28.01.2013 Aufrufe

Klassengespräch im Mathematikunterricht - KOBRA - Universität ...

Klassengespräch im Mathematikunterricht - KOBRA - Universität ...

Klassengespräch im Mathematikunterricht - KOBRA - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.4 Stichprobe der Untersuchung<br />

Die für die vorliegende Untersuchung herangezogenen Daten stammen aus dem Projekt<br />

PERLE (Greb et al., 2007). Im Rahmen der PERLE Studie wurden <strong>im</strong> zweiten Schuljahr 90<br />

Minuten <strong>Mathematikunterricht</strong> unter curricular vergleichbaren Bedingungen aufgezeichnet.<br />

Die Datengrundlage dieser Arbeit bilden insgesamt vier Klassen staatlicher Schulen (N=81<br />

Schüler). Die Schüler verteilen sich auf die Klassen folgendermaßen:<br />

Tabelle 8: Anzahl der Schüler pro Klasse<br />

Klasse Anzahl der Schüler (N)<br />

2131_21306<br />

23<br />

2141_21404<br />

23<br />

2322_23205<br />

23<br />

2332_23304<br />

12<br />

Die Klassen 2131_21306, 2141_21404 sowie 2322_23205 weisen eine identische Anzahl<br />

von Schülern auf (N=23). Die Schüleranzahl in Klasse 2332_23304 liegt deutlich niedriger.<br />

Hier werden lediglich 12 Schüler gezählt. Dies liegt zum einen daran, dass diese Klasse generell<br />

weniger Schüler aufweist und zum anderen daran, dass an dem Tag der Videoaufnahme<br />

mehrere Schüler krank gemeldet waren. Die vier untersuchten Klassen weisen demnach<br />

eine durchschnittliche Schülerzahl von 20,25.<br />

Nachdem die Stichprobe der Untersuchung der Mitarbeitsinteraktion in Phasen des öffentlichen<br />

Unterrichts in diesem Abschnitt dargestellt wurde, gilt es das niedrig inferente Kodiersystem<br />

näher zu erläutern.<br />

9 Erstellung eines niedrig inferenten Kodiersystems zur Schülerbeteiligung<br />

am Klassenunterricht<br />

In Kapitel 9 werden zunächst die methodische Vorgehensweise bei der Entwicklung des Kodiersystems<br />

sowie die Analyseeinheit beschrieben und anschließend die D<strong>im</strong>ensionen dieses<br />

Manuals dargestellt.<br />

9.1 Vorgehen bei der Entwicklung<br />

Die Entwicklung des Kodiersystems lehnt sich an das Vorgehen der IPN Videostudie Physik<br />

an, welches sich wiederum auf Bos und Tarnai (1999) bezieht (vgl. Seidel, 2003b). Die Abbildung<br />

4 verdeutlicht das Vorgehen zur Entwicklung eines niedrig inferenten Kodiersystems:<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!