06.02.2013 Aufrufe

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11<br />

Die Tabelle 6 zeigt, auch wenn die Zahlen <strong>in</strong>zwischen leicht rückläufig s<strong>in</strong>d, die<br />

starke Internationalisierung <strong>der</strong> Prager Wirtschaft, die <strong>in</strong> an<strong>der</strong>en Städten wie Pilsen<br />

<strong>in</strong> dieser Größe nicht bzw. erst e<strong>in</strong>ige Jahre später stattgefunden hat.<br />

Die Stadt Prag ist <strong>in</strong> mancher H<strong>in</strong>sicht e<strong>in</strong> Vorbild für den Rest <strong>der</strong> tschechischen<br />

<strong>Republik</strong>. Beispielsweise hat die Internationalisierung <strong>der</strong> Prager Wirtschaft durchaus<br />

positive E<strong>in</strong>flüsse auf die Prager Wirtschafts- und Arbeitsstruktur. So besitzt Prag<br />

e<strong>in</strong>e sehr ger<strong>in</strong>ge Arbeitslosenquote im Landesdurchschnitt.<br />

Die Sanierung <strong>der</strong> Altstadt und die Internationalität haben <strong>der</strong> Stadt e<strong>in</strong>en<br />

Touristenboom und somit weiteren wirtschaftlichen Nutzen gebracht, wie es <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>er<br />

an<strong>der</strong>en tschechischen Stadt <strong>der</strong> Fall ist.<br />

Trotzdem muss allerd<strong>in</strong>gs auch die an<strong>der</strong>e Seite dieser Entwicklung betrachtet<br />

werden. Die Stadt Prag wird durch das ausländische Kapital möglicherweise <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Abhängigkeit gebracht, beispielsweise <strong>in</strong> <strong>der</strong> Stadtplanung und <strong>der</strong><br />

Wohnungsmarktpolitik. Außerdem kann e<strong>in</strong> Großteil <strong>der</strong> e<strong>in</strong>kommensschwächeren<br />

Bevölkerung nicht am urbanen Leben teilnehmen.<br />

Prag wird aber auch <strong>in</strong> Zukunft <strong>in</strong> vielerlei H<strong>in</strong>sicht das Zentrum <strong>der</strong> tschechischen<br />

<strong>Republik</strong> bleiben, auch wenn nicht alle Prager Prozesse mit denen an<strong>der</strong>er<br />

tschechischer Regionen vergleichbar s<strong>in</strong>d. 9<br />

8 KOTSCH, B. (1995) Reaktionen <strong>der</strong> EG und <strong>der</strong> NATO auf die <strong>Transformationsprozess</strong>e ..., S.15ff<br />

9 VORAUER, K. (1999) Samten, nicht sanft – die Transformation Prags, S.537ff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!