04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

128 <strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Neues Mulag-Heckauslegermähgerät »MHU 900« im Kombibetrieb mit einem Frontauslegermähgerät<br />

»MFK 500« an einem Unimog (Bild: Mulag).<br />

23 verschiedene Auslegermähgeräte<br />

Mulag Fahrzeugwerk<br />

Heinz Wössner GmbH u. Co. KG<br />

77728 Oppenau<br />

Der badische Spezialfahrzeughersteller<br />

Mulag bietet seit 70 Jahren Erfahrung in<br />

der Entwicklung von Straßenunterhaltungsgeräten.<br />

Dies umfasst eine umfangreiche<br />

Auswahl von 23 verschiedenen<br />

Auslegergeräten wie Randstreifenmäher,<br />

Frontauslegergeräte, Heckauslegergeräte<br />

und Gerätekombinationen für Trägerfahrzeuge<br />

wie Mercedes-Benz Unimog<br />

und Kommunaltraktoren, angefangen<br />

vom speziell für kleine Geräteträger entwickelten<br />

kompakten Auslegerarm »MFK<br />

400« bis hin zu großen Lösungen wie den<br />

Kombinationsmähgeräten »MKF 600« und<br />

»MKM 700« oder dem neuen Heckauslegermähgerät<br />

»MHU 900«. Das Unternehmen<br />

arbeitet dabei nachhaltig mit einem<br />

integrierten Qualitäts-, Energie- und Umweltmanagement<br />

mit aktueller DIN-EN-<br />

Zertifizierung. Die Ausleger können mit<br />

über 45 unterschiedlichen Arbeitsgeräten<br />

professionell für Mäharbeiten, Gehölzpflege,<br />

Schneid- und Waschaufgaben und<br />

die Wasserwirtschaft eingesetzt werden.<br />

Ein Leitpfostenausmähgerät »MLM 200«<br />

als Ergänzung für den Randstreifenmäher<br />

»MRM 300« ist ebenso erhältlich wie die<br />

neu entwickelte Zusatzmähscheibe »ZMS<br />

400« zum Ausmähen von Schutzplanken<br />

mit reduziertem Pfostenabstand. Effizient<br />

bearbeiten diese Zusatzgeräte Problemzonen<br />

im Nahbereich von Schutzplanken,<br />

Leitpfosten und Verkehrszeichen.<br />

Als günstiger Einstieg in die professionelle<br />

Mähtechnik kann der »MFK 500« mit einer<br />

Reichweite von 6 m (mit Teleskop 7 m),<br />

einer Querverschiebung von insgesamt<br />

1800 mm und optimierter Auslegertechnik<br />

gewählt werden. Optional kann der<br />

»MFK 500« auch mit einem Teleskopausleger<br />

ausgerüstet werden, womit sich die<br />

Reichweite auf bis zu 7 m erhöhen lässt.<br />

Das Gerät ist ideal für das Ausmähen im<br />

straßennahen Bereich geeignet und auf<br />

Grund der niedrigen Bauhöhe für die effiziente<br />

Arbeit unter Schutzplanken einsetzbar.<br />

Interessant ist auch das neue Heckauslegergerät<br />

»MHU 900«, das durch seine<br />

beiden integrierten Teleskopausleger eine<br />

enorme Reichweite von bis zu 9,5 m hat.<br />

Durch die doppelte Teleskopierbarkeit<br />

kann der Heckausleger jedoch auch sehr<br />

kompakt für die Arbeit im Nahbereich an<br />

der Straße eingefahren werden, die enorme<br />

Vorschwenkbarkeit von über 224°<br />

bietet viel Komfort und Übersicht für den<br />

Bediener.<br />

Mit den neuen Grünpflegeköpfen der<br />

»ECO«-Reihe, basierend auf einem weiter<br />

entwickelten Scheibenmähprinzip speziell<br />

für ökologische Anforderungen, bietet<br />

Mulag ein innovatives Mähkonzept zur<br />

Umsetzung gestiegener ökologischer Anforderungen<br />

an die Pflege des Straßenbegleitgrüns<br />

an. Vorgeschaltet ist eine<br />

Abstreifvorrichtung zum rechtzeitigen Aufscheuchen<br />

von im Gras sitzenden Insekten.<br />

Mittels gezielter Luftführung von oben<br />

(außerhalb des Graseinlaufs) und weitestgehend<br />

geschlossenem Gehäuseboden<br />

gelangen deutlich weniger Lebewesen in<br />

das Schneidwerk als bei herkömmlichen<br />

Schlegelmulchgeräten. Zudem gewährleistet<br />

eine erhöhte Schnitthöhe auf über<br />

10 cm und geringere Bodenauflage ein<br />

ökologisch schonenderes Mähen. Durch<br />

das Aufnehmen des Mähgutes mit dem<br />

»ECO 1200 plus« an einem »SB«-Heckausleger<br />

und dem Abtransport im separaten<br />

Mähgutanhänger »MHT« 1700 entstehen<br />

im Nebeneffekt magere Grünflächen, die<br />

eine sehr gute Grundlage für blütenreiche<br />

Vegetation und Insektenvielfalt bilden. Die<br />

meisten Ausleger sind sowohl im Rechtsals<br />

auch im Linksbetrieb uneingeschränkt<br />

einsetzbar.<br />

(www.mulag.de)<br />

Auslegermähgeräte bis 9,2 m<br />

Gödde Maschinenbau GmbH<br />

49809 Lingen<br />

Das Produktsortiment des innovativen<br />

Spezialgeräteherstellers Gödde Maschinenbau<br />

aus dem Emsland umfasst heute<br />

Auslegermähgeräte und Geräte für die<br />

Bauwirtschaft und hat sich seit Firmengründung<br />

vor mehr als 50 Jahren von den<br />

anfänglich gebauten Schilfmähbooten<br />

kontinuierlich weiterentwickelt. Im Rahmen<br />

einer Vertriebspartnerschaft werden<br />

auch zahlreiche Mulag-Produkte angeboten.<br />

Zum Kundenkreis gehören neben<br />

Kommunen und GaLaBau-Unternehmern<br />

auch der Tief- und Straßenbau sowie die<br />

Wasserwirtschaft. Gleich eine ganze Flotte<br />

von Auslegermähgeräten steht für die<br />

Pflege des Straßenbegleitgrüns zur Verfügung.<br />

Optimal geeignet für den flexiblen kommunalen<br />

Einsatz und die Mähgerätepalette<br />

erweiternd ist der Heckausleger »GHA<br />

700« mit einer Reichweite von 7,8 m ab<br />

Fahrzeugmitte bis einschließlich 1,2 m<br />

Frontauslegermähgerät »MFK 500« mit Böschungsmähkopf »MK 1200«,<br />

aufgebaut auf einem Kommunaltraktor (Bilder: Mulag).<br />

Neuen »ECO 1200« Arbeitsgerätes angebaut am Ausleger »MKM 700« – geeignet<br />

für ökologische Pflege des Straßenbegleitgrüns auch ohne absaugenden<br />

Ausleger mit Mähgutanhänger, also für alle anderen Mulag-Ausleger.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!