11.01.2013 Aufrufe

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IRS-<strong>Forschungs</strong>leitbild:<br />

Sozialwissenschaftliche Raumforschung<br />

Präambel:<br />

Mit dem <strong>Forschungs</strong>leitbild verdeutlicht das IRS sein Selbstverständnis nach innen<br />

<strong>und</strong> außen.<br />

– Es ist Richtschnur <strong>für</strong> die Weiterentwicklung unseres besonderen wissenschaftlichen<br />

Profils, das der beschleunigten Veränderungsdynamik der Raumbezüge<br />

<strong>und</strong> -kontexte sozialen Handelns Rechnung trägt.<br />

– Es erläutert unsere wissenschaftlichen Weichenstellungen wie auch unsere<br />

effiziente <strong>Forschungs</strong>organisation, die eine Optimierung der Arbeitsabläufe<br />

<strong>und</strong> die Erhöhung der Aussagekraft unserer <strong>Forschungs</strong>ergebnisse im Blick<br />

hat.<br />

– Es erläutert unsere Corporate Identity als Ausdruck gemeinsamer Werte <strong>und</strong><br />

gibt den Mitarbeitern die Möglichkeit einer kontinuierlichen Selbstvergewisserung.<br />

– Zugleich soll es das <strong>Institut</strong> einer breiten Öffentlichkeit bekannt machen – mit<br />

seiner Zukunftsperspektive <strong>und</strong> seinen wissenschaftlichen Leistungen als eine<br />

gute Adresse <strong>für</strong> Orientierungswissen <strong>und</strong> praxisrelevante Governance-<br />

Ansätze.<br />

Unser Ziel: Beitrag zur Zukunftsfähigkeit von Regionen <strong>und</strong> Städten<br />

In der Forschung konzentrieren wir uns auf die zunehmend komplexer werdende gesellschaftliche<br />

Realität, insbesondere auf Prozesse der sozialen Konstruktion von<br />

Räumen. Übergreifende sozialwissenschaftliche Perspektiven, die unsere theoretische<br />

Arbeit leiten, sind dementsprechend Konstruktions- <strong>und</strong> Handlungstheorien, in<br />

deren Schnittfeld wir <strong>Institut</strong>ionen, Governance <strong>und</strong> Wissen sehen. Wir untersuchen<br />

gesellschaftliche Entwicklungsdynamiken in ihrem jeweiligen sozialen <strong>und</strong> räumlichen<br />

Ausdruck sowie die Wirkungen der Globalisierung <strong>und</strong> des europäischen Einigungsprozesses<br />

auf Städte <strong>und</strong> Regionen.<br />

Wir sind uns bewusst, dass es zur Bewältigung neuer sozial- <strong>und</strong> wirtschaftsräumlicher<br />

Problemlagen innovativer politischer Sichtweisen, Strategien <strong>und</strong> Verfahrensweisen<br />

bedarf, auch unter Berücksichtigung der jeweiligen historischen Hintergründe.<br />

Unser Auftrag ist, die Raum bildenden Prozesse in Wirtschaft, Gesellschaft <strong>und</strong> Politik<br />

systematisch zu verstehen <strong>und</strong> zu erklären, lokale <strong>und</strong> regionale Entwicklungschancen<br />

zu identifizieren sowie Orientierungswissen zur Gestaltung von Transformationsprozessen<br />

zur Verfügung zu stellen. Es ist insbesondere unser Ziel, Wege einer<br />

zukunftsfähigen Entwicklung von Städten <strong>und</strong> Regionen auf der nationalen <strong>und</strong> europäischen<br />

Ebene zu erk<strong>und</strong>en.<br />

Unser Potenzial:<br />

Interdisziplinäre Ausrichtung <strong>und</strong> wissenschaftliche Spezialisierung<br />

Unser besonderes Kennzeichen ist die interdisziplinäre Ausrichtung der <strong>Forschungs</strong>arbeit.<br />

Am <strong>Institut</strong> wirken hoch qualifizierte, von Forschergeist erfüllte Mitarbeiter unterschiedlicher<br />

Disziplinen der Sozialwissenschaften sowie der Geschichts- <strong>und</strong> Planungswissenschaften<br />

zusammen. Unsere Arbeit in interdisziplinären Teams erlaubt<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!