11.01.2013 Aufrufe

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>und</strong> die Rahmenbedingungen <strong>für</strong> ein Dissertationsvorhaben abzustecken (Förste,<br />

Hagemeister). Insgesamt besitzt die Nachwuchsförderung in der Abteilung einen hohen<br />

Stellenwert, der durch die Mitwirkung an der Antragstellung <strong>für</strong> ein Graduiertenkolleg<br />

an der HU Berlin <strong>und</strong> die Gewinnung von Nachwuchswissenschaftlern <strong>für</strong><br />

Gastaufenthalte weiter ausgebaut werden soll.<br />

Susen Fischer: Lokale Integrationspolitik <strong>und</strong> Partizipation. Governance-<br />

Strukturen im Politikfeld der Integration von MigrantInnen in Städten des ländlichen<br />

Raums<br />

Betreuung: Prof. Dr. Heiderose Kilper (IRS/BTU Cottbus); PD Dr. Gabriela<br />

Christmann (IRS/TU Berlin) (gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung)<br />

Laufzeit: 2010-2014<br />

Ziel der Arbeit ist es, die politisch-strukturellen Rahmenbedingungen lokaler Integrationspolitik<br />

in Städten des ländlich geprägten Raums zu analysieren. Der jüngere Integrationsdiskurs<br />

ist gemeinhin von dem Verständnis geprägt, dass soziale Integration<br />

von Migranten „vor Ort“ stattfindet <strong>und</strong> somit primär eine Aufgabe der Kommunen<br />

sei. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> wird in der Arbeit gefragt, welche Handlungs- <strong>und</strong> Gestaltungsspielräume<br />

insbesondere Kommunen jenseits großstädtischer Agglomerationen<br />

besitzen <strong>und</strong> wie die Integrationspolitik in den Kommunen organisiert ist. Im Fokus<br />

steht das institutionelle Zusammenspiel staatlicher <strong>und</strong> gesellschaftlicher Akteure<br />

auf den verschiedenen räumlichen Maßstabsebenen Stadt, Landkreis, Region, Land.<br />

Kristin Klaudia Kaufmann: Immobilien- <strong>und</strong> Kapitalmärkte. Handlungsstrategien<br />

<strong>und</strong> Kommunikationsmuster städtischer Akteure nach der Veräußerung<br />

kommunaler Wohnungsbestände in Deutschland<br />

Betreuung: Prof. Dr. Dietrich Henckel (TU Berlin); Prof. Dr. Guido Spars (Bergische<br />

Universität Wuppertal)<br />

Laufzeit: 2009-2012<br />

Die zentrale <strong>Forschungs</strong>frage des Dissertationsvorhabens lautet, wie sich unter den<br />

Rahmenbedingungen des Strukturwandels <strong>und</strong> nach dem Komplettverkauf kommunalen<br />

Wohneigentums Handlungs- <strong>und</strong> Kommunikationsmuster sowie Strategien der<br />

Zusammenarbeit zwischen Kommune <strong>und</strong> neuem Wohnungseigentümer sowie zentralen<br />

Akteuren des Wohnungsmarktes im Bereich von Stadtentwicklung <strong>und</strong> Wohnungspolitik<br />

verändern.<br />

Graduiertenkolleg „Neue Raumstrukturen in Stadtlandschaften“ (Humboldt<br />

Universität zu Berlin)<br />

Die <strong>Forschungs</strong>abteilung ist an einer Initiative der Humboldt-Universität zu Berlin,<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Angewandte Geographie / Raumplanung, zur Einrichtung eines Graduiertenkollegs<br />

zum Thema „Neue Raumstrukturen in Stadtlandschaften“ beteiligt. Im<br />

Rahmen des Kollegs sollen Fragen der Raumpolitik <strong>und</strong> Raumplanung in der Metropolregion<br />

Berlin behandelt werden. Die <strong>Forschungs</strong>abteilung würde im Falle der Bewilligung<br />

die Betreuung von ein bis zwei Dissertationen übernehmen.<br />

5 Zusammenarbeit mit anderen <strong>Forschungs</strong>abteilungen<br />

Zu den Vorhaben der Zusammenarbeit mit den anderen <strong>Forschungs</strong>abteilungen, die<br />

im Rahmen des <strong>Forschungs</strong>programms 2012-2014 geplant sind (abteilungsübergreifende<br />

Workshops <strong>und</strong> Working Papers im Rahmen der Leitprojektforschungen, Arbeitsgruppen,<br />

Vorhaben in der Drittmittelakquisition sowie weitere Initiativen), vgl.<br />

unten Kapitel „Abteilungsübergreifende Kooperationen“, hier Ziff. 2.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!