01.02.2013 Aufrufe

FreeLounge, Ausgabe 4/2010 - Freizeit und Spiel

FreeLounge, Ausgabe 4/2010 - Freizeit und Spiel

FreeLounge, Ausgabe 4/2010 - Freizeit und Spiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64 | Best Practice<br />

Bodengestaltung Sieg Carré, Siegen<br />

Mit dem modernen Geschäfts- <strong>und</strong> Dienstleistungszentrum aus Glas <strong>und</strong> Stahl entstand ein<br />

neuer Anziehungspunkt in der City im südwestfälischen Siegen, das dem Besucher bereits<br />

vom Bahnhofsvorplatz aus ins Auge fällt. Passend zur Architektur des Sieg Carré wurde ein<br />

optisch ansprechendes Pflaster gesucht, das nicht nur den Außenbereich in Szene setzt,<br />

sondern auch belastbar <strong>und</strong> leicht zu reinigen ist. Es kamen drei Steinstärken zum Einsatz:<br />

Im reinen Fußgängerbereich reichte die normale Pflasterdicke von 8 cm vollkommen aus,<br />

während auf den befahrenen Arealen die 12 cm dicke Version für Stabilität <strong>und</strong> Sicherheit<br />

sorgt. Zusätzlichen Schutz vor dem Verschieben der Steine bieten r<strong>und</strong> um das Pflaster<br />

verdeckt angeordnete Verb<strong>und</strong>nocken, die bei der Verlegung kraftschlüssig ineinander greifen<br />

<strong>und</strong> damit einen stabilen Flächenverb<strong>und</strong> gewährleisten. Ein Verschieben der Steine durch die<br />

Rangiermanöver der Lieferfahrzeuge ist somit nahezu ausgeschlossen. Darüber hinaus sorgen<br />

die Nocken für einen gleichmäßigen Fugenverlauf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!