06.02.2013 Aufrufe

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Inhaltsverzeichnis<br />

I<br />

EINLEITUNG.............................................................................................................. 1<br />

<strong>1.</strong> DER TRANSFORMATIONSPROZESS IN DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK . 3<br />

<strong>1.</strong>1 HISTORISCHE UND POLITISCHE ENTWICKLUNG DER HEUTIGEN TSCHECHISCHEN UND<br />

SLOWAKISCHEN REPUBLIK .................................................................................. 3<br />

<strong>1.</strong>2 ALLGEMEINES ZUM TRANSFORMATIONSPROZESS .................................................. 5<br />

<strong>1.</strong>2.1 Def<strong>in</strong>ition des Begriffes „Transformation“ .................................................. 5<br />

<strong>1.</strong>2.2 Allgeme<strong>in</strong>es zu politischen Umbrüchen <strong>in</strong> Osteuropa ............................... 5<br />

<strong>1.</strong>3 DER TRANSFORMATIONSPROZESS IN DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK SEIT 1989 .... 5<br />

<strong>1.</strong>3.1 <strong>Der</strong> Aufbau e<strong>in</strong>es demokratischen Staatswesens ..................................... 6<br />

<strong>1.</strong>3.2 Wirtschaftliche Aspekte <strong>der</strong> Transformation .............................................. 8<br />

<strong>1.</strong>3.3 Die außenpolitische Neuorientierung....................................................... 10<br />

<strong>1.</strong>4 DER TRANSFORMATIONSPROZESS IM VERDICHTUNGSRAUM PRAG........................ 10<br />

2. DIE STADTENTWICKLUNG PRAGS................................................................. 12<br />

2.1 ENTWICKLUNG VON PRAG BIS ZUR SAMTENEN REVOLUTION 1989 ........................ 12<br />

2.2 STADTENTWICKLUNG IN PRAG NACH 1989.......................................................... 14<br />

2.2.1 Die Stadtstruktur Prags ............................................................................ 14<br />

2.2.2 Rahmenbed<strong>in</strong>gungen für die Entwicklung nach 1989.............................. 14<br />

2.2.3 Die Öffnung des Bodenmarktes und ihre räumlichen Folgen .................. 15<br />

2.2.4 Planerische Werke .................................................................................. 17<br />

3. DIE VERARBEITENDE INDUSTRIE IN PRAG: BRANCHEN, STANDORTE UND<br />

DIE ROLLE DES AUSLÄNDISCHEN KAPITALS.............................................. 19<br />

3.1 BRANCHEN DER VERARBEITENDEN INDUSTRIE IN PRAG ........................................ 20<br />

3.2 STANDORTE DER VERARBEITENDEN INDUSTRIE IN PRAG ...................................... 22<br />

3.3 ROLLE DES AUSLÄNDISCHEN KAPITALS IN DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK............ 25<br />

3.4 VORTEILE DES STANDORTES TSCHECHISCHE REPUBLIK FÜR DIE AUSLÄNDISCHEN<br />

INVESTOREN ................................................................................................... 29<br />

3.4.1 Qualifizierte Arbeitskräfte ........................................................................ 29<br />

3.4.2 Arbeitsdiszipl<strong>in</strong>......................................................................................... 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!