06.02.2013 Aufrufe

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Entschädigung<br />

51<br />

Entschädigung ist häufig degressiv; sie erfolgt teilweise nur bei Immobilien, nicht<br />

bei Unternehmen<br />

3. Zahlreiche Mischlösungen: zum Beispiel Entschädigung mit Vorzugsrecht beim<br />

Privatisierungserwerb<br />

Im Fall <strong>der</strong> <strong>Tschechischen</strong> <strong>Republik</strong> erfolgten die Restitutionen durch Rückgabe. Auf<br />

Grund <strong>der</strong> Restitutionsgesetze wurde <strong>in</strong> <strong>der</strong> erste Phase das <strong>in</strong> den Jahren 1955 bis<br />

1959 verstaatlichte Vermögen ausgegeben. Es handelte sich um mehr als 70.000<br />

Mietshäuser und Gebäude mit Nichtwohnräumen, die v. a. dem Handel, des<br />

Dienstleistungen und dem E<strong>in</strong>zelunternehmen dienten und dienen. Die zweite Phase<br />

des Programms <strong>der</strong> Rückgabe des Vermögens, das <strong>in</strong> den Jahren 1948 bis 1955<br />

verstaatlicht wurde, wurde noch um die Restitution des landwirtschaftlichen<br />

Vermögens und Bodens erweitert. Damit wurde ermöglicht, ca. 30.000 Industrie- und<br />

Adm<strong>in</strong>istrationsobjekte und fast die Hälfte <strong>der</strong> Staatswäl<strong>der</strong>, des landwirtschaftlichen<br />

Staatsvermögens und des Ackerlandes zurückzugeben.<br />

Das Gesamtvolumen des den ursprünglichen Inhabern o<strong>der</strong> ihren Erben überreichten<br />

Vermögens ist nicht bekannt, denn es wurde <strong>in</strong> den meisten Fällen direkt durch die<br />

E<strong>in</strong>zelbetriebe zurückgegeben. Man schätzt, dass das Gesamtvolumen den<br />

Buchwert von ca. 5,3 – 6,6 Milliarden US-Dollar beträgt. 49<br />

5.3.2 Methoden <strong>der</strong> Privatisierung (<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e von Unternehmen) <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Tschechischen</strong> <strong>Republik</strong><br />

Unter <strong>der</strong> Privatisierung ist also die Übertragung von Eigentums- und<br />

Verfügungsrechten staatlicher Unternehmen an private Personen o<strong>der</strong> Firmen zu<br />

verstehen.<br />

Die für die Privatisierung gewählten Maßnahmen hatten direkte Auswirkungen<br />

darauf, <strong>in</strong>wieweit sich die e<strong>in</strong>zelnen Unternehmen und <strong>der</strong> Investitionsstand <strong>in</strong> den<br />

e<strong>in</strong>zelnen Län<strong>der</strong>n heute darstellen. Abhängig von <strong>der</strong> Vorgehensweise <strong>der</strong><br />

Regierungen bei <strong>der</strong> Entstaatlichung <strong>der</strong> Betriebe, haben sich unterschiedliche<br />

48 MITSCHRIFT AUS VORLESUNG: EINFÜHRUNG IN DAS RECHT OSTEUROPÄISCHER STAATEN (2000)<br />

49 FOND NÀRODNIHO MAJETKU (NATIONALER VERMÖGENSFOND FNM) (2002) Privatisierung und<br />

Überweisungen des Staatsvermögens auf Geme<strong>in</strong>den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!