06.02.2013 Aufrufe

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

an<strong>der</strong>en Bereichen be<strong>in</strong>haltete. Auch Außenstehende konnten konkurrierende<br />

Vorschläge erarbeiten. So waren circa 4.500 Unternehmen im Gesamtwert von 35<br />

Mrd. US-Dollar zur Privatisierung vorgesehen. Diese reichten dem M<strong>in</strong>isterium rund<br />

16.600 Projekte e<strong>in</strong>, von denen allerd<strong>in</strong>gs nur 20% genehmigt wurden. Nach <strong>der</strong><br />

Genehmigung des Privatisierungsplans durch das F<strong>in</strong>anzm<strong>in</strong>isterium, wurde zunächst<br />

<strong>der</strong> Fond des Nationalen Vermögens Eigentümer <strong>der</strong> Privatisierungsobjekte.<br />

Anschließend wurden die zu privatisierenden Unternehmen von dem Fond <strong>in</strong><br />

Aktiengesellschaften umgewandelt. 72<br />

Für die Anwendung <strong>der</strong> Couponprivatisierung sprach die Tatsache, dass <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Tschechischen</strong> <strong>Republik</strong> e<strong>in</strong> Kapitalmangel herrschte. E<strong>in</strong> weiteres Argument für die<br />

Couponmethode resultierte aus <strong>der</strong> größeren Verteilungsgerechtigkeit. Dadurch<br />

wurde e<strong>in</strong>e höhere Akzeptanz für den <strong>Transformationsprozess</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bevölkerung<br />

hervorgerufen.<br />

Je<strong>der</strong> Bürger über 18 Jahre erhielt für <strong>1.</strong>035 Kronen e<strong>in</strong> Couponheft, welches<br />

Registrationskarten und <strong>1.</strong>000 Investitionspunkte enthielt, mit denen er später an den<br />

an <strong>der</strong> Prager Börse stattf<strong>in</strong>denden Versteigerungen mitbieten durfte. Coupons<br />

waren Namenspapiere, die zum Erwerb von Aktien berechtigten (§ 22 Abs. 1 des<br />

Gesetzes über die „Große Privatisierung). Erst durch die Registrierung wurden die<br />

Coupons zu Namenspapieren. 73 <strong>Der</strong> Preis richtete sich nach Angebot und<br />

Nachfrage. Überstieg die Nachfrage das Angebot um 25%, so wurden die Aktien <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>er e<strong>in</strong>zigen Auktionsrunde zu e<strong>in</strong>em höheren Preis versteigert. Blieb die<br />

Nachfrage h<strong>in</strong>ter dem Angebot zurück, wurden die nachgefragten Aktien zugeteilt<br />

und die übrigen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er zweiten Runde zu e<strong>in</strong>em niedrigeren Preis versteigert. 74<br />

Häufig betätigten sich die Bürger allerd<strong>in</strong>gs, mangels Fachkenntnis und Interesse,<br />

nicht selbst an dieser "Privatisierungsbörse", son<strong>der</strong>n traten ihre Coupon-Rechte an<br />

e<strong>in</strong>en von über vierhun<strong>der</strong>t privaten Investmentfonds ab, die teilweise die<br />

Interessenten mit unhaltbaren Versprechungen lockten, was <strong>in</strong> <strong>der</strong> <strong>Tschechischen</strong><br />

<strong>Republik</strong> zu e<strong>in</strong>er starken Konzentration <strong>der</strong> Coupons <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Fonds führte.<br />

<strong>Der</strong> Großteil <strong>der</strong> Investmentfonds wurde jedoch von staatlichen Banken kontrolliert.<br />

Insgesamt wurden bis Ende 1992 <strong>in</strong> fünf Privatisierungswellen <strong>der</strong> "ersten Phase"<br />

Aktien im Nennwert von etwa 10 Mrd. US-Dollar auf über 8,5 Millionen Bürger<br />

72 FOND NÀRODNIHO MAJETKU (NATIONALER VERMÖGENSFOND FNM) (2002) Privatisierung und<br />

Überweisungen des Staatsvermögens auf Geme<strong>in</strong>den<br />

73 HINK, M. (1995) Vergleich <strong>der</strong> Gesetze zur Privatisierung <strong>der</strong> staatlichen Unternehmen, S. 90<br />

74 LINDPOINTNER/NIEDERBERGER/WARASIN/WILHELMI (2000) Entwicklungstendenzen <strong>in</strong> den<br />

europäischen Reformstaaten - Voucher Privatisierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!