04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72 Rotierende Schneeräummaschinen <strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Produkt-Infos<br />

Rotierende Schneeräummaschinen<br />

Die Type »900« für Trägerfahrzeuge von 80 bis 140 PS steht in Arbeitsbreiten<br />

zwischen 1,6 und 2,5 m zur Verfügung (Bild: Westa).<br />

Die Type »750« ist eine leistungsfähige Frässchleuder für professionellen<br />

Einsatz an Trägerfahrzeugen von 80 - 150 PS Motorleistung (Bild: Westa).<br />

Schneefräsen für härteste Einsätze<br />

Westa-Stahlbearbeitung GmbH<br />

87480 Weitnau<br />

Im Herzen des Bayerischen Allgäus produziert<br />

die Firma Westa seit 1981 Schneefräsen<br />

und Anbaugeräte für fast alle<br />

Arten von Trägerfahrzeugen. Die robust<br />

gebauten Frässchleudern halten höchsten<br />

Anforderungen und Belastungen<br />

stand. Westa-Schneefräsen sind unter<br />

extremen Bedingungen im Hochgebirge<br />

bei Passöffnungen ebenso unterwegs<br />

wie auf Flughäfen und im kommunalen<br />

Einsatz zur Straßenräumung bei Städten<br />

und Gemeinden.<br />

Die Hochleistungs-Schneefräsen der Typen<br />

»900« und »1050«, die für das Räumen<br />

großer Schneemengen ausgelegt<br />

sind, gibt es optional mit »Freiem Auswurf«.<br />

Mit dieser Option können Westa-<br />

Schneefräsen, welche für den Front- oder<br />

Heckanbau an große Schlepper (bis 360<br />

PS) konzipiert und gebaut werden, noch<br />

effizienter eingesetzt werden. Der direkte<br />

Auswurf bewirkt dadurch gewaltige<br />

Räumleistungen und sehr große Wurfweiten.<br />

Der Auswurf erfolgt durch den<br />

260 Grad drehbaren Kamin oder über<br />

den hydraulisch drehbaren Auswurfschacht<br />

wahlweise nach links oder rechts.<br />

Optional können Schneefräsen der Typen<br />

»6570» bis »1050« mit einem patentierten<br />

Kurvenfahrsystem ausgerüstet werden.<br />

Bei diesem Anbausystem kann die<br />

Fräse ähnlich einem Schneepflug um 15<br />

Grad nach links und rechts geschwenkt<br />

werden. Dadurch wird das Kurvenfahren<br />

bei harten Schneebedingungen wesentlich<br />

erleichtert. Ebenfalls im Programm<br />

gibt es Auslegerfräsen. Diese werden an<br />

Mähauslegern oder Baggerarmen angebaut.<br />

Die kompakte und leistungsstarke<br />

Fräse ermöglicht schnelles und komfortables<br />

Schneeräumen auf und zwischen<br />

den Leitplanken als auch auf Gehwegen<br />

und Bahnsteigen.<br />

(www.westa.de)<br />

Schneefräse mit teleskopierbarem<br />

Auswurfkamin<br />

Kahlbacher Machinery GmbH<br />

6370 Kitzbühel/Österreich<br />

Eine Neuheit bei Kahlbacher ist der<br />

teleskopierbare Auswurfkamin. Dieser<br />

ermöglicht das Ablegen von Schnee<br />

direkt neben dem Gerät oder das Verladen<br />

über Bordwände der Kipper-Plateaus.<br />

Durch die stufenlos einstellbare<br />

Auswurfhöhe des Kamins bietet er für<br />

jede Situation die passende Lösung. Der<br />

Kamin kann über zwei Hydraulikzylinder<br />

ohne Arbeitsunterbrechung verstellt<br />

werden. Die Führung übernehmen wartungsfreie<br />

Kunststoffgleitleisten und der<br />

Schnee kann aufgrund der verstellbaren<br />

Klappen zielgerichtet abgelegt werden.<br />

Für Schneeauswurf zur Seite bzw.<br />

Weitwurf kann der Auswurfkamin ganz<br />

eingefahren werden und für Verladetätigkeiten<br />

kann er ohne Räumunterbrechung<br />

bis zur gewünschten Höhe ausgefahren<br />

werden.<br />

Auch Unterführungen können durch die<br />

Teleskopfunktion – ohne dass der Bediener<br />

aussteigen muss – in kürzester Zeit<br />

passiert werden. Somit steht den unterschiedlichsten<br />

Einsatzbedingungen<br />

nichts mehr im Wege, und der Fahrer hat<br />

vom Fahrerhaus aus alles im Griff.<br />

Die Kahlbacher Machinery GmbH ist ein<br />

Tiroler Traditionsunternehmen. Im Jahr<br />

1949 gegründet, steht das Familienunternehmen<br />

heute in der 3. Generation,<br />

als weltweiter Komplettanbieter<br />

für Schneeräumtechnik auf Straßen,<br />

Schienen, Pisten und Flughafen da.<br />

Modernste Fertigungsmethoden und<br />

qualifiziertes Fachpersonal garantieren<br />

eine ausgezeichnete Produktqualität.<br />

Seit 1995 ist der Betrieb durch EN ISO<br />

9001 und EN 15085-2 (CL 1) zertifiziert.<br />

Kahlbacher kann für sämtliche Straßenarten<br />

und klimatische Bedingungen<br />

sowie die verschiedenen Schneequalitäten<br />

Komplettlösungen anbieten, die<br />

überzeugen. Angefangen von der Fahrzeughydraulik<br />

über die verschiedensten<br />

GROUP<br />

GROUP

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!