10.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bereich Produktdesign in Kurzportraits vor. Um<br />

die Sinne für gute Produktgestaltung zu schärfen<br />

und den Nutzen von Designleistungen für Unternehmen<br />

zu verdeutlichen, haben die Autoren<br />

zahlreiche namhafte Produzenten besucht und<br />

den Stellenwert des Produktdesigns untersucht.<br />

Ausgewählte Produkte wurden analysiert und die<br />

Hersteller portraitiert.<br />

Prof. Gerhard Schümmelfeder, Birgit Thissen<br />

Die Kommunikation<br />

des Unternehmens<br />

1995, 196 S., zahlr. Abb., € 26,00<br />

ISBN 978-3-928238-45-8<br />

Das Buch bietet einen innovativen Denkansatz<br />

unternehmerischer Kommunikationsplanung, der<br />

auch kleineren Unternehmen die Entwicklung<br />

eines betriebsindividuellen Planungssystems der<br />

kommunikativen Marktbeziehungen erlaubt.<br />

Silke Balbierz, Dr. Norbert Weiss<br />

Kontaktmanagement<br />

Die etwas andere Art zu akquirieren<br />

2006, A4, 48 S., € 20,00<br />

ISBN 978-3-89644-260-4 (RKW-Edition)<br />

Was ist eigentlich Kontaktmanagement? Meistens<br />

versteht man darunter den Aufbau einer EDVgestützten<br />

Datenbank, mit der Kundenkontakte<br />

verwaltet werden können und deren „Logik“<br />

man dann direkt auf die Akquisitionsaktivitäten<br />

überträgt. Wir verstehen aber unter Kontaktmanagement<br />

die konsequente Ausrichtung des Unternehmens<br />

nach innen und nach außen auf die<br />

Akquisition. Die grundlegenden unternehmerischen<br />

Basisüberlegungen wie<br />

• Welche Marktposition streben wir an?<br />

• Welche Werte und welche Einstellungen<br />

sind uns im Kundenkontakt wichtig?<br />

• Wie sieht unsere Zielgruppe genau aus und<br />

welches brennendste Problem/Bedürfnis hat<br />

sie?<br />

sind die Leitlinien der Ausführungen, die eine<br />

neuartige Perspektive auf ein bisher einseitig besetztes<br />

Themenfeld ermöglichen.<br />

MARKETING/WERBUNG/KOMMUNIKATION<br />

Thomas Johne<br />

Öffentlichkeitsarbeit auch für<br />

kleine und mittlere Unternehmen<br />

Ein praxisorientierter Leitfaden<br />

2002, 74 S., € 19,80 ISBN 978-3-89644-196-6<br />

(RKW-Edition)<br />

Ein positives Image nach außen und eine reibungslose<br />

Kommunikation mit den Mitarbeitern<br />

stellen sich zunehmend als Erfolgsfaktoren für<br />

Unternehmen heraus. Bisher sind es jedoch vor<br />

allem große Konzerne, die Öffentlichkeitsarbeit<br />

(Public Relations) einsetzen, um ihre Kommunikationsziele<br />

zu erreichen. Adressaten dieses Buches<br />

sind alle, die sich in mittelständischen Unternehmen<br />

mit dem Thema der Öffentlichkeitsarbeit befassen:<br />

Unternehmer, Geschäftsführer sowie PR-<br />

Mitarbeiter. Der Ratgeber gibt einen Überblick<br />

über die verschiedenen Aspekte der Medien- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit von der Planung über die<br />

Kommunikation mit wichtigen Zielgruppen bis<br />

hin zum Umgang mit den Medien. Praxisbeispiele,<br />

Tipps und Checklisten zu den jeweiligen Themen<br />

sowie nützliche Adressen machen das Buch<br />

zu einem praxisorientierten Leitfaden für die Gestaltung<br />

effektiver Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Thomas Johne<br />

Dialoginstrument Mailing<br />

Grundlagen – Instrumente – Erfolgsfaktoren<br />

2005, 88 S., € 19,80<br />

ISBN 978-3-89644-239-0 (RKW-Edition)<br />

Im Rahmen des vielfältigen Spektrums der<br />

Direktmarketing-Instrumente steht das Mailing<br />

– trotz der erkennbaren Zuwächse bei den internetbasierten<br />

Werbeformen – unbestritten an der<br />

Spitze. Der Grund: Das Mailing zeichnet sich vor<br />

allem durch ganz spezielle Vorteile gegenüber<br />

anderen Werbeformen aus. Deswegen nutzen<br />

nicht nur große Konzerne dieses Dialoginstrument,<br />

sondern zunehmend auch kleine und mittlere<br />

Unternehmen, um Kunden zu binden und<br />

neue Kunden zu gewinnen.<br />

Adressaten dieses Buches sind alle, die sich in einem<br />

Unternehmen mit der Planung und Umsetzung<br />

von Mailing-Aktivitäten befassen: Unternehmer,<br />

Geschäftsführer sowie Entscheidungsträger<br />

in den Bereichen Marketing und Vertrieb.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!