06.02.2013 Aufrufe

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

1. Der Transformationsprozess in der Tschechischen Republik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

Eher negativ ist zum e<strong>in</strong>en, dass die besten Unternehmen <strong>der</strong> tschechischen<br />

Wirtschaft aus <strong>der</strong> Massenprivatisierung ausgeklammert und direkt an ausländische<br />

Interessenten verkauft wurden. Zum an<strong>der</strong>en wurde das M<strong>in</strong>destangebot oft um e<strong>in</strong><br />

Vielfaches übertroffen, was viele Mietbieter schnell zu Zuschauern degradierte. Blickt<br />

man auf die Käuferlisten, so entdeckt man schnell „polizeibekannte Schwarzhändler<br />

und Unterweltgrößen, dabei auch den e<strong>in</strong> o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Zuhälter“. 62 Daneben<br />

tauchten <strong>in</strong> <strong>der</strong> zweiten Versteigerungsrunde auch immer wie<strong>der</strong> Strohmänner<br />

ausländischer Interessenten auf, die von den Auktionen <strong>in</strong> <strong>der</strong> ersten Runde<br />

ausgenommen waren. 63<br />

Große Privatisierung<br />

Die darauf folgende „Große Privatisierung“ betraf circa 5.000 <strong>der</strong> größten staatlichen<br />

Unternehmen, wie etwa F<strong>in</strong>anz<strong>in</strong>stitute, Versicherungen, staatliche<br />

Landwirtschaftsbetriebe, Industriefirmen und Außenhandelsorganisationen. 64<br />

Rechtsgrundlage für die Große Privatisierung ist das „Gesetz über die Bed<strong>in</strong>gungen<br />

für die Übertragung von Vermögen des Staates auf an<strong>der</strong>e Personen“ 65 vom<br />

26.02.199<strong>1.</strong> Daneben s<strong>in</strong>d im Rahmen <strong>der</strong> Couponprivatisierung „die Anordnung<br />

über die Herausgabe und Anwendung <strong>der</strong> Investitionscoupons im Rahmen <strong>der</strong><br />

Großen Privatisierung“, sowie das „Gesetz über Investmentgesellschaften und<br />

Investmentfonds“ 66 , zu nennen. Privatisiert werden sollten große Betriebe mit mehr<br />

als 500 Beschäftigten sowie Banken und Versicherungen. 67<br />

Es sollten mehr als 4.000 Staatsbetriebe, die circa 90% des staatlichen Eigentums<br />

ausmachten, privatisiert werden.<br />

Bei <strong>der</strong> Konzipierung des Programms g<strong>in</strong>g man davon aus, dass aufgrund des<br />

Zeitdrucks, des Umfangs, des <strong>in</strong>ländischen Kapitalmangels, <strong>der</strong> fehlenden<br />

Aktienmärkte und des ger<strong>in</strong>gen Interesses des Auslandes herkömmliche Methoden<br />

nicht ausreichten. Anhand Tabelle 9 ist das Ergebnis <strong>der</strong> Großen Privatisierung<br />

dargestellt: Insgesamt wurden bis 1996 rund 4.600 Großbetriebe privatisiert. 68<br />

62<br />

PESENDORFER, D. (1998) <strong>Der</strong> Restaurationsprozess <strong>in</strong> <strong>der</strong> ehemaligen Tschechoslowakei, S.167<br />

63<br />

RAMM, F. (1995) Sieger und Verlierer – Slowakische <strong>Republik</strong><br />

64<br />

MITSCHRIFT AUS VORLESUNG: EINFÜHRUNG IN DAS RECHT OSTEUROPÄISCHER STAATEN (2000)<br />

65<br />

HINK, M. (1995) Vergleich <strong>der</strong> Gesetze zur Privatisierung <strong>der</strong> staatlichen Unternehmen, S. 87<br />

66<br />

HINK, M. (1995) Vergleich <strong>der</strong> Gesetze zur Privatisierung <strong>der</strong> staatlichen Unternehmen, S. 87f<br />

67<br />

PESENDORFER, D. (1998) <strong>Der</strong> Restaurationsprozess <strong>in</strong> <strong>der</strong> ehemaligen Tschechoslowakei, S.167ff<br />

68<br />

PESENDORFER, D. (1998) <strong>Der</strong> Restaurationsprozess <strong>in</strong> <strong>der</strong> ehemaligen Tschechoslowakei, S.167ff

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!