01.02.2013 Aufrufe

FreeLounge, Ausgabe 4/2010 - Freizeit und Spiel

FreeLounge, Ausgabe 4/2010 - Freizeit und Spiel

FreeLounge, Ausgabe 4/2010 - Freizeit und Spiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60 | Best Practice<br />

Plätze <strong>und</strong> Straßen im Umfeld UN-Campus / WCCB Bonn<br />

Das Konzept zur Gestaltung der öffentlichen Räume entwickelt das Gebiet des ehemaligen<br />

Regierungsviertels Bonn zu einem hochwertigen Campus mit eigener Identität. Nach Außen soll<br />

eine wiedererkennbare „Adresse“ gebildet werden. Die verschiedenen baulichen Strukturen wie<br />

der ehemalige Plenarsaal des deutschen B<strong>und</strong>estages, das ehemalige B<strong>und</strong>eshaus als neuer Sitz<br />

des Sekretariats der Klimarahmenkonvention sowie der Neubau des WCCB werden durch eine<br />

prägnante Gestaltung des öffentlichen Raumes verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> in Wert gesetzt. Dabei baut die<br />

Neugestaltung auf den vorhandenen landschaftlichen, architektonischen <strong>und</strong> geschichtlichen<br />

Qualitäten des Ortes auf. Der Entwurf begreift das Umfeld des UN-Campus als eine Sequenz<br />

von Plätzen, Promenaden <strong>und</strong> Straßenräumen, die das ehemalige Regierungsviertel neu mit<br />

dem Rhein <strong>und</strong> der Bonner Museumsmeile vernetzen. Die vorhandene 3-reihige Heussallee wird<br />

durch die Neuordnung des Verkehrs zur großzügigen Flaniermeile <strong>und</strong> zum repräsentativen<br />

grünen Empfangsraum des UN-Campus‘.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!