28.01.2013 Aufrufe

Klassengespräch im Mathematikunterricht - KOBRA - Universität ...

Klassengespräch im Mathematikunterricht - KOBRA - Universität ...

Klassengespräch im Mathematikunterricht - KOBRA - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Einleitung<br />

Die Qualität von Unterricht stellt schon seit vielen Jahrzehnten ein zentrales Untersuchungsmerkmal<br />

der Bildungsforschung dar. Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse der internationalen<br />

Vergleichsstudien TIMSS 1 und PISA 2 , die den deutschen Schülern 3 nur mittelmäßige<br />

Leistungen bescheinigten, nahm das Interesse an der Unterrichtsqualität jedoch<br />

stark zu und rückte in den Mittelpunkt gesellschaftlicher und bildungspolitischer Diskussionen.<br />

Obwohl vor allem personenbezogene Variablen, wie beispielsweise die Intelligenz oder<br />

die Lernmotivation, einen großen Einfluss auf schulische Leistungen haben, wurde in diesem<br />

Zusammenhang vorwiegend der Unterricht debattiert, denn <strong>im</strong> Gegensatz zu personenbezogenen<br />

Variablen handelt es sich be<strong>im</strong> Unterricht um eine beeinflussbare Variable von schulischem<br />

Erfolg. Den Kern der bildungspolitischen Debatten bildeten und bilden noch heute die<br />

Fragen Was macht lernwirksamen Unterricht aus? und Wie lässt sich Unterricht verbessern?<br />

(vgl. Helmke, 2009).<br />

Hierbei rückte, neben empirisch belegten Qualitätsmerkmalen, auch das Unterrichtsgespräch<br />

in den Blickpunkt. Schließlich vollzieht sich der Prozess des Lehrens und Lernens <strong>im</strong> Unterricht<br />

größtenteils in Form von sozialen Interaktionen zwischen Lehrern und Schülern. Neben<br />

Interaktionen nichtverbaler und schriftlicher Art, ist es vor allem die verbale Interaktion, mit<br />

deren Hilfe die Vermittlung von Unterrichtsinhalten erfolgt (vgl. Piontkowski, 1982). In der<br />

Forschungsliteratur wird hierfür häufig der Begriff Lehrer-Schüler-Interaktion verwendet. Dieser<br />

bezeichnet allgemein „das wechselseitige Aufeinanderwirken <strong>im</strong> Wahrnehmen, Beurteilen,<br />

Kommunizieren und Beeinflussen von Lehrern und Schülern in der Schule“ (Hofer, 1997,<br />

S. 213). Die Interaktion des Lehrers mit der ganzen Klasse, auch <strong>Klassengespräch</strong> genannt,<br />

n<strong>im</strong>mt dabei den größten Teil der Unterrichtszeit ein.<br />

Gerade dieses vom Lehrer gesteuerte <strong>Klassengespräch</strong> wurde mit der Veröffentlichung der<br />

Ergebnisse der internationalen Schulleistungstests TIMSS und PISA Gegenstand von Kontroversen<br />

und Kritik. So wird in Deutschland die Dominanz des vom Lehrer gelenkten Unterrichtsgesprächs<br />

<strong>im</strong> <strong>Mathematikunterricht</strong> sogar als mögliche Ursache des mittelmäßigen<br />

Abschneidens deutscher Schüler <strong>im</strong> internationalen Vergleich der Mathematikleistungen diskutiert.<br />

Die Kritik bezieht sich insbesondere auf den fragend-entwickelnden Unterricht, eine<br />

durch Fragen und Impulse der Lehrperson gesteuerte Form des <strong>Klassengespräch</strong>s, mithilfe<br />

dessen die Klasse gemeinsam ein Problem löst oder einen Begriff erarbeitet. Dieses gängelnde<br />

und eng geführte Lehrgespräch gelte es durch problemorientierte, entdeckenlassende<br />

Lernformen zu ersetzen (vgl. Pauli, 2006).<br />

Trotz dieser Kritik steht in der aktuellen Lehr-Lernforschung die zentrale Bedeutung des Unterrichtsgesprächs<br />

für das fachliche und überfachliche Lernen außer Frage. So beschäftigen<br />

sich zahlreiche Untersuchungen mit der Struktur und Gestalt der verbalen Interaktion <strong>im</strong><br />

Klassenz<strong>im</strong>mer (vgl. Rosenshine, 1971; Mehan, 1979; Gage & Berliner, 1996; Seidel, 2003a;<br />

Niegemann, 2004; Richert, 2005). Nur wenige Studien untersuchen jedoch die Schülerbetei-<br />

1<br />

TIMSS: Third International Mathematics and Science Study.<br />

2<br />

PISA: Programme for International Student Assessment.<br />

3<br />

Im Folgenden wird aus Gründen der Lesbarkeit auf die weibliche Form verzichtet. Die maskuline Form steht<br />

selbstverständlich für beide Geschlechter.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!