11.01.2013 Aufrufe

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationale Kooperationen <strong>und</strong> Vernetzung<br />

Strategie zur Steigerung der internationalen Sichtbarkeit<br />

des IRS<br />

Als einem besonderen strategischen Schwerpunkt widmet sich das <strong>Institut</strong> im <strong>Forschungs</strong>programm<br />

2012-2014 der Steigerung der internationalen Sichtbarkeit des<br />

IRS. Wir greifen damit eine Empfehlung der Bewertungsgruppe aus der Evaluation<br />

2010 auf, die globale Relevanz der IRS-Forschung stärker international zu vermitteln<br />

<strong>und</strong> das IRS attraktiver <strong>für</strong> Wissenschaftlerinnen <strong>und</strong> Wissenschaftler aus dem Ausland<br />

zu machen.<br />

Auf der Gr<strong>und</strong>lage einer Stärken-Schwächen-Analyse der bisherigen internationalen<br />

Kooperationen <strong>und</strong> Aktivitäten des IRS hat die <strong>Institut</strong>sleitung die folgende Strategie<br />

zur Steigerung der internationalen Sichtbarkeit des IRS <strong>für</strong> das <strong>Forschungs</strong>programm<br />

2012-2014 <strong>und</strong> darüber hinaus entwickelt. Die Strategie besteht aus neun<br />

Zielen, die in Einzelmaßnahmen unterteilt sind. Da der Aufbau neuer internationalen<br />

Kooperationen <strong>und</strong> die Steigerung der internationalen Sichtbarkeit viel Zeit erfordert,<br />

werden die Maßnahmen in zwei Phasen umgesetzt. Phase 1 (2012-2014) dient generell<br />

der Anbahnung strategischer Kooperationen <strong>und</strong> der Umsetzung vieler Einzelmaßnahmen,<br />

Phase 2 (2015-17) der Konsolidierung <strong>und</strong> Vertiefung der neuen<br />

Kooperationen. Über die hier aufgeführten Maßnahmen hinaus werden die fachspezifischen<br />

Kontakte einzelner Forscher bzw. Forschgruppen am IRS weiterhin einen<br />

wichtigen Bestandteil der internationalen Vernetzung <strong>und</strong> Präsenz bilden.<br />

Ziel 1: Neue strategische Kooperationen anbahnen<br />

Die aktuellen Kooperationsvereinbarungen mit <strong>Forschungs</strong>einrichtungen werden überdacht<br />

<strong>und</strong> durch „gelebte Kooperationen“ mit wenigen, da<strong>für</strong> aber führenden <strong>Forschungs</strong>einrichtungen<br />

im Ausland ersetzt bzw. intensiviert werden. Kriterien <strong>für</strong> die<br />

Auswahl möglicher Kooperationspartner sind u.a.: fachliche Kompetenz, internationale<br />

Reputation, Komplementarität zu IRS-Themen, Relevanz <strong>für</strong> mehr als eine <strong>Forschungs</strong>abteilung<br />

<strong>und</strong> bisherige Kooperationen mit dem IRS. Aufgr<strong>und</strong> begrenzter<br />

Kapazitäten werden diese „gelebten Kooperationen“ mit prioritären Partnern in folgenden<br />

Räumen favorisiert:<br />

– Nordamerika (University of Toronto; New York City University)<br />

– Großbritannien (Manchester University, Durham University, Loughborough<br />

University)<br />

– Skandinavien (University of Eastern Finland, Centre for Innovation, Research<br />

and Competence in the Learning Economy (CIRCLE) an der L<strong>und</strong> University,<br />

Norwegian <strong>Institut</strong>e for Urban and Regional Research (NIBR) an der University<br />

of Oslo)<br />

– Polen (eine Einrichtung).<br />

Es wird angestrebt, dass jede <strong>Forschungs</strong>abteilung Beziehungen zu zwei der auszuwählenden<br />

Kooperationspartner aufbaut. Für jeden Kooperationspartner wird ein<br />

Senior Researcher am IRS die Verantwortung tragen. Gegenstand der Kooperationen<br />

können sein: Austausch von Gastwissenschaftlern, Mitwirkung bei Graduiertenschulen,<br />

Projektakquisition (insbes. in EU-<strong>Forschungs</strong>rahmenprogrammen), Durch-<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!