01.02.2013 Aufrufe

FreeLounge, Ausgabe 4/2010 - Freizeit und Spiel

FreeLounge, Ausgabe 4/2010 - Freizeit und Spiel

FreeLounge, Ausgabe 4/2010 - Freizeit und Spiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klassischerweise werden Beläge aus Gummigranulat<br />

als Fallschutz eingesetzt. Die fortgeschrittene Technik<br />

erlaubt es, die Beläge auch gestalterisch einzusetzen.<br />

Im Bild ein farbiger Polygras-Belag.<br />

Zukunftsperspektiven<br />

Nach Einführung der neuen Din-Normen gab<br />

es zunächst einige Fragestellungen, die für<br />

Unsicherheiten sowohl bei den Herstellern<br />

als vor allem auch bei den Verantwortlichen<br />

in den Kommunen gesorgt haben. Einiges hat<br />

sich geklärt. Doch ein Problem stellt sich nach<br />

wie vor: Im Hinblick auf die Folge- oder Vergleichsprüfungen,<br />

die derzeit häufi g freiwillig<br />

durchgeführt werden, ist wichtig zu wissen,<br />

dass die DIN EN 1177 derzeit durch die Kalibrierungsvorgabe<br />

deutliche Fehleraddition <strong>und</strong><br />

somit Messunterschiede zulässt. Deshalb kann<br />

ein- <strong>und</strong> derselbe Fallschutz in unterschiedlichen<br />

Tests andere Fallwerte generieren. Das ist<br />

problematisch <strong>und</strong> sollte deshalb sehr kurzfristig<br />

korrigiert werden.<br />

Insgesamt lässt sich feststellen, dass Fallschutzbeläge<br />

aus Gummigranulat ihren Wert für die<br />

Freiraumgestaltung signifi kant verbessert haben.<br />

Heute ist ein Fallschutzbelag viel mehr<br />

als nur ein um gegebenenfalls zehn Prozent<br />

abweichender, absorptionsfähiger Untergr<strong>und</strong>.<br />

Er ist strapazierfähig, belastbar, maßbeständig,<br />

befahrbar, fl exibel in der Gestaltung, kreativ,<br />

wetterunabhängig, Folgekosten minimierend<br />

<strong>und</strong> vieles mehr. Wenn es nur um Beschleunigungswerte<br />

ginge, wäre Sand die beste Alternative.<br />

Die Vielzahl der Einsatzbereiche wird<br />

immer breiter: aber in erster Linie werden die<br />

Allro<strong>und</strong>-Böden durch die starke Orientierung<br />

der Menschen in den öffentlichen Freiraum einen<br />

immer höheren Stellenwert für Planer <strong>und</strong><br />

Gestalter bekommen.<br />

Klaus Kaiser<br />

Erstveröffentlichung in Garten+Landschaft,<br />

<strong>Ausgabe</strong> 10/<strong>2010</strong>, Callwey-Verlag, München<br />

Mittlerweile sind fast alle Formen <strong>und</strong> Farben aus<br />

Gummigranulat denkbar. Pfl astersteinsysteme stehen<br />

ebenso zur Verfügung wie Begrenzungsysteme.<br />

GRONARD bietet b<strong>und</strong>esweit die größte Auswahl an<br />

ADFC-empfohlenen Modellen! Zum Beispiel:<br />

3 TYP KAPPA ® Fahrradparker tief / tief zum Einbetonieren,<br />

ADFC geprüft<br />

MODERNE LÖSUNGEN IN STAHL.<br />

Fahrradparker Überdachungen Stadtmobiliar<br />

01 02 03<br />

GRONARD . München . T. 089. 670 10 15 . www.gronard.de<br />

Materialk<strong>und</strong>e | 95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!