />

(www.mobiworx.de)<br />

Schneepflugsteuerungen<br />

Zaugg AG Eggiwil<br />

3537 Eggiwil/Schweiz<br />

Heutzutage ist auch der Fahrer im Winterdienst-Fahrzeug<br />

immer mehr gefordert,<br />

deshalb ist es wichtig, dass die elektrohydraulische<br />

Steuerung des Schneepfluges<br />

einfach und ergonomisch ist. Bei Dunkelheit<br />

und Schneetreiben muss er das<br />

Steuergerät fast blind bedienen können<br />

vor allem, wenn nicht nur an der Front,<br />

sondern auch auf der Seite des Lkws<br />

noch ein Pflug angebracht ist. Die Zaugg-<br />

Schneepflugsteuerungen bewirken dank<br />

mehr Übersicht eine wesentliche Arbeitserleichterung<br />

und ermöglichen eine effizientere<br />

und wirtschaftlichere Verwendung<br />

der Zaugg-Schneepflüge. Durch<br />

ihre Kompaktheit und Multifunktionalität<br />

bestechen die Geräte nicht nur äußerlich.<br />

Die Entlastungsfunktion für den Schneepflug<br />

erhöht die Lebensdauer der Verschleißteile<br />

und gewährleistet eine bessere<br />

Lenk- und Seitenführung. Dank der<br />

Belastungsfunktion können auch festgefahrene<br />

Schnee- und Eisstollen gelöst<br />

werden und die Traktion der Fahrzeug-<br />

Vorderachse kann gesteigert werden.<br />

Die Zaugg-Schneepflugsteuerungen bewirken dank mehr Übersicht eine wesentliche Arbeitserleichterung<br />

und ermöglichen eine effizientere Verwendung der Schneepflüge (Bild: Zaugg).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!