28.01.2013 Aufrufe

Klassengespräch im Mathematikunterricht - KOBRA - Universität ...

Klassengespräch im Mathematikunterricht - KOBRA - Universität ...

Klassengespräch im Mathematikunterricht - KOBRA - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mischung von inhaltsbezogenen und nichtinhaltsbezogenen Äußerungen<br />

– Enthält ein Redebeitrag einen inhaltsbezogenen sowie einen nichtinhaltsbezogenen<br />

Teil, wird die Kodierung dieser Kategorie vorgenommen.<br />

– Redebeiträge, die einen inhaltsbezogenen und einen nichtinhaltsbezogenen Teil aufweisen,<br />

werden mit 3 kodiert.<br />

VSM_2322_23205 – 00:01:59 - 00:02:28<br />

L23205: Die Letzten machen ganz schnell, dass es los gehen kann. Ihr schreibt wieder<br />

nur die Ergebnisse und lasst <strong>im</strong>mer ein Kästchen dazwischen frei. Die erste Aufgabe,<br />

S22 setzt du dich mal bitte hier her [sie zeigt auf einen freien Stuhl auf der anderen<br />

Seite des Tisches], dass du hier rüber schauen kann. Das ist für dich, guck mal,<br />

geh mal hier rum, es ist besser, da kommst du nicht durch. Setz dich mal ausnahmsweise<br />

zur täglichen Übung da rüber. Das ist für dich günstiger. Gut, erste Aufgabe, es<br />

geht los: Addiere die Zahlen 9 und 5.<br />

Restkategorie<br />

– Die Kodierung der Restkategorie erfolgt, wenn ein Redebeitrag nicht verständlich ist<br />

und/oder aufgrund von vorausgehenden beziehungsweise nachfolgenden Lehrerfragen/-reaktionen<br />

oder Schülerfragen/-reaktionen nicht eindeutig abzuleiten ist, ob ein<br />

Inhaltsbezug vorliegt.<br />

– Redebeiträge von videographierenden Personen (Kennzeichen <strong>im</strong> Transkript: V) fallen<br />

auch in dieser D<strong>im</strong>ension in die Restkategorie, da sie für das Unterrichtsgeschehen<br />

nicht relevant sind.<br />

– Alle Redebeiträge der Restkategorie erhalten den Code 77.<br />

D<strong>im</strong>ension III: Schülermeldung<br />

Code Kategorie<br />

1 Schülerinitiierter Redebeitrag (durch Schülermeldung initiiert)<br />

2 Lehrerinitiierter Redebeitrag<br />

71 Redebeitrag der Lehrperson<br />

72 Restkategorie Redebeitrag der videographierenden Personen<br />

73<br />

Sonderfälle von Redebeiträgen der Schüler<br />

Funktion der Analyseeinheit<br />

54<br />

– Durch eine Meldung zeigt ein Schüler seine Bereitschaft an, sich verbal zu äußern.<br />

– Diese D<strong>im</strong>ension ermöglicht eine Analyse des Aufrufmusters von Lehrern und der<br />

selbstinitiierten versus lehrerinitiierten Beteiligung einzelner Schüler am Unterricht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!