04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

174 Maxi-Kompaktkehrmaschinen > 2,5 m 3 <strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Mit der Kehrmaschine in den Winterdienst: Die Bucher »Citycat 5006« bietet<br />

nach ca. 30 min Rüstzeit diese Mehrfachnutzung (Bild: Bucher Municipal).<br />

Die Bucher Kehrmaschine »CityCat 5006« mit 118 kW Dieselmotor in Euro 6<br />

hat ein Behältervolumen von 4,3 m³ netto (Bild: Bucher Municipal).<br />

Ein leistungsstarker Filter sorgt dafür, dass<br />

so gut wie keine Staubpartikel in die Abluft<br />

geraten. Da kein Wasser zugegeben werden<br />

muss, ist das Kehren bei Minusgraden<br />

unproblematisch.<br />

Die Allradlenkung ermöglicht eine hohe<br />

Wendigkeit bei hydrostatischem Fahrantrieb.<br />

Dank des Eco-Modus lässt sich der<br />

Verbrauch von Kraftstoff um bis zu 25 Prozent<br />

reduzieren. Eine einfache Handhabung<br />

und effizientes Arbeiten werden über<br />

das durchdachte Bedienkonzept möglich.<br />

Das »Clever-Detective-System« ist darauf<br />

ausgelegt, die Hauptkehrwalze je nach Abnutzungsgrad<br />

automatisch näher an den<br />

Untergrund zu bringen, damit die Borsten<br />

immer Bodenkontakt haben. So muss der<br />

Anwender die Kehrwalze nicht manuell<br />

ein- oder nachstellen. Gleichzeitig wird ein<br />

unnötiger Verschleiß der Bürsten durch zu<br />

hohen Anpressdruck vermieden. Sind beispielsweise<br />

tiefe Löcher im Boden oder bestehen<br />

hartnäckige Verschmutzungen auf<br />

dem Untergrund, gibt es über den Extra<br />

Pressure-Button die Möglichkeit, sofort für<br />

10 bis 15 Sekunden den Druck des Zentralbesens<br />

zu erhöhen. Auch die Anpassung<br />

sowie der Abruf von bereits gespeicherten<br />

Einstellungen sind über das Bedienpanel<br />

leicht vorzunehmen. Das intuitive Bedienkonzept<br />

gestaltet die Einarbeitung in die<br />

Maschine unkompliziert. Hinzu kommen<br />

Komfort und Ergonomie für die Fahrer. Die<br />

mit drei Sitzen ausgestattete Kabine ist von<br />

beiden Seiten aus zugänglich, und es gibt<br />

keine Mittelkonsole, die den Umstieg von<br />

der einen auf die andere Seite erschwert.<br />

(www.kaercher-municipal.com)<br />

Mehrfachnutzen mit »CityCat 5006«<br />

Bucher Municipal GmbH<br />

30453 Hannover<br />

Mehrfachnutzen mit einem Kehrfahrzeug<br />

bietet Bucher an: Das Fahrgestell der mittelgroßen<br />

Kehrmaschine »CityCat 5006«<br />

(Fassungsvermögen des Kehrgutbehälters<br />

5,6 m³) gibt es auch mit Wechselrahmen<br />

für den Winterdienst und erlaubt über ein<br />

spezielles Kupplungssystem das gleichzeitige<br />

Abkoppeln aller Hydraulik- und Elektroleitungen.<br />

Die Umrüstung nimmt nach<br />

Angaben des Herstellers 30 Minuten für<br />

einen Bediener in Anspruch. Als Streubehälter<br />

wird ein »Husky 1500 W« aus dem<br />

zum Konzern gehörenden Hause Gmeiner<br />

verwendet.<br />

Die Differenzialsperre der »CityCat 5006«<br />

sorgt für Traktion auf Schnee und Eis. Zugute<br />

kommt dem auf diese Weise entstandenen<br />

Geräteträger die für die Kehrmaschine<br />

aus Lärmschutzgründen vorgenommene,<br />

sehr effektive Abschottung des Motorraums,<br />

denn dadurch sind die Aggregate<br />

auch vor Einwirkung von Nässe geschützt.<br />

Neben Winterdienstgeräten ist in der<br />

Funktion als Kehrmaschine auch der Einsatz<br />

eines Laubbläsers möglich. Die autobahntaugliche<br />

Höchstgeschwindigkeit auf<br />

Transportstrecken von 80 km/h gehört zur<br />

Die neue »Cleango 550«<br />

ist auch mit elektrischen<br />

Antrieb verfügbar und<br />

besitzt ein Systemvolumen<br />

von 5,5 m³<br />

(Bild: Aebi Schmidt).<br />

technischen Grundausstattung. Dank seiner<br />

118 kW ermöglicht der Dieselmotor<br />

nach Abgasnorm 6d der »CityCat 5006«<br />

absolute Spurtreue bei konstanter Arbeitsgeschwindigkeit.<br />

(www.buchermunicipal.com)<br />

Neue Kompakt-Kehrmaschine –<br />

auch mit E-Antrieb<br />

Aebi Schmidt Deutschland GmbH<br />

79837 St. Blasien<br />

Aebi Schmidt hat auf der »demopark 2023«<br />

das komplett überarbeitete Nachfolgemodell<br />

seiner »Cleango«-Kompaktkehrmaschine<br />

präsentiert. Die »Cleango 550«<br />

verfügt über ein zehn Prozent größeres<br />

Behältervolumen und ist mit einem effizienten,<br />

laufruhigem Euro-6e-Dieselmotor<br />

ausgerüstet. Neuerdings ist sie als »eCleango<br />

550« auch mit elektrischem Antrieb erhältlich<br />

– mit der Möglichkeit, bis zu zehn<br />

Stunden Arbeitseinsätze zu erledigen,<br />

ohne aufladen zu müssen.<br />

Bei der Überarbeitung des Modells wurde<br />

neben Saugleistung und Kehrtechnologie<br />

auch großes Gewicht auf den Arbeitsplatz,<br />

also die Kabine gelegt. Das Bedienkonzept<br />

ist intuitiv und dem neuesten Stand der<br />

Technik entsprechend. Insgesamt ist die<br />

Kabine geräumiger und bietet einen luftgefederten<br />

Fahrersitz mit individuellen<br />

Einstellmöglichkeiten. Mit einer Hand ist<br />

der Zugriff auf alle Kontroll- und Bedienelemente<br />

möglich, und dank konvexer Heckfenster<br />

hat der Fahrer in der Kabine eine<br />

Rundumsicht von nahezu 250 Grad. Außerdem<br />

ist die Kabine mit einer hochwertigen<br />

Geräusch- und Vibrationsdämmung ausgestattet.<br />

Somit kann sich der Fahrer noch<br />

besser konzentrieren und seine Aufgaben<br />

effizient und sicher ausführen.<br />

Die neue »Cleango 550« ist nun noch besser<br />

für die täglichen Reinigungsarbeiten<br />

im innerstädtischen Bereich geeignet und<br />

weiterhin mit 2- oder 3-Besensystem erhältlich.<br />

Dank des gezogenen Saugsystems<br />

können Kollisionsschäden erheblich mini-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!