06.02.2013 Aufrufe

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90<br />

Nach <strong>der</strong> politischen Wende wurde das Verlagshaus dann 1991 per Gesetz vom<br />

staatlichen tschechischen Sportverband an die Nachfolgeorganisation, den privaten<br />

tschechischen Sportverband, überschrieben. Somit wurde das Unternehmen Olympia<br />

nicht unmittelbar privatisiert. Lediglich se<strong>in</strong> Hauptanteilseigner, <strong>der</strong> alle<br />

Sportorganisationen umfassende tschechische Sportverband, wurde privatisiert.<br />

Vor <strong>der</strong> Privatisierung wurden ungefähr 250 Personen beschäftigt. Heute s<strong>in</strong>d es nur<br />

noch 50 Mitarbeiter. Dieser Unterschied ist allerd<strong>in</strong>gs nicht auf e<strong>in</strong>en drastischen<br />

Stellenabbau zurückzuführen, son<strong>der</strong>n auf e<strong>in</strong>e große Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Firma<br />

während <strong>der</strong> Privatisierung. <strong>Der</strong> Bereich <strong>der</strong> Tageszeitungen, <strong>in</strong> dem e<strong>in</strong> Großteil <strong>der</strong><br />

250 Mitarbeiter beschäftigt war, wurde von dem übrigen Verlag vollständig getrennt.<br />

Heute s<strong>in</strong>d diese ehemaligen Mitarbeiter somit <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er eigenständigen Firma<br />

beschäftigt. Während vor <strong>der</strong> Privatisierung noch etliche Nie<strong>der</strong>lassungen existierten,<br />

gibt es heute nur noch diesen e<strong>in</strong>en Sitz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Klimentska 1, welcher schon vor <strong>der</strong><br />

Privatisierung <strong>der</strong> Firmensitz war, sowie e<strong>in</strong> am Stadtrand gelegenes Lager und e<strong>in</strong>e<br />

kle<strong>in</strong>e Offsetdruckerei. <strong>Der</strong> Standort <strong>der</strong> abgespaltenen Firma, welche die<br />

Tageszeitungen produziert, ist allerd<strong>in</strong>gs mittlerweile verlagert worden.<br />

Die <strong>der</strong>zeit 50 Beschäftigten des Verlagshauses Olympia s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> verschiedenen<br />

Bereichen tätig. In <strong>der</strong> Buchredaktion gibt es fünf Mitarbeiter, <strong>in</strong> <strong>der</strong> technischen<br />

Redaktion zwei und im graphischen Studio vier. Außerdem gibt es noch e<strong>in</strong>e<br />

Absatzabteilung mit e<strong>in</strong>em eigenen Lager, e<strong>in</strong>e Rechnungswesenabteilung, die<br />

Gebäudeverwaltung, e<strong>in</strong>e Market<strong>in</strong>gabteilung, e<strong>in</strong>en Juristen und e<strong>in</strong>en Vorstand,<br />

dem vier Personen angehören. Die Löhne <strong>der</strong> Mitarbeiter haben sich seit <strong>der</strong><br />

Privatisierung nicht wesentlich verän<strong>der</strong>t.<br />

Momentan erstellt <strong>der</strong> Verlag ungefähr 80 Publikationen im Jahr. Nach e<strong>in</strong>gehen<strong>der</strong><br />

Prüfung <strong>der</strong> zahlreichen Angebote wird e<strong>in</strong> Jahresplan <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit den<br />

Autoren, Übersetzern und Grafikern aufgestellt. Dabei konzentriert sich das<br />

Sortiment des Verlags ausschließlich auf den tschechischen Markt. Beispielsweise<br />

hat Olympia die Rechte für das Gu<strong>in</strong>ness Buch <strong>der</strong> Rekorde <strong>in</strong> Tschechien erworben,<br />

sowie die Rechte an den Büchern von Dick Francis.<br />

Durch die Privatisierung hat sich die Konkurrenzsituation im tschechischen<br />

Verlagswesen stark verän<strong>der</strong>t. Während es früher etwa 60 Verlage gab, s<strong>in</strong>d es<br />

heute nahezu 3.000. Allerd<strong>in</strong>gs schließt Olympia nur selten Kooperationen mit<br />

an<strong>der</strong>en Verlagen. Kooperationen werden hauptsächlich mit Druckereien<br />

geschlossen, da <strong>der</strong> Verlag, abgesehen von se<strong>in</strong>er kle<strong>in</strong>en Offsetdruckerei, ke<strong>in</strong>e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!