06.02.2013 Aufrufe

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

63<br />

verteilt. Nach <strong>der</strong> zweiten Privatisierungswelle 1995, <strong>in</strong> <strong>der</strong>en Verlauf weitere 861<br />

Staatsbetriebe an die Börse gebracht wurden, hielten die Fondsgesellschaften etwa<br />

65% <strong>der</strong> Anteile <strong>der</strong> privatisierten Unternehmen, wobei die zehn größten Fonds 51%<br />

aller Aktien besaßen. Dementsprechend dom<strong>in</strong>ieren den tschechischen Aktienmarkt<br />

die aus <strong>der</strong> Privatisierungspolitik hervorgegangenen Investmentfonds, <strong>der</strong>en Anteil<br />

am handelbaren Aktienkapital bei etwa 60 bis 70% liegt. 75<br />

Die nicht über die Couponmethode privatisierten Unternehmen werden <strong>der</strong>zeit vom<br />

Nationalen Eigentums Fonds (NPF) verwaltet, <strong>der</strong> diese <strong>in</strong> Ausschreibungen o<strong>der</strong><br />

gegen Gebote an strategische Investoren veräußert.<br />

Die Aktien zur Couponprivatisierung wurden wie schon erwähnt <strong>in</strong> zwei Wellen von<br />

1991 bis 1993 und von 1993 bis 1995 ausgegeben. An<strong>der</strong>e Methoden <strong>der</strong><br />

Privatisierung verliefen parallel dazu.<br />

Die erste Welle <strong>der</strong> Coupon-Privatisierung begann im April 1991 und wurde im Juni<br />

1993 abgeschlossen. Den Aktionären blieb es offen, die Investitionspunkte <strong>in</strong>dividuell<br />

zu verteilen o<strong>der</strong> <strong>in</strong>direkt an Investitionsgesellschaften zu übergeben. Das anfänglich<br />

ger<strong>in</strong>ge Interesse <strong>der</strong> Bevölkerung stieg sprunghaft an, als e<strong>in</strong>e große Zahl von<br />

privaten Investmentfonds e<strong>in</strong>e Verzehnfachung des Kapitale<strong>in</strong>satzes b<strong>in</strong>nen<br />

Jahresfrist versprachen. Von den 8,5 Millionen Couponbesitzern haben <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten<br />

Welle 6,2 Millionen ihre Investitionspunkte auf Investmentfonds übertragen, was 72%<br />

aller verfügbaren Punkte entsprach. 76<br />

Die Abbildung 23 zeigt die Anzahl <strong>der</strong> Unternehmen <strong>in</strong> den unterschiedlichen<br />

Branchen, die während <strong>der</strong> ersten Welle <strong>der</strong> Couponmethode privatisiert wurden. Die<br />

Unternehmen <strong>der</strong> Fö<strong>der</strong>ation wurden bei <strong>der</strong> Erstellung des Diagramms nicht<br />

berücksichtigt. Insgesamt wurden 934 Unternehmen nach <strong>der</strong> Couponmethode<br />

privatisiert. 77<br />

75<br />

FOND NÀRODNIHO MAJETKU (NATIONALER VERMÖGENSFOND FNM) (2002) Privatisierung und<br />

Überweisungen des Staatsvermögens auf Geme<strong>in</strong>den<br />

76<br />

MITSCHRIFT AUS VORLESUNG: EINFÜHRUNG IN DAS RECHT OSTEUROPÄISCHER STAATEN (2000)<br />

77<br />

CESKY STATISTICKY URAD (STATISTISCHES AMT) (1999) Statistckých roenkách Ceské republiky 1992-<br />

1998

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!