11.01.2013 Aufrufe

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

Forschungs - Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.2 Schlüsselfiguren als Triebkräfte in der Raumentwicklung<br />

Die Themenstellung des neuen Querschnittsprojekts <strong>für</strong> die Laufzeit von 2013 bis<br />

2015 entspringt Erfahrungen, die alle vier <strong>Forschungs</strong>abteilungen in verschiedenen<br />

empirischen <strong>Forschungs</strong>feldern gesammelt haben. Es zeigte sich, dass es oft ganz<br />

bestimmte Akteure sind, die als bedeutende Triebkräfte in Raumentwicklungsprozessen<br />

wirken, indem sie beispielsweise im Rahmen ihrer sozialen bzw. institutionellen<br />

Kontexte in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern Neues ausprobieren, bisherige<br />

Pfade verlassen, wichtige Anstöße <strong>für</strong> einen institutionellen Wandel geben oder<br />

Lösungsansätze <strong>für</strong> sozialräumliche Problemlagen entwickeln <strong>und</strong> damit an der Konstruktion<br />

neuer (Raum)wirklichkeiten maßgeblich mitwirken.<br />

Dies kann zum Beispiel ein Unternehmer sein, der mit einer innovativen Geschäftsidee<br />

neue Wege beschreitet <strong>und</strong> als treibender Motor durch eine aktive Vernetzung<br />

mit anderen Unternehmen einer ganzen Region neues Leben verleiht. Eine Schlüsselfigur<br />

kann auch ein Bürgermeister sein, der eine Vision <strong>für</strong> seine Kommune in einer<br />

ländlich geprägten, peripherisierten Region entwickelt <strong>und</strong> der tatkräftig zusammen<br />

mit zahlreichen engagierten Unterstützern, die er überzeugen <strong>und</strong> erfolgreich<br />

mobilisieren kann, an der praktischen Umsetzung der Vision arbeitet. Ein weiteres<br />

Beispiel wäre ein Raumpionier, der – sei es in einem Dorf oder einem Stadtquartier –<br />

zunächst eigenen Lebensentwürfen folgend <strong>und</strong> räumliche Gelegenheitsstrukturen<br />

nutzend – etwas Neues in den Raum einbringt <strong>und</strong> dann im weiteren Verlauf durch<br />

Vernetzungen mit anderen Akteuren Lösungsansätze <strong>für</strong> sozialräumliche Problemlagen<br />

entwickelt.<br />

Schlüsselfiguren sind damit im Sinne einer Idealtypus-Definition Akteure, die mehrere<br />

– wenn auch nicht alle – der unten genannten Fähigkeiten in sich vereinigen. Sie<br />

verfügen in ihren sozialen oder institutionellen Kontexten über ein spezielles problembezogenes<br />

Wissen. Dieses Wissen lässt sie Ansatzpunkte <strong>für</strong> die Entwicklung<br />

von Neuem oder Stellschrauben <strong>für</strong> die Bearbeitung von sozialräumlichen Problemlagen<br />

erkennen. Sie vermögen es, verschiedenes Wissen zu verschneiden <strong>und</strong> praktisch<br />

zu nutzen. Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> können sie (neuartige) Ideen mit Potenzial<br />

<strong>für</strong> Transformationen entwickeln.<br />

Schlüsselfiguren verstehen es, andere Akteure von neuen Ideen zu überzeugen; es<br />

gelingt ihnen, verschiedene Akteure zusammenzubringen <strong>und</strong> zu gemeinsamem Tun<br />

zu motivieren. Sie wissen Machtgefüge einzuschätzen, zu nutzen <strong>und</strong> Konflikte konstruktiv<br />

zu verarbeiten. Somit verfügen sie über Wissen des Kommunizierens, Interagierens<br />

<strong>und</strong> strategischen Handelns. Schlüsselfiguren wissen oder können in Erfahrung<br />

bringen, wo <strong>und</strong> wie Ressourcen akquiriert werden können. Wie gesagt: Auch<br />

wenn diese Akteure oft nicht alle jener Wissensdimensionen in sich vereinigen, wissen<br />

sie doch, wie sie ein entsprechendes Wissen gewinnen oder aneignen können<br />

oder mit welchen anderen Akteuren bzw. spezifischen Wissensträgern sie zusammenarbeiten<br />

sollten.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!