11.01.2013 Aufrufe

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

gen werden in den Projektband auch einzelne, passfähige Beiträge aus Drittmittel-<br />

oder Qualifizierungsprojekten der <strong>Forschungs</strong>abteilung. Neben dem Projektband <strong>und</strong><br />

dem Themenheft sollen zwei weitere Beiträge bei referierten englischsprachigen<br />

Fachzeitschriften eingereicht werden.<br />

3 Drittmittelstrategie<br />

Die Drittmittelstrategie der <strong>Forschungs</strong>abteilung ist zum Einen darauf ausgerichtet,<br />

die Forschungen im Leitprojekt zu ergänzen <strong>und</strong> durch eine Verbreiterung der empirischen<br />

Basis zu stärken. Zum Anderen soll das spezifische Kompetenzfeld der Abteilung,<br />

die wissensbasierte Politikberatung zur Stadtentwicklung <strong>und</strong> zum Stadtumbau,<br />

fortgeführt werden. Ein drittes wichtiges Element der Drittmittelstrategie ist die<br />

stärkere internationale Ausrichtung der Forschung durch Beteiligung an relevanten<br />

Ausschreibungen der Europäischen Union.<br />

Zur Untersetzung der empirischen Fallstudien im Rahmen des Leitprojektes wurden<br />

bereits zwei Anträge auf <strong>Forschungs</strong>förderung bei der Deutschen <strong>Forschungs</strong>gemeinschaft<br />

eingereicht. Ein Antrag wurde zum Thema „Mittelstädte in peripherisierten<br />

Regionen – Strategien der Regionalisierung“ erarbeitet. Ein zweiter Antrag widmet<br />

sich sozialräumlichen Differenzierungsprozessen in Großwohnsiedlungen. Zudem ist<br />

die Abteilung mit einem Teilprojekt an der von der FU Berlin initiierten <strong>Forschungs</strong>initiative<br />

„Urban Times“ zur Beantragung einer DFG-Forschergruppe beteiligt.<br />

Folgende bereits laufende Drittmittelprojekte werden im Programmzeitraum 2012-14<br />

weiter bearbeitet:<br />

Aktionsräume plus – Integrierte Stadtteilentwicklung in Berlin (Laufzeit<br />

02/2010-12/2012; Senatsverwaltung <strong>für</strong> Stadtentwicklung des Landes Berlin)<br />

Im Zusammenhang mit der strukturellen Neuausrichtung der Berliner Stadtentwicklung<br />

durch die Rahmenstrategie „Soziale Stadtentwicklung" hat der Berliner Senat im<br />

Juni 2010 fünf quartierübergreifende Schwerpunktgebiete integrierter Stadtteilentwicklung<br />

festgelegt („Aktionsräume plus"). Ziel der Senatsinitiative ist es, die benachteiligten<br />

Gebiete durch einen programm-, ressort- <strong>und</strong> ebenenübergreifendem Ansatz<br />

der integrierten Stadtteilentwicklung wirksamer zu unterstützen. Das IRS ist mit der<br />

Prozessbegleitung, der Implementierung <strong>und</strong> Steuerung sowie der Evaluierung der<br />

„Aktionsräume plus“ beauftragt.<br />

B<strong>und</strong>-/Länderbericht an den Deutschen B<strong>und</strong>estag zum Programm Stadtumbau<br />

Ost“ (Laufzeit 08/2011-08/2012; BBSR im BBR)<br />

Nach einer Evaluierung des Städtebauförderprogramms Stadtumbau Ost beschloss<br />

der Deutsche B<strong>und</strong>estag im Jahr 2009 eine Fortsetzung des Programms bis zum<br />

Jahr 2016. Zugleich wurde die B<strong>und</strong>esregierung aufgefordert, im Jahr 2012 einen<br />

Zwischenbericht vorzulegen. Dieser soll auf Berichtsleistungen der einzelnen sechs<br />

ostdeutschen Länder basieren. Aufgabe des IRS ist es, den zusammenfassenden<br />

B<strong>und</strong>-/Länderbericht zum Stadtumbau Ost zu erstellen <strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen<br />

Prozess der Vorbereitung, der Erstellung von Länderberichten <strong>und</strong> der Abstimmung<br />

des Gesamtberichts mit B<strong>und</strong> <strong>und</strong> Ländern zu koordinieren.<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!