10.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christian Gründling<br />

Direktmarketing im B2B<br />

2002, 108 S., € 20,00 ISBN 978-3-89644-188-1<br />

(RKW-Edition)<br />

Industrielle Märkte sind durch zunehmenden<br />

Wettbewerb und gestiegene Erwartungen der Kunden<br />

gekennzeichnet. Die Märkte sind gesättigt, die<br />

Produkte austauschbar. Das einzige Marketinginstrument<br />

scheint der Preis zu sein. Ehemals langfristig<br />

stabile Kundenbeziehungen werden zunehmend<br />

in Frage gestellt. Die Neukundengewinnung<br />

wird für Unternehmen immer bedeutender. Dies<br />

ist aber auch Intention der Wettbewerber. Der<br />

Erfolg der Neukundengewinnung ist u.a. davon<br />

abhängig, wie professionell die hierzu notwendige<br />

Werbung durchgeführt wird, inwieweit dies effektiver<br />

und effizienter im Vergleich zu den Wettbewerbern<br />

geschieht. Dies gilt auch für alle werblichen<br />

Maßnahmen zur Kundenbindung. Das Buch<br />

zeigt auf, welches Direktmarketinginstrument zur<br />

Erreichung des jeweiligen Ziels das Beste ist und<br />

wie dies mit einfachsten Mitteln selbst entwickelt<br />

und in der Praxis eingesetzt werden kann. Zahlreiche<br />

Beispiele illustrieren die Ausführungen.<br />

Ein Ratgeber für Unternehmen, deren Kunden<br />

Hersteller (z.B. Maschinenbau), Zwischenhändler<br />

(Großhandel und Einzelhandel) oder Endverwerter<br />

(Handwerker) sind.<br />

Prof. Dr. Hans Hörschgen, Prof. Dr. Jürgen Kirsch,<br />

Prof. Dr. Günter Käßer-Pawelka, Jürgen Grenz<br />

Marketing-Strategien<br />

Konzepte zur Strategienbildung im Marketing<br />

1993, 2., überarb. Aufl., 224 S., 60 Abb. und<br />

Tab., € 19,80 ISBN 978-3-928238-40-3<br />

Dr. Petra Tiebler<br />

Ökologieorientiertes Marketing<br />

in der Unternehmenspraxis<br />

1997, 300 S., 54 Abb. u. Tab., € 52,00<br />

ISBN 978-3-89673-023-7 (Unternehmensführung)<br />

Ziel des Buches ist es, die Ausgestaltung des ökologieorientierten<br />

Marketings und damit verbundene<br />

Erfolgswirkungen einmal in der Praxis zu<br />

untersuchen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage,<br />

inwieweit mit einem integrierten Ansatz bessere<br />

Erfolgswirkungen einhergehen als mit einem<br />

verkürzten Ansatz.<br />

MARKETING/WERBUNG/KOMMUNIKATION<br />

Prof. Dr. Jürgen Kirsch, Prof. Dr. Bernd Müllerschön<br />

Marketing kompakt<br />

mit englischem Marketing-Fachwortverzeichnis<br />

2003, 5., überarb. u. erw. Aufl., 256 S.,<br />

40 Abb., € 20,00 ISBN 978-3-89673-200-2<br />

Das Lehrbuch vermittelt einen praxisnahen,<br />

kompakten Einblick in das aktuelle Marketing.<br />

Neben dem Marketing-Denken, der Terminologie<br />

des Marketing und der Vorgehensweise bei<br />

Marketing-Entscheidungen wird der Leser auf<br />

verständliche und anschauliche Weise mit dem<br />

Marketing-Instrumentarium vertraut gemacht.<br />

In der überarbeiteten und erweiterten 5. Auflage<br />

wurde das Buch aktualisiert und um ein englisches<br />

Marketing-Fachwortverzeichnis ergänzt.<br />

Thomas Johne<br />

Das Firmenjubiläum<br />

als Marketingereignis<br />

Planung – Instrumente – Durchführung<br />

2005, A4, 40 S., € 14,80<br />

ISBN 978-3-89644-246-8 (RKW-Edition)<br />

Der Leitfaden behandelt die wichtigsten Erfolgskomponenten<br />

– von der effektiven Planung über<br />

den Einsatz verschiedener Maßnahmen bis hin<br />

zur professionellen Presse- und Medienarbeit im<br />

Jubiläumsjahr. Planungshilfen zu verschiedenen<br />

Entscheidungsfeldern sowie Checklisten unterstützen<br />

Sie darüber hinaus dabei, Ihr Firmenjubiläum<br />

optimal zu gestalten und damit das von<br />

Ihnen gewünschte positive Echo bei Kunden, Mitarbeitern<br />

und in der Öffentlichkeit zu erhalten.<br />

Dr. Gerrit Rützel<br />

Ethik im internationalen Marketing<br />

Notwendigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten<br />

unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Entwicklungsländer<br />

2002, 320 S., € 66,00 ISBN 978-3-89673-153-1<br />

(Unternehmensführung)<br />

Dem Autor ist es nicht nur gelungen, die Notwendigkeit<br />

einer internationalen Marketingethik<br />

nachzuweisen; seine Überlegungen liefern auch<br />

die Grundlage einer internationalen Marketingethik,<br />

die sich zu Recht auf die Diskursethik von<br />

Habermas stützen kann.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!