28.01.2013 Aufrufe

Klassengespräch im Mathematikunterricht - KOBRA - Universität ...

Klassengespräch im Mathematikunterricht - KOBRA - Universität ...

Klassengespräch im Mathematikunterricht - KOBRA - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tems kodiert. 6 Die Kodierung erfolgt mithilfe des Analyseprogramms Videograph (R<strong>im</strong>mele,<br />

2002).<br />

Alle Redebeiträge in öffentlichen Unterrichtsphasen, die bereits in Form von Transkriptionen<br />

mit zugewiesenen Sprecher-IDs vorliegen, werden anhand des entwickelten Kategoriensystems<br />

kodiert. Das Kategoriensystem zur Erfassung der Mitarbeitsinteraktion in Phasen des<br />

öffentlichen Unterrichts wird nun <strong>im</strong> folgenden Abschnitt dargestellt.<br />

9.3 D<strong>im</strong>ensionen des Aufrufverhaltens (das Kodiermanual)<br />

Für die Beantwortung der in Kapitel 7 aufgeführten Fragestellungen wurde ein Kategoriensystem<br />

mit drei D<strong>im</strong>ensionen entwickelt. Die erste D<strong>im</strong>ension beinhaltet die Identifizierung<br />

des jeweiligen Sprechers eines Redebeitrags. Die Zweite untersucht dann, ob ein Inhaltsbezug<br />

des jeweiligen Redebeitrags vorliegt. Die Kategorien dieser D<strong>im</strong>ension wurden in Anlehnung<br />

an die Basiskodierung der DESI-Studie 7 entwickelt. Die dritte D<strong>im</strong>ension untersucht<br />

schließlich, ob es sich bei dem Redebeitrag um einen schüler- oder lehrerinitiierten Redebeitrag<br />

handelt. Pro Redebeitrag (Turn) werden somit drei Kodierentscheidungen getroffen.<br />

Im Folgenden wird das eingesetzte Kodiermanual vorgestellt. Für jede einzelne D<strong>im</strong>ension<br />

wird zunächst die Funktion der Analyseeinheit beschrieben. Anschließend werden die festgelegten<br />

Kategorien präsentiert und anhand von Beispielsequenzen von Unterrichtsvideos erläutert.<br />

D<strong>im</strong>ension I: Sprecher der Redebeiträge<br />

Code Kategorie<br />

01-… Identifizierbarer Redebeitrag von Schülern (S01-S…)<br />

50 Identifizierbarer Redebeitrag der Lehrperson (L…)<br />

60 Identifizierbarer Redebeitrag der ganzen Klasse (GK)<br />

70 Nichtidentifizierbarer Redebeitrag<br />

77 Restkategorie<br />

0 Kein Redebeitrag<br />

Funktion der Analyseeinheit<br />

– Die erste D<strong>im</strong>ension ordnet die Redebeiträge der Lehrperson oder best<strong>im</strong>mten Schülern<br />

zu.<br />

– Diese Zuordnung ist notwendig, um spätere Analysen hinsichtlich der Verteilung von Redebeiträgen<br />

auf Einzelpersonen durchführen zu können.<br />

6 Aufgrund der unterschiedlich festgelegten Kodiereinheiten der Basiskodierung (t<strong>im</strong>e-sampling: 10-Sekunden-<br />

Intervall) und Transkription der Redebeiträge (event-sampling), können sich die Anfangs- und Endpunkte der<br />

Phasen des öffentlichen Unterrichtsgesprächs unterscheiden. Das bedeutet, dass Redebeiträge, die vor dem<br />

in der Basiskodierung festgelegten Anfangspunkt beginnen oder nach dem Endpunkt enden, gleichzeitig aber<br />

auch Teil dieses festgelegten Intervalls sind, gänzlich dem öffentlichen Gespräch zugeordnet werden.<br />

7 Bei der Entwicklung der zweiten Analysed<strong>im</strong>ension lag mir das Codebuch der „Basiskodierung der DESI-<br />

Videostudie“ von Helmke, Helmke, Schrader und Wagner (2007) vor.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!