28.01.2013 Aufrufe

Klassengespräch im Mathematikunterricht - KOBRA - Universität ...

Klassengespräch im Mathematikunterricht - KOBRA - Universität ...

Klassengespräch im Mathematikunterricht - KOBRA - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prozentzahl<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Redebeiträge mit Inhaltsbezug Redebeiträge ohne Inhaltsbezug Mischformen Restkategorie<br />

78,8<br />

70,1<br />

63,5 60,3<br />

10,9 10,0<br />

19,7<br />

10,0<br />

27,3<br />

8,8<br />

27,0<br />

12,5<br />

0,3 0,3 0,3 0,2<br />

2131_21306 2141_21404 2322_23205 2332_23304<br />

Klassen-ID<br />

Abbildung 9: Inhaltsbezug der Redebeiträge <strong>im</strong> öffentlichen Unterrichtsgespräch gemessen an der Häufigkeit<br />

(in Prozent)<br />

Abbildung 9 zeigt, dass der Anteil aller (sowohl Lehrer- als auch Schülerbeiträge) <strong>im</strong> öffentlichen<br />

Unterricht gegebenen inhaltsbezogenen Redebeiträge in der vorliegenden Stichprobe<br />

<strong>im</strong> Min<strong>im</strong>um bei 60,3% (Klasse 2332_23304) und <strong>im</strong> Max<strong>im</strong>um bei 78,8% (Klasse<br />

2131_21306) liegt. Der Mittelwert aller Klassen beträgt 68,2%. Das bedeutet, dass der Anteil<br />

der inhaltsbezogenen Redebeiträge <strong>im</strong> öffentlichen Unterrichtsgespräch zwischen den vier<br />

Klassen stark variiert. Während in den Klassen 2131_21306 und 2141_21404 der Anteil der<br />

verbalen Äußerungen, die sich mit dem Inhalt der Unterrichtsstunde beschäftigen, bei über<br />

70% liegt, bewegt sich dieser in den Klassen 2322_23205 und 2332_23304 zwischen 60%<br />

und 64%.<br />

Ähnlich verhalten sich die Werte der Klassen hinsichtlich des Anteils der Redebeiträge ohne<br />

Inhaltsbezug. Hier liegt das Min<strong>im</strong>um bei 10,9% (Klasse 2131_21306) und das Max<strong>im</strong>um bei<br />

27,3% (Klasse 2322_23205). Dies ergibt einen Mittelwert von 21,2%. Das heißt, dass mehr<br />

als ein Fünftel aller verbalen Äußerungen <strong>im</strong> öffentlichen Unterricht keinen Bezug zum Inhalt<br />

der Unterrichtsstunde aufweisen. Im Fall der vorliegenden Stichprobe haben die Beiträge<br />

somit keinen Bezug zur Multiplikation oder anderen Rechenoperationen.<br />

Der Anteil der Mischformen, jene Beiträge die sowohl inhaltsbezogene Äußerungen als auch<br />

nichtinhaltsbezogene Äußerungen beinhalten, bewegt sich zwischen 8,8% (Klasse<br />

2322_23205) und 12,5% (Klasse 2332_23304). Der Mittelwert liegt hier bei 10,3%. Der Anteil<br />

der Äußerungen, welche der Restkategorie 10 zugeordnet werden, liegt zwischen 0,2% und<br />

0,3% und ist somit sehr gering.<br />

Die Analyse des Inhaltsbezugs von Redebeiträgen hat ergeben, dass der Fokus <strong>im</strong> öffentlichen<br />

Unterrichtsgespräch von Grundschulklassen nicht ausschließlich auf dem Unterrichtsgegenstand<br />

liegt. Etwa ein Fünftel aller <strong>im</strong> öffentlichen Unterricht geleisteten Beiträge<br />

(21,2%) weisen keinen Bezug zum Inhalt der Unterrichtsstunde auf. Dieser hohe Anteil könnte<br />

sich dadurch erklären lassen, dass, gerade in der Pr<strong>im</strong>arstufe, ein best<strong>im</strong>mter Anteil von<br />

nichtinhaltsbezogenen Redebeiträgen notwendig erscheint, um Rahmenbedingungen des<br />

Lernens zu schaffen sowie Schüler in ihren Lernaktivitäten zu leiten und zu unterstützen.<br />

10 Aufgrund der sehr geringen Anteile sind diese Balken in der Abbildung nicht sichtbar.<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!