11.01.2013 Aufrufe

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 3: Leitprojekt-Kooperationen 2012-2014<br />

lfd. Nr. Workshop Beteiligte Zeitpunkt<br />

1. Methodische Zugänge der empirischen Analyse<br />

von Innovationsprozessen<br />

2. Machtanalysen in Prozessen der Raumentwicklung<br />

3. Bedeutung von Materialität als Kontext <strong>für</strong><br />

Wissenspraktiken <strong>und</strong> in institutionellen Wandlungsprozessen.<br />

Anregungen der ANT<br />

4. Erinnerungsorte<br />

FA 1, FA 3 IV/2012<br />

FA 2, FA 3, FA 4,<br />

Hist. <strong>Forschungs</strong>stelle<br />

I/2013<br />

FA 1, FA 2 IV/2013<br />

FA 3, FA 4,<br />

Hist. <strong>Forschungs</strong>stelle<br />

III/2014<br />

Über die Workshops hinaus ist die Gründung von Arbeitsgruppen vorgesehen, die <strong>für</strong><br />

einen kürzeren oder längeren Zeitraum angelegt sein können <strong>und</strong> in denen sich Mitarbeiter<br />

aus mindestens zwei verschiedenen Abteilungen in einem kleineren Kreis<br />

über gemeinsame Gegenstände in den Leitprojekten oder Drittelprojekten austauschen.<br />

Sie können zur Vorbereitung gemeinsamer Publikationen oder gemeinsamer<br />

Drittmittelanträge dienen, müssen dies aber nicht zwangsläufig.<br />

In der zweiten Hälfte des Jahres 2012 wird eine Arbeitsgruppe „Macht <strong>und</strong> Herrschaft<br />

in der Raumentwicklung“ gegründet, die die Anstöße der Workshop-Einheiten Machttheorien<br />

I <strong>und</strong> II aus der „Theorien- <strong>und</strong> Methodenwerkstatt“ im 1. <strong>und</strong> 2. Quartal<br />

2012 aufgreifen (vgl. unten Ziff. 3) <strong>und</strong> über den oben genannten Workshop im 1.<br />

Quartal 2013 hinaus weiter verfolgen wird.<br />

Die Gruppe wird sich aus Mitgliedern der Abteilungen 2, 3, 4 <strong>und</strong> der Historischen<br />

<strong>Forschungs</strong>stelle zusammensetzen. Mitarbeiter der FA 2 <strong>und</strong> der Historischen <strong>Forschungs</strong>stelle<br />

planen in diesem Kontext bis zum 1. Quartal 2014 die Erarbeitung eines<br />

Working Paper zu „Macht <strong>und</strong> Herrschaft im Kontext der Materialität von Räumen“.<br />

Da <strong>für</strong> die Leitprojektforschungen der FA 3 <strong>und</strong> 4 im <strong>Forschungs</strong>programm 2012-<br />

2014 eine gemeinsame, noch festzulegende Fallregion vereinbart werden konnte,<br />

wird außerdem eine Arbeitsgruppe gegründet, die die Fallauswahl organisiert, Feldeinsätze<br />

koordiniert, sich regelmäßig über den Arbeitsstand austauscht, Zwischenbilanzen<br />

zieht <strong>und</strong> am Ende der Projektlaufzeit systematische Vergleiche vornimmt.<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!