11.01.2013 Aufrufe

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Qualifizierungsprojekte<br />

Über die derzeit (Ende 2011) betreuten zwei Dissertationen hinaus strebt die Historische<br />

<strong>Forschungs</strong>stelle die Anbindung weiterer Doktoranden an, die über die bestehende<br />

enge Kooperation (insbes. mit der TU Berlin <strong>und</strong> der BTU Cottbus) bzw. mit<br />

der Einwerbung von Stipendien (etwa über die mit der BTU Cottbus beantragte DFG-<br />

Graduiertenschule) gewonnen werden sollen.<br />

Katja Wüllner: Zwischen Erhaltung von Einzeldenkmalen <strong>und</strong> zunehmendem<br />

Stadtzerfall. Denkmalpflege in den Städten Erfurt, Weimar <strong>und</strong> Eisenach von<br />

1963 bis 1990<br />

Betreuung: Prof. Dr. Heiderose Kilper (IRS/BTU Cottbus) / PD Dr. Christoph Bernhardt<br />

(IRS)<br />

Laufzeit: 2010-2012<br />

Die Dissertation untersucht das institutionelle System <strong>und</strong> die Handlungsspielräume<br />

der Denkmalpflege in der DDR anhand der drei Städte Erfurt, Weimar <strong>und</strong> Eisenach.<br />

Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Zeit zwischen den frühen 1960er Jahren<br />

<strong>und</strong> dem Ende der DDR. Anhand der drei Städte von herausragender denkmalpolitischer<br />

Bedeutung werden institutionelle Rahmenbedingungen, bezirkliche Strategien<br />

<strong>und</strong> lokale Varianten der Denkmalspolitik inklusive zivilgesellschaftlicher Initiativen<br />

untersucht.<br />

Agnese Sofija Kusmane: Comparison of the City Planning of the USSR and<br />

GDR 1955-85<br />

Betreuung: Prof. Dr. Heiderose Kilper (IRS/BTU Cottbus) / Dr. Harald Engler (IRS)<br />

Laufzeit: 2010-2012<br />

The dissertation project compares the planning of residential areas in the USSR and<br />

the GDR in the period between 1955 and 1985. A key interest is to identify institutional<br />

turning points and conceptual transfer between the two countries. The roles of<br />

major actors in the field and the planning for residential areas in a number of Sowjet<br />

and German cities are analysed with the intention to discuss the pathways of planning<br />

in the two countries.<br />

Die Historische <strong>Forschungs</strong>stelle ist über den Lehrstuhl der Direktorin an der BTU<br />

Cottbus an der Beantragung der DFG-Graduiertenschule „Kulturelle <strong>und</strong> technische<br />

Werte historischer Bauten“ beteiligt. Der Antrag ist eingereicht.<br />

5 Zusammenarbeit mit anderen <strong>Forschungs</strong>abteilungen<br />

Zu den Vorhaben der Zusammenarbeit mit den anderen <strong>Forschungs</strong>abteilungen, die<br />

im Rahmen des <strong>Forschungs</strong>programms 2012-2014 geplant sind (abteilungsübergreifende<br />

Workshops <strong>und</strong> Working Papers im Rahmen der Leitprojektforschungen, Arbeitsgruppen,<br />

Vorhaben in der Drittmittelakquisition sowie weitere Initiativen), vgl.<br />

unten Kapitel „Abteilungsübergreifende Kooperationen“, hier Ziff. 2.<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!