06.02.2013 Aufrufe

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23<br />

3). Im Osten Prags (Dolní Počernice-Bĕchovice) soll allerd<strong>in</strong>gs auf e<strong>in</strong>em 250 Hektar<br />

großen Gelände e<strong>in</strong> Technologie-Park entstehen. 23<br />

Karte 3: Die Stadt Prag<br />

Fehlt aus Speicherplatzgründen (bei Interesse vollständige Version anfor<strong>der</strong>n!)<br />

Quelle: CITYINVEST CZECH (2001) Prague Bus<strong>in</strong>ess Journal, S.27<br />

In Tabelle 3 s<strong>in</strong>d – gemäß den Angaben des tschechischen M<strong>in</strong>isteriums für Industrie<br />

und Handel – die Branchen des verarbeitenden Gewerbes nach ihren jeweiligen<br />

Standorten <strong>in</strong> Prag aufgeschlüsselt. Obwohl die absoluten Zahlen aufgrund von<br />

umfangreichen Ergänzungen durch das genannte M<strong>in</strong>isterium bereits überholt se<strong>in</strong><br />

werden, so lassen sich doch die Standorte bezogen auf die Anzahl verarbeiten<strong>der</strong><br />

Unternehmen sowie auf die dom<strong>in</strong>ierenden Branchen - relativ gesehen - gut<br />

mite<strong>in</strong>an<strong>der</strong> vergleichen.<br />

22 VORAUER, K. (1999) Samten, nicht sanft – die Transformation Prags, S.539<br />

23 CITYINVEST CZECH (2001) Prague Bus<strong>in</strong>ess Journal, S.24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!