11.01.2013 Aufrufe

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gen. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen zwei Elemente dieser Prozesse: die<br />

raum-zeitlichen Ausbreitungsmuster <strong>und</strong> die Anpassungsstrategien an die lokalen<br />

Kontexte der Expansionsstandorte. Zwei Branchen wissensintensiver Unternehmensdienstleister<br />

stehen im Mittelpunkt der Untersuchung: die Rechtsberatung <strong>und</strong><br />

technische Consultants. Es wird erwartet, dass das Projekt neue Erkenntnisse zu<br />

den Logiken der Internationalisierung wissensintensiver Unternehmensdienstleister<br />

liefert <strong>und</strong> somit einen wichtigen Beitrag zur Modell- <strong>und</strong> Theoriebildung hinsichtlich<br />

organisatorischer <strong>und</strong> geographischer Entwicklungsdynamiken dieser Unternehmen<br />

leisten kann.<br />

KnowMan – Knowledge Management in Technology Parks (Laufzeit: 11/2009-<br />

12/2012; INTERREG IVC, European Commission)<br />

An „KnowMan“ sind fünfzehn Partnerorganisationen aus sechs europäischen Regionen<br />

beteiligt. Neben Universitäten, wissenschaftlichen Einrichtungen <strong>und</strong> öffentlichen<br />

Behörden zählen zu den lokalen Projektpartnern auch sechs Technologieparks. Im<br />

Zentrum des Projektes steht die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von Regionen.<br />

Durch den Austausch von Konzepten, Erfahrungen, Politikinstrumenten <strong>und</strong> Ideen<br />

zur Steigerung von regionalen Innovationsdynamiken soll deren wirtschaftliche<br />

Entwicklung gestärkt werden. Durch diesen Austausch entstehen neue innovative<br />

Ideen <strong>für</strong> ein effizientes regionales Wissensmanagement. Diese werden im Rahmen<br />

von KnowMan in den Technologieparks in die Praxis umgesetzt. Das IRS hat die Leitung<br />

des Projektes.<br />

Best Metropolises. Best Development Conditions in European Metropolises:<br />

Paris, Berlin, Warsaw (Laufzeit: 11/2010-05/2012; ESPON 2013 Programme)<br />

Ziel des Projekts ist zum einen die Identifizierung jener Faktoren, die entscheidend<br />

<strong>für</strong> die Entfaltung der Entwicklungspotenziale in den Metropolen sind. Zum anderen<br />

soll steuerungsrelevantes Wissen erlangt werden, um aufzuzeigen, welche Organisations-<br />

bzw. Planungs- <strong>und</strong> Managementstrukturen besonders geeignet <strong>für</strong> die Ausnutzung<br />

von Entwicklungspotenzialen bzw. zur Lösung von Entwicklungsproblemen<br />

von Metropolen sind. Diese Zielsetzungen gehen auf die Nachfrage der beteiligten<br />

Stakeholder aus den drei Metropolregionen zurück. Das Projekt untersucht in den<br />

drei Metropolräumen die Beziehungen zwischen den Lebensbedingungen, der räumlichen<br />

Erreichbarkeit, den Entwicklungskonzepten <strong>und</strong> bestehenden Governance-<br />

Konzepten.<br />

Dieser bereits feststehende Kern an Drittmittelforschung wird um weitere, derzeit in<br />

unterschiedlichen Stadien der Genehmigung befindlichen Drittmittelprojekten erweitert<br />

<strong>und</strong> ergänzt. Folgende Anträge befinden sich derzeit in der Begutachtung <strong>und</strong><br />

würden im Falle einer Projektbewilligung während des <strong>Forschungs</strong>programms 2012-<br />

2014 bearbeitet:<br />

Wie kommt Neuartiges in die räumliche Planung? Innovationsprozesse in<br />

Handlungsfeldern der Stadt- <strong>und</strong> Regionalplanung (vorgesehene Laufzeit<br />

01/2012-12/2014; DFG)<br />

Das <strong>Forschungs</strong>vorhaben geht der Frage nach, wie Neuartiges in der räumlichen<br />

Planung entsteht <strong>und</strong> sich durchsetzt. An den vier Handlungsfeldern Städtebau,<br />

Stadterneuerung, Stadtumbau <strong>und</strong> <strong>Regionalentwicklung</strong> soll aufgearbeitet <strong>und</strong> kategorial<br />

durchdrungen werden, wie sich <strong>für</strong> verschiedene Aufgabenfelder <strong>und</strong> auf verschiedenen<br />

Maßstabsebenen substanzielle Neuerungen von Zielen, Konzepten <strong>und</strong><br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!