11.01.2013 Aufrufe

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Förderung von Postdoktoranden<br />

Während die Bewertungsgruppe, die am 17./18. November 2010 das IRS im Auftrag<br />

des Senats der Leibniz-Gemeinschaft evaluiert hat, in ihrem Bewertungsbericht dem<br />

IRS bescheinigt, über eine sehr gut strukturierte Doktoranden-Förderung zu verfügen,<br />

heißt es zur Förderung von Postdoktoranden: „Das IRS fördert im Rahmen seiner<br />

Möglichkeiten auch Postdoktoranden <strong>und</strong> Postdoktorandinnen. Die da<strong>für</strong> vorgehaltenen<br />

Instrumente sind jedoch unzureichend <strong>und</strong> wenig strukturiert.“<br />

Mit dem <strong>Forschungs</strong>programm 2012-2014 soll daher im IRS erstmalig eine Strategie<br />

zur Förderung von Postdoktoranden implementiert werden, um die Entwicklung von<br />

hoch leistungsfähigen Postdoktoranden auf ihrem Karriereweg in das Berufsfeld<br />

„Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung“ zu fördern <strong>und</strong> sie bestmöglich zu unterstützen, ihre<br />

individuelle Konkurrenzfähigkeit am Arbeitsmarkt im Wissenschaftssystem auszubilden.<br />

In ihrer Zielsetzung orientiert sich die Strategie am Typus des Senior Leibniz-<br />

Forschers, der sich – anders als Lehrstuhlinhaber an Universitäten – durch problemorientierte<br />

<strong>und</strong> interdisziplinäre <strong>Forschungs</strong>leistungen auszeichnet <strong>und</strong> in einer Mitgliedseinrichtung<br />

der Leibniz-Gemeinschaft Führungsverantwortung trägt. Die IRS-<br />

Strategie sieht zwei Förderstränge vor: die Basisförderung, die sich an diejenigen<br />

Postdoktoranden wendet, die sich die Kompetenzen erwerben wollen, die einen Senior<br />

Leibniz-Forscher auszeichnen, sowie die Profilierungsförderung <strong>für</strong> diejenigen,<br />

die zusätzlich die Berufungsfähigkeit auf den Lehrstuhl einer Universität erwerben<br />

wollen. Die Gestaltung des Karrierewegs in das Berufsfeld „Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung“<br />

ist im außeruniversitären Kontext weitgehend Neuland, nicht nur <strong>für</strong> das IRS.<br />

2.1 Kompetenzen von Senior Leibniz-Forschern<br />

Welche Anforderungen werden an einen Senior Leibniz-Forscher gestellt? Welche<br />

Kompetenzen muss er sich zusätzlich zu seiner wissenschaftlichen Exzellenz erwerben?<br />

Auf den Nenner gebracht, lautet die Antwort: Ein Senior Leibniz-Forscher trägt Führungsverantwortung<br />

bei der Ausgestaltung des Satzungsauftrags, der Umsetzung<br />

des <strong>Forschungs</strong>programms <strong>und</strong> bei der Nachwuchsförderung <strong>und</strong> Personalentwicklung.<br />

Im IRS haben wir diese Kompetenzen wie folgt operationalisiert:<br />

– eigenverantwortliche Leitung von Projektteams <strong>und</strong> erfolgreicher Abschluss<br />

von <strong>Forschungs</strong>projekten. „Erfolgreich“ heißt, dass die Projekte in der vorgegebenen<br />

Laufzeit mit den zur Verfügung stehenden Personalressourcen <strong>und</strong><br />

Sachmitteln durchgeführt worden sind <strong>und</strong> den geplanten Output hervorgebracht<br />

haben;<br />

– erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln in der Gr<strong>und</strong>lagen- <strong>und</strong> Ressortforschung;<br />

– Mitgestaltung der Vermittlungsaktivitäten des IRS (Politikberatung; Wissenstransfer<br />

in die Zivilgesellschaft; Beratung zivilgesellschaftlicher Akteure);<br />

– Mitgestaltung der Internationalisierungsstrategie des IRS;<br />

– Eigenverantwortliche Vorbereitung <strong>und</strong> inhaltliche Gestaltung von IRS-<br />

Veranstaltungen <strong>und</strong> -Workshops;<br />

– Betreuung von Doktoranden;<br />

– Wahrnehmung gutachterlicher Tätigkeiten.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!