11.01.2013 Aufrufe

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Publikationen<br />

Im Zeitraum des <strong>Forschungs</strong>programms ist die Publikation eines Tagungsbandes mit<br />

dem Titel „Kommunikative Raumkonstruktionen“ vorgesehen (VS-Verlag), der auch<br />

in englischer Sprache erscheinen wird (Routledge) <strong>und</strong> auf eine von der Abteilung<br />

organisierte <strong>und</strong> von der DFG finanzierte internationale Tagung im Jahr 2010 zurückgeht.<br />

Die Vorarbeiten <strong>für</strong> den Band sind bereits bei der Abfassung dieses <strong>Forschungs</strong>programms<br />

weit gediehen. Das Erscheinen ist <strong>für</strong> das 1. Quartal 2012 vorgesehen.<br />

Im 4. Quartal 2012 wird ein Working Paper erarbeitet, das die Ergebnisse der Literaturanalysen<br />

zum <strong>Forschungs</strong>stand darstellt. Für Ende 2013 ist das Erscheinen von<br />

einem <strong>und</strong> <strong>für</strong> Ende 2014 von zwei Aufsätzen in internationalen referierten Zeitschriften<br />

vorgesehen, davon soll einer ein Theoriebeitrag sein. Am Ende der Projektlaufzeit<br />

werden die Ergebnisse der Leitprojektforschungen im Rahmen eines Projektbandes<br />

publiziert.<br />

3 Drittmittelstrategie<br />

Die Drittmittelvorhaben stehen im Zeichen des übergreifenden Abteilungsprofils <strong>und</strong><br />

damit unter der Zielsetzung, raumbezogene Transformations- <strong>und</strong> soziale Innovationsprozesse<br />

in strukturschwachen Regionen zu untersuchen, wobei der Bedeutung<br />

zivilgesellschaftlicher Akteure besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.<br />

Strategisch wird in der Abteilung im Zeitraum des <strong>Forschungs</strong>programms in größerem<br />

Umfang die Akquisition von DFG-Projekten angestrengt. Daneben soll die Abteilung<br />

mit ihren <strong>Forschungs</strong>themen gezielt über eine aktive Beteiligung an Veranstaltungen<br />

des Netzwerks „NET4SOCIETY“ potenziellen Konsortiumspartnern in der EU<br />

bekannt gemacht werden. Das neu gegründete Netzwerk dient zum Austausch <strong>und</strong><br />

zur gegenseitigen Kenntnisnahme von Forschern, die im Themenbereich „Challenge<br />

Social Innovation“ tätig sind, um Proposals <strong>für</strong> künftige Socio-Economic Sciences<br />

and Humanities Calls in diesem Bereich (EU-FRP7) besser organisieren zu können.<br />

Darüber hinaus ist eine Beteiligung an dem Exzellenzcluster „B/ORDERS IN MOTI-<br />

ON“ der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) vorgesehen.<br />

Folgende derzeit laufende Projekte, von denen das PROGRESS-Projekt auf Aspekte<br />

des Klimawandels (als einer der Formen globalen Wandels) bezogen ist, werden<br />

in das neue <strong>Forschungs</strong>programm hineinreichen:<br />

PROGRESS: Governance-Strukturen – Gesellschaftliche Verarbeitungen des<br />

Klimawandels (Laufzeit 01/2010-12/2012; BMBF / Spitzenforschung <strong>und</strong> Innovation<br />

in den neuen Ländern)<br />

Im Rahmen des Teilbereichs „Governance-Strukturen“ werden öffentliche Diskurse<br />

wie auch Experteneinschätzungen zu den gesellschaftlich wahrgenommenen Bedrohungen<br />

durch Klimarisiken untersucht. Über eine standardisierte Delphi-Befragung<br />

von Experten werden außerdem Prognosen über Erfolg versprechende Maßnahmen<br />

der Resilienzbildung erstellt. Ziel ist es, neben einer anwendungsorientierten Gr<strong>und</strong>lagenforschung<br />

zu Vulnerabilität <strong>und</strong> Resilienz Handlungsempfehlungen zur Verarbeitung<br />

von Klimarisiken zu entwickeln, die über die beforschten Regionen hinaus<br />

auch auf andere Regionen übertragbar sind.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!