01.02.2013 Aufrufe

FreeLounge, Ausgabe 4/2010 - Freizeit und Spiel

FreeLounge, Ausgabe 4/2010 - Freizeit und Spiel

FreeLounge, Ausgabe 4/2010 - Freizeit und Spiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

charakter, der die Nachfrage in dem jeweiligen<br />

Land messbar steigen lässt. Richter exportiert<br />

besonders stark in die Beneluxländer, Spanien<br />

<strong>und</strong> England. Das britische Finanzierungsmodell<br />

über einen fest defi nierten Gewinnanteil<br />

bei der staatlichen Lotterie war ein Motor für<br />

eine sehr positive Entwicklung der <strong>Spiel</strong>plätze<br />

dort, die auch für Richter spürbar war. Neben<br />

diesen starken Märkten hat das Unternehmen<br />

mittlerweile Projekte in nahezu allen europäischen<br />

Ländern realisiert. Auch Amerika beginnt,<br />

sich zu einem Markt zu entwickeln. Insgesamt<br />

gesehen liegt der Exportanteil bei der Richter<br />

<strong>Spiel</strong>geräte GmbH bei 60 Prozent, Tendenz steigend.<br />

Über die Nachbarländer hinaus<br />

Bei Kinderland Emsland <strong>Spiel</strong>geräte zeigt sich<br />

momentan deutlich, dass die Nachfrage aus<br />

dem Ausland steigt <strong>und</strong> sich gleichzeitig die<br />

Märkte erweitern. Während zuvor der Export<br />

vor allem in direkte Nachbarländer erfolgte,<br />

gibt es heute bereits Geschäftsbeziehungen zu<br />

Partnern in Ländern wie Israel <strong>und</strong> sogar Singapur<br />

sowie Südkorea. Teils sind es spezielle<br />

Segmente, die das besondere Interesse fi nden.<br />

Nach Israel liefert Kinderland Emsland <strong>Spiel</strong>geräte<br />

zum Beispiel besonders viele Geräte für<br />

Menschen mit Behinderung. Deutlich intensiviert<br />

hat sich auch der Export in osteuropäische<br />

Staaten, wenn zum Beispiel eine hochwertige<br />

Ausstattung bestimmter Wohnareale geplant<br />

wird. Ein wichtiges Geschäftsfeld ist bei Kinderland<br />

Emsland <strong>Spiel</strong>geräte zudem die Ausstattung<br />

internationaler <strong>Freizeit</strong>parks: „Wir erleben<br />

ganz stark einen Trend, dass für <strong>Freizeit</strong>parks<br />

Sonderanfertigungen in einer exklusiven Qualität<br />

gewünscht werden. Auch in Ländern, die<br />

traditionell stark auf Geräte aus Kunststoff<br />

fokussiert waren, wird das Interesse an Holzspielgeräten<br />

<strong>und</strong> einzelnen Bereichen mit einer<br />

naturnahen Gestaltung erkennbar.“ Geschäftsführer<br />

Mario Hampel sieht sich dabei im Kontakt<br />

mit Parkbetreibern aus Ländern, die starke<br />

Sonneneinstrahlung haben, nicht selten mit<br />

Bedenken gegen das Material Holz konfrontiert.<br />

„Riesige Erfahrungswerte gibt es tatsächlich<br />

noch nicht. Wir können aber mit der besonderen<br />

Qualität von Robinienholz <strong>und</strong> speziellen<br />

Techniken in der Verarbeitung argumentieren,<br />

die für Langlebigkeit sorgen.“ Der Norden ist<br />

bei den Exportländern deshalb jedoch stärker<br />

vertreten als der Süden. Auch bei Kinderland<br />

Emsland <strong>Spiel</strong>geräte steigt die Exportquote. Im<br />

Moment macht das Auslandsgeschäft r<strong>und</strong> 30<br />

Prozent aus.<br />

Bei Kinderland Emsland <strong>Spiel</strong>geräte steigt die Nachfrage aus dem Ausland, sowohl bei<br />

<strong>Spiel</strong>plätzen als auch bei <strong>Freizeit</strong>parks.<br />

<strong>Spiel</strong>raum | 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!