11.01.2013 Aufrufe

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Betriebsvereinbarung zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses im<br />

IRS, die im März 2006 abgeschlossen worden ist, regelt auch die Rahmenbedingungen<br />

<strong>für</strong> die Abfassung einer Habilitationsschrift durch Postdoktoranden.<br />

2.2 Voraussetzungen, Verfahren <strong>und</strong> Instrumente der Postdoktoranden-Förderung<br />

Promovierte wissenschaftliche Mitarbeiter im IRS, die sich <strong>für</strong> den Karriereweg in das<br />

Berufsfeld „Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung“ entschieden haben, müssen hervorragende<br />

Promotionsleistungen vorweisen, d.h. diese müssen mit mindestens magna cum<br />

laude bewertet <strong>und</strong> in einem konkurrenzfähigen Zeitraum erbracht worden sein. Eine<br />

aktive <strong>und</strong> erfolgreiche Publikations- <strong>und</strong> Vortragstätigkeit gehören selbstredend dazu.<br />

Da eine derartige Entscheidung wohl überlegt sein will, wird die Förderung von Postdoktoranden<br />

im IRS zweiphasig erfolgen. Die erste Phase dient der Orientierung; die<br />

zweite Phase dient der eigentlichen Postdoktoranden-Förderung. Hierbei wird zwischen<br />

Basis- <strong>und</strong> Profilierungsförderung unterschieden. Insgesamt soll der Zeitraum<br />

von Orientierungs- <strong>und</strong> Förderphase nicht mehr als sechs Jahre umfassen.<br />

Die Orientierungsphase<br />

Die Orientierungsphase richtet sich an alle Mitarbeiter des IRS, die eine erfolgreiche<br />

Promotion abgeschlossen haben. In dieser Phase soll in intensiven Gesprächen zwischen<br />

Direktorin/Abteilungsleiter <strong>und</strong> Mitarbeiter dessen Potenzial eingeschätzt <strong>und</strong><br />

seine Eignung <strong>und</strong> Neigung <strong>für</strong> eine Karriereoption im Berufsfeld „Wissenschaft <strong>und</strong><br />

Forschung“ ausgelotet werden. Dabei sind immer wieder die beruflichen Risiken zu<br />

reflektieren, die damit verb<strong>und</strong>en sind. Auf Wunsch <strong>und</strong> Vorschlag der Mitarbeiter<br />

können externe Mentoren mitwirken. Im Rahmen der Selbstorganisation können die<br />

Mitarbeiter ein internes Forum zum gegenseitigen Informations- <strong>und</strong> Erfahrungsaustausch<br />

bilden. Diese Phase soll in der Regel im Zeitraum eines Jahres nach Abschluss<br />

des Promotionsverfahrens beginnen <strong>und</strong> die Dauer von zwei Jahren insgesamt<br />

nicht übersteigen. Die Orientierungsphase wird mit einer klaren Entscheidung<br />

<strong>für</strong> oder gegen einen Karriereweg in das Berufsfeld „Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung“<br />

abgeschlossen. Bei einer positiven Entscheidung erhält der wissenschaftliche Mitarbeiter<br />

den förmlichen Status eines IRS-Postdoktoranden. Die anderen Postdoktoranden<br />

sind im IRS weiterhin geschätzte wissenschaftliche Mitarbeiter, die mit befristeten<br />

Arbeitsverträgen in <strong>Forschungs</strong>projekten tätig sind. Sie erhalten bei Bedarf Beratung<br />

<strong>und</strong> Unterstützung beim Wechsel in neue Berufsfelder. Regelmäßige Alumni-<br />

Treffen, die das IRS künftig organisieren will, können ihnen dabei sinnvolle Orientierung<br />

bieten <strong>und</strong> Netzwerk-Kontakte vermitteln.<br />

Die Förderphase<br />

a) Basisförderung<br />

Die Förderphase richtet sich ausschließlich an diejenigen wissenschaftlichen Mitarbeiter,<br />

die den Status eines IRS-Postdoktoranden zuerkannt bekommen haben. An<br />

deren Ende sollen diejenigen Kompetenzen erworben sein, die einen Senior Leibniz-<br />

Forscher auszeichnen. Da<strong>für</strong> werden in der Regel vier Jahre veranschlagt. Die Philosophie<br />

der IRS-Förderstrategie liegt in der gezielten Übertragung von Verantwortung<br />

<strong>für</strong> folgende Bereiche:<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!