28.01.2013 Aufrufe

Klassengespräch im Mathematikunterricht - KOBRA - Universität ...

Klassengespräch im Mathematikunterricht - KOBRA - Universität ...

Klassengespräch im Mathematikunterricht - KOBRA - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gall, M. D. (1970). The use of questions in teaching. Review of Educational Research, 40,<br />

707-721.<br />

Gasser, P. (2009). Lernpsychologie für eine wandelbare Praxis. Oberentfelden: Sauerländer.<br />

Good, T. L. (1970). Which pupils do teachers call on? The Elementary School Journal, 71<br />

(1), 190-198.<br />

Greb, K., Faust, G. & Lipowsky, F. (2007). Projekt PERLE: Persönlichkeits- und Lernentwicklung<br />

von Grundschulkindern. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 2 (1), 100-<br />

104.<br />

Greb, K., Lipowsky, F. & Faust, G. (2009). Nina und Michael, Miró und ein Nussknacker!<br />

Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Grundschulkindern. Die Grundschulzeitschrift,<br />

23 (228.229), 18-21.<br />

Hasselhorn, M. & Gold, A. (2009). Pädagogische Psychologie. Erfolgreiches Lehren und<br />

Lernen. Stuttgart: Kohlhammer.<br />

Helmke, A. (2007). Unterrichtsqualität erfassen, bewerten, verbessern. Seelze: Klett Kallmeyer.<br />

Helmke, A. (2009). Unterrichtsqualität und Lehrerprofessionalität: Diagnose, Evaluation und<br />

Verbesserung des Unterrichts. Seelze: Klett Kallmeyer.<br />

Helmke, A. & Schrader, F. W. (2008). „Merkmale der Unterrichtsqualität: Potential, Reichweite<br />

und Grenzen.“ BAK- Vierteljahresschrift, 14, 17-47.<br />

Helmke, A., Helmke, T., Heyne, N., Hosenfeld, A., Kleinbub, I., Schrader, F.-W. & Wagner,<br />

W. (2007a). Erfassung, Bewertung und Verbesserung des Grundschulunterrichts:<br />

Forschungsstand, Probleme und Perspektiven. In K. Möller, P. Hanke, C. Beinbrech,<br />

A. K. Hein, T. Kleickmann & R. Schages (Hrsg.), Qualität von Grundschulunterricht<br />

entwickeln, erfassen und bewerten (S. 17-35). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Helmke, A., Helmke, T. & Schrader, F.-W. (2007b). Unterrichtsqualität: Brennpunkte und<br />

Perspektiven der Forschung. In K.-H. Arnold (Hrsg.), Unterrichtsqualität und Fachdidaktik<br />

(S. 51-72). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.<br />

Hofer, M. (1997). Lehrer-Schüler-Interaktion. In F. E. Weinert (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie.<br />

Pädagogische Psychologie. Band 3. Psychologie des Unterrichts und der<br />

Schule (S. 213-252). Göttingen: Hogrefe.<br />

Hugener, I. (2006). Überblick über die Beobachtungsinstrumente. In E. Klieme, C. Pauli & K.<br />

Reusser (Hrsg.), Dokumentation der Erhebungs- und Auswertungsinstrumente zur<br />

schweizerisch-deutschen Videostudie “Unterrichtsqualität, Lernverhalten und mathematisches<br />

Verständnis”. Teil 3. Videoanalysen (S. 45-54). Frankfurt am Main: GFPF.<br />

Hugener, I., Rakoczy, K., Pauli, C. & Reusser, K. (2006). Videobasierte Unterrichtsforschung:<br />

Integration verschiedener Methoden der Videoanalyse für eine differenzierte<br />

Sicht auf Lehr-Lernprozesse. In S. Rahm, I. Mammes & M. Schratz (Hrsg.), Band 1:<br />

Schulpädagogische Forschung. Organisations- und Bildungsprozessforschung. Perspektiven<br />

innovativer Ansätze (S. 41-53). Innsbruck: Studien Verlag.<br />

Klieme, E. & Reusser, K. (2003). Unterrichtsqualität und mathematisches Verständnis <strong>im</strong><br />

internationalen Vergleich: Ein Forschungsprojekt und erste Schritte zur Realisierung.<br />

Unterrichtswissenschaft, 31 (3), 194-205.<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!