11.01.2013 Aufrufe

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kooperationen <strong>und</strong> Vernetzung mit der universitären<br />

<strong>und</strong> außeruniversitären Forschung<br />

Die Universitäten im Raum Berlin-Brandenburg sowie die Einrichtungen der Leibniz-<br />

Gemeinschaft sind herausragende Kooperationspartner des IRS im nationalen<br />

Raum. Während den letzten drei bis vier Jahren ist es gelungen, in beiden Bereichen<br />

bestehende Kooperationsbeziehungen weiterzuentwickeln sowie neue anzubahnen<br />

<strong>und</strong> aufzubauen.<br />

1 Ausgestaltung der Kooperationsbeziehungen zu den<br />

Universitäten im Raum Berlin-Brandenburg<br />

1.1 Die Entwicklung in den letzten Jahren<br />

Im Juni 2008 hat die <strong>Institut</strong>sleitung „Inventur“ in Bezug auf die Ausgestaltung der<br />

Kooperationsbeziehungen zwischen dem IRS <strong>und</strong> den Universitäten im Raum Berlin-<br />

Brandenburg gemacht. Während der Laufzeit des <strong>Forschungs</strong>programms 2009-2011<br />

wurden von allen Partnern beachtliche Anstrengungen unternommen, um diese Kooperationsbeziehungen<br />

zu vertiefen bzw. auszubauen. Als wichtigste Resultate sind<br />

zu nennen:<br />

– Abschluss von Kooperationsvereinbarungen mit der Technischen Universität<br />

Berlin (Juli 2010) <strong>und</strong> der Humboldt-Universität zu Berlin (März 2011).<br />

– Durchführung einer gemeinsamen Berufung mit der Freien Universität Berlin in<br />

2008/09 <strong>und</strong> einer zweiten gemeinsamen Berufung mit der Universität Potsdam<br />

in 2010/2011.<br />

– Anbahnung <strong>und</strong> Ausgestaltung neuer Kooperationsbeziehungen mit den<br />

kunst- <strong>und</strong> bauhistorischen Lehrstühlen im Bereich „Geschichte <strong>und</strong> Theorie“<br />

in der Fakultät II der BTU Cottbus (Lehrveranstaltung „Der Architekt Wilfried<br />

Stallknecht – Ein Ausstellungsprojekt“ (MA-Studiengang „Bauen <strong>und</strong> Erhalten“)<br />

im WS 2008/09; Mitwirkung in der Klasse A „Historische Baukultur“ der<br />

Internationalen Graduiertenschule der BTU Cottbus (2010-2012)).<br />

– <strong>Forschungs</strong>kooperationen mit den Universitäten in Berlin-Brandenburg (dazu<br />

nachfolgend Kap. 1.2)<br />

1.2 Vorhaben 2012-2014<br />

Für das <strong>Forschungs</strong>programm 2012-2014 sind bis jetzt (Stand: Ende 2011) – neben<br />

der Mitwirkung des IRS in der akademischen Lehre – folgende gemeinsame Aktivitäten<br />

mit Hochschulen geplant:<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!