06.02.2013 Aufrufe

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tabelle 9: E<strong>in</strong>nahmen aus <strong>der</strong> „Großen Privatisierung“ zum 3<strong>1.</strong>12.1995<br />

59<br />

Sektor E<strong>in</strong>nahmen (Mio. $) Anteil (<strong>in</strong> %)<br />

Nichtaktiengesellschaften 4.170 18,9<br />

Aktiengesellschaften 17.890 81,1<br />

* Voucher-Methode 12.890 58,4<br />

*Öffentliche Angebote und Ausschreibungen 680 3,1<br />

*Direktverkauf (<strong>in</strong>länd. / ausländ. Käufer) <strong>1.</strong>090 (600 / 490) 4,9 (2,7 / 2,2)<br />

*unbezahlte Transfers an komm. Behörden <strong>1.</strong>880 8,5<br />

*Restitution Investmentfonds 750 3,4<br />

*an<strong>der</strong>e, zumeist Transfers an Agrarfonds 600 2,7<br />

Gesamt 22.070 100,0<br />

Vom NPF gehaltene Anteile 8.650<br />

Davon strategische Unternehmen 6.620<br />

Quelle: EIDEL, M. (2000), Die ökonomische Transformation <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Tschechischen</strong> <strong>Republik</strong>, S.195<br />

5.3.5 <strong>Der</strong> operative Ablauf <strong>der</strong> Privatisierung<br />

In den mittel- und osteuropäischen Län<strong>der</strong>n erfolgte die Transformation <strong>in</strong> aller Regel<br />

durch e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>leitende Umwandlung des Staatsunternehmens <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e privatrechtliche<br />

Gesellschaft. Die vorhandenen Unternehmensstrukturen wurden aufgelöst und es<br />

wurden kle<strong>in</strong>ere E<strong>in</strong>heiten bzw. Betriebe gegründet. Diese Betriebe wurden dann <strong>in</strong><br />

privatrechtliche Unternehmen, je nach nationalem Gesellschaftsrecht entwe<strong>der</strong> als<br />

Aktiengesellschaften o<strong>der</strong> als GmbH, umgewandelt. 69<br />

Aus den zur Privatisierung angemeldeten Unternehmen erfolgte e<strong>in</strong>e Auswahl,<br />

anhand <strong>der</strong>er dann die entsprechenden Privatisierungsprojekte nach dem folgenden<br />

Schemata aufgestellt wurden:<br />

• Bezeichnung des Unternehmens und die Festlegung des zur Privatisierung<br />

bestimmten Vermögens<br />

• Angaben über die Art und Weise des Vermögenserwerbes durch den Staat<br />

• Festlegung nicht nutzbarer Vermögensteile<br />

• Bewertung des Privatvermögens<br />

• Art und Weise <strong>der</strong> Übertragung des Privatisierungsvermögens<br />

• Bei Gründung e<strong>in</strong>er Aktiengesellschaft muss e<strong>in</strong>e Beschreibung <strong>der</strong> Art und<br />

Weise <strong>der</strong> Aufteilung <strong>der</strong> Aktien erfolgen<br />

69 EIDEL, M. (2000) Die ökonomische Transformation <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Tschechischen</strong> <strong>Republik</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!