04.12.2023 Aufrufe

Kommunale Fahrzeuge 2024

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

Jahresfachmagazin für Stadt- und Gemeindeverwaltungen, öffentliche Verkehrsbetriebe, Fuhrpark, Bau- und Forstämter, private Städte-Reinigungsunternehmen. In neun Rubriken finden Sie Hinweise auf Hersteller-, Produkte und Dienstleistungen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kommunale</strong> <strong>Fahrzeuge</strong> <strong>2024</strong><br />

Arbeitsmaschinen für Bauhöfe, Autobahn- und Straßenmeistereien<br />

201<br />

Beim »403E«-Radlader kreist alles um weniger: weniger Lärm, weniger<br />

Wartungsarbeiten, weniger Vibrationen, weniger Aufwand und weniger<br />

Schadstoffe (Bild: JCB).<br />

Dank seines fast geräuschlosen Motors kann der JCB-Radlader »403E« auch<br />

problemlos in geräuschsensiblen Bereichen betrieben werden (Bild: JCB).<br />

entsprechenden Steckern. Damit kann<br />

der Fahrer die Maschine an eine normale<br />

Haushaltssteckdose oder eine CEE-Steckdose<br />

anschließen. Das Aufladen dauert 8<br />

Stunden. Mit Schnellladegerät ist ein vollständiges<br />

Laden innerhalb von 2 Stunden<br />

möglich.<br />

Die Maschine ist mit zwei unabhängigen<br />

Elektromotoren ausgestattet – einem für<br />

den Antriebsstrang und einem für die<br />

Arbeitshydraulik. Der Antriebsmotor hat<br />

eine Spitzenleistung von 33,4 kW und verfügt<br />

über drei Fahrmodi, zwischen denen<br />

der Fahrer mit zwei Tasten oben auf dem<br />

Joystick umschalten kann. Die Nutzlast<br />

des Kompaktladers beträgt 618 kg, die<br />

Kipplast geknickt rund 1,2 t. In die Schaufel<br />

des Laders passen 0,5 m³. Der Elektro-<br />

Lader ist nicht das erste Fahrzeug von JCB,<br />

das mit elektrischem Antrieb vorgestellt<br />

wird. Mit der »E-TECH«-Range entwickelt<br />

JCB Elektro-Maschinen für die Landwirtschaft<br />

und Baustellen.<br />

(www.jcb.com)<br />

Insgesamt acht leistungsfähige Akku-Produkte<br />

umfasst das kabellose Outdoor Power<br />

Equipment für professionelle Anwender:<br />

Laubbläser, Kettensäge, Rasenmäher,<br />

Rasentrimmer, Heckenschere, Freischneider,<br />

Multi-Tool und Rucksack-Laubbläser.<br />

Kommunen, Baubetriebe, Gebäudereiniger<br />

und GaLa-Bauer profitieren von flexiblen<br />

Einsatzmöglichkeiten, da komplett<br />

unabhängig von der Stromversorgung<br />

gearbeitet werden kann. Betrieben werden<br />

alle Produkte der Reihe durch 36 Volt<br />

Battery Power+-Akkus mit einer Kapazität<br />

von 6,0 Ah oder 7,5 Ah. Das neue akkubetriebene<br />

Outdoor Power Equipment ist besonders<br />

wirtschaftlich: So verursachen die<br />

Profi-Geräte weniger Betriebskosten im<br />

Vergleich zu benzinbetriebenen Modellen.<br />

Durch die robusten Materialien sowie<br />

die sicher verbaute Elektronik und festen<br />

Verbindungen sind sie beständig gegen<br />

Stöße und Vibrationen. So sorgt das Dickichtmesser<br />

des Akku-Freischneiders<br />

»BCU 260/36 Bp« aus gehärtetem Stahl<br />

für eine lange Lebensdauer. Auch die Wartungskosten<br />

sind um ein Vielfaches niedriger<br />

als bei benzinbetriebenen Pendants.<br />

Die Akku-Produkte sind besonders leise<br />

und eignen sich deshalb ideal für Arbeiten<br />

bei Nacht oder in lärmsensiblen Bereichen,<br />

wo viel Publikumsverkehr herrscht.<br />

Das Kärcher bietet zwei Akkuplattformen<br />

an für eine beständig wachsende Anzahl<br />

an Geräten an, die vom Hochdruckreiniger<br />

über den Laubbläser bis hin zum<br />

Mehrzwecksauger reichen. Sowohl die<br />

kompakten 18-Volt-Akkus als auch die<br />

leistungsfähigen 36-Volt-Akkus sind in unterschiedlichen<br />

Kapazitäten verfügbar, um<br />

ein breites Anwendungsfeld abzudecken.<br />

Das Besondere: Die Akkus sind vollständig<br />

mit allen Kärcher-Geräten der gleichen<br />

Spannungsklasse kompatibel, egal ob diese<br />

zum Home & Garden- oder zum Professional-Sortiment<br />

gehören. Ein Alleinstellungsmerkmal<br />

aller Kärcher-Akkus ist die<br />

LCD-Anzeige mit Real Time Technology,<br />

welches neben der verbleibenden Akkukapazität<br />

auch die Restlauf- und Restladezeit<br />

präzise in Minuten anzeigt. Das<br />

Gehäuse der Akkus ist besonders stoßfest<br />

und entsprechend der Schutzklasse IPX5<br />

staub- und strahlwassergeschützt. Durch<br />

effizientes Temperaturmanagement liefern<br />

die Akkus auch bei intensiven Anwendungen<br />

sehr gute Leistung, eine intelligente<br />

Zellüberwachung schützt dabei<br />

vor Überlastung, Überhitzung und Tiefentladung.<br />

Ist ein Gerät längere Zeit nicht<br />

in Betrieb, sorgt der prozessorgesteuerte,<br />

automatische Lagermodus der Battery Power-Akkus<br />

für eine lange Lebensdauer der<br />

Zellen.<br />

(www.kaercher.com)<br />

Akku-Freischneider, -Bushcutter<br />

Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH<br />

71364 Winnenden<br />

Für all die Stellen, die im Profi-Arbeitseinsatz schwer erreichbar sind, kommen die Kärcher Akku-Freischneider<br />

mit zweiarmigem »Fahrradgriff« und Hüfthalterung sowie Stahlmesser zum Einsatz (Bild:<br />

Kärcher).<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!