01.02.2013 Aufrufe

FreeLounge, Ausgabe 4/2010 - Freizeit und Spiel

FreeLounge, Ausgabe 4/2010 - Freizeit und Spiel

FreeLounge, Ausgabe 4/2010 - Freizeit und Spiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 7: Lambda, Poller mit Zusatznutzen, ADFC-empfohlen, Hersteller Rasti<br />

Abb. 9: Arreta vor ALDI-Süd, ADFC-empfohlen, hier in Edelstahl, Hersteller Gronard<br />

98 | Materialk<strong>und</strong>e<br />

Rasti GmbH, An der Mühle 21 · D-49733 Haren<br />

FreeCall 0800 / 200 50 11 · FreeFax 0800 / 200 50 12<br />

mail info@rasti.eu · www.rasti.eu<br />

Unsere Besten!<br />

Bequeme <strong>und</strong> sichere Fahrradparker.<br />

Jedes der über 100 Modelle von Rasti erfüllt höchste<br />

Anforderungen hinsichtlich Funktionalität, Design,<br />

Sicherheit <strong>und</strong> Komfort. Vier Fahrradparkern<br />

hat der Allgemeine Deutsche Fahrradclub sogar das<br />

Gütesiegel „Empfohlene adfc-Qualität“ verliehen.<br />

Hartwig Hammerschmidt<br />

Ansprechpartner für Fahrrad-Abstellanlagen,<br />

ADFC-Landesverband Bayern. Hartwig Hammerschmidt<br />

befasst sich seit fast 20 Jahren<br />

mit der Konstruktion von nutzerfre<strong>und</strong>lichen<br />

Fahrradparkern, die von drei Herstellern gefertigt<br />

werden<br />

» www.adfc.de<br />

Mitglied im<br />

Förderkreis<br />

Abb. 8: Vier Poller schützen einen Baum<br />

An einer am Straßenrand sowieso notwendigen<br />

Absperrung mit der Normhöhe 90 cm kann man<br />

vom Gehweg her alle ca. 2 m ein Fahrrad anlehnen<br />

<strong>und</strong> sichern. Einen größeren Zusatznutzen<br />

erhält man bei vorhandenem Platz, wenn man<br />

alle 70 cm in diese Absperrung Fahrradparker<br />

einbaut. Das Modell Arreta von Gronard ist so<br />

konstruiert <strong>und</strong> wird deshalb von etlichen Städten<br />

eingesetzt. Es ist vom ADFC empfohlen. Ein<br />

großer Discounter bietet seinen K<strong>und</strong>en diesen<br />

Parker bei inzwischen mehr als 40 Filialen an:<br />

Dort geht es nicht um die Absperrfunktion, sondern<br />

um die Installation eines formschönen <strong>und</strong><br />

k<strong>und</strong>enfre<strong>und</strong>lichen Fahrradparkers (Abb. 9).<br />

Alle ADFC-empfohlenen Fahrradparker fi ndet<br />

man in www.adfc.de/abstellanlagen <strong>und</strong> in<br />

www.adfc-bayern.de/abstellanlagen.htm , hier<br />

incl. ausführlicher Hinweise zur Planung von<br />

Abstellanlagen.<br />

Ausblick auf Städtebau <strong>und</strong> Architektur<br />

Stadtumbau ist der Schlüsselbegriff für die Herausforderungen<br />

der Zukunft. Mit den damit<br />

einhergehenden Umstrukturierungen nimmt<br />

das Radfahren zunehmend an Umfang <strong>und</strong><br />

Bedeutung zu. Somit sind alle mit Design, Architektur<br />

<strong>und</strong> Städtebau befassten Fachleute<br />

aufgefordert, sich mehr dem Thema ‚Wann, wo<br />

<strong>und</strong> wie parke ich mein Fahrrad’ zu beschäftigen<br />

<strong>und</strong> vielleicht stärker als bisher wieder<br />

Form <strong>und</strong> Funktion als zwei Seiten der gleichen<br />

Medaille zu beachten. Dies gelingt allerdings<br />

nur im interdisziplinären Diskurs, zu dem dieser<br />

Artikel einen Anstoß <strong>und</strong> Beitrag leisten will.<br />

Hartwig Hammerschmidt<br />

Ostap Ogrodnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!