11.01.2013 Aufrufe

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verfahren in der Raumplanung etablieren. In diesem, in Kooperation mit Prof. Dr.<br />

Johann Jessen (Universität Stuttgart), Prof. Dr. Uwe-Jens Walther (TU Berlin) sowie<br />

mit PD Dr. Gabriela Christmann (Leiterin der FA 3) entwickelten Projekt, soll die Expertise<br />

der <strong>Forschungs</strong>abteilung in Fragen der reflexiven <strong>Regionalentwicklung</strong> sowie<br />

in konzeptionellen Gr<strong>und</strong>fragen zum Innovationsbegriff ausgeweitet werden.<br />

Globale Stadtregionen <strong>und</strong> ihre Positionierung in globalen Wissensströmen.<br />

Die lokale Dimension von Projektverbünden zur Bearbeitung von Entscheidungen<br />

mit globaler Reichweite – Teilprojekt im Rahmen von „Urban Times“ (vorgesehene<br />

Laufzeit <strong>für</strong> die 1. Förderperiode 01/2014-12/2016; DFG)<br />

Dieses Teilprojekt ist der Beitrag der <strong>Forschungs</strong>abteilung zu einer Antragsskizze zur<br />

Einrichtung einer DFG-Forschergruppe „Urban Times“ an der FU Berlin (Sprecher:<br />

Prof. Dr. Klaus Segbers, Politikwissenschaften). Das Projekt untersucht am Beispiel<br />

der globalen Stadtregionen New York, Shanghai <strong>und</strong> Frankfurt, um die gestiegene<br />

Bedeutung von lokalen Projektverbünden wissensintensiver Dienstleister im Zuge<br />

des Prozesses der Globalisierung geht. Der Projektantrag wurde in Kooperation mit<br />

Prof. Dr. Gernot Grabher (HCU Hamburg) entwickelt. Die beantragte DFG-<br />

Forschergruppe hat eine starke internationale Orientierung, sowohl hinsichtlich der<br />

Untersuchungsregionen als auch bezüglich der Kooperationspartner.<br />

Economic Crises – Resilience of Regions (vorgesehene Laufzeit 03/2012-<br />

10/2014; ESPON 2013 Programme)<br />

In diesem unter Führung der <strong>Forschungs</strong>abteilung mit sechs weitere Europäischen<br />

Partnern gestellten Antrag wird untersucht, wie Europäische Regionen erfolgreich auf<br />

die Auswirkungen der gegenwärtigen Finanzkrise reagiert haben <strong>und</strong> in Zukunft auf<br />

weitere Krisen reagieren können. Der im Querschnittsprojekt „Vulnerabilität <strong>und</strong> Resilienz<br />

aus sozio-räumlicher Perspektive“ theoretisch weiter entwickelte Begriff der Resilience<br />

wird hier auf ein aktuelles <strong>und</strong> politisch hoch relevantes Thema <strong>und</strong> auf die<br />

<strong>Regionalentwicklung</strong> angewendet.<br />

Aktives Altern als Innovationsressource? Biographische Entwürfe älterer innovativer<br />

Persönlichkeiten in Wissenschaft <strong>und</strong> Wirtschaft (vorgesehene Laufzeit<br />

01/2012-12/2012; B<strong>und</strong>esministerium <strong>für</strong> Familien, Senioren, Frauen <strong>und</strong> Jugend)<br />

In diesem beantragten <strong>Forschungs</strong>projekt geht es darum, im Rahmen der Veranstaltungen<br />

zum Europäischen Jahr <strong>für</strong> aktives Altern 2012, die im wissenschaftlichen<br />

<strong>und</strong> gesellschaftlichen Diskurs um den demographischen Wandel weit geteilte Annahme,<br />

dass mit zunehmendem Alter die Fähigkeit abnimmt, innovative Umbrüche<br />

einzuleiten oder voranzutreiben, kritisch zu hinterfragen. Anhand von biographischen<br />

Interviews sollen die spezifischen Beiträge <strong>und</strong> Innovationsressourcen der Generation<br />

58+ erhoben werden, die in der künftigen <strong>Regionalentwicklung</strong> eine wachsende<br />

Bedeutung erlangen werden.<br />

Darüber hinaus hat die <strong>Forschungs</strong>abteilung zahlreiche Projektideen entwickelt, die<br />

im Zuge des <strong>Forschungs</strong>programms 2012-2014 zu Projektanträgen reifen werden.<br />

Hervorzuheben ist die Beteiligung der <strong>Forschungs</strong>abteilung an einer weiteren DFG-<br />

Forschergruppen-Initiative zum Thema „Organizing Creativity. Practices for Inducing<br />

and Coping with Uncertainty“ aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der<br />

FU Berlin (Sprecher: Prof. Dr. Gregory Jackson). Ergänzend dazu plant die Abteilung<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!