10.02.2013 Aufrufe

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

Wirtschaftsliteratur Gesamtverzeichnis 2009 - Verlag Wissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Jochen H. Brinkmann<br />

Betrieblicher Innovationsprozeß<br />

und Innovationserfolg am Beispiel<br />

medizinisch-technischer Hilfsmittel<br />

1997, 200 S., 63 Abb. u. Tab., € 42,00<br />

ISBN 978-3-89673-009-1 (WiSo)<br />

Der Leser erfährt, welches die Erfolgsfaktoren<br />

eines innovativen medizinisch-technischen Hilfsmittels<br />

sind, und wie ein solches Produkt in diesem<br />

speziellen Markt entwickelt werden kann.<br />

Die vorgestellten Lösungen unterscheiden sich<br />

deutlich von den aus Marketing-Ratgebern bekannten<br />

Ansätzen.<br />

Prof. Dr. Jürgen R. Manns<br />

Produktinnovationen als Ergebnis<br />

der Koordination von F & E<br />

und Marketing<br />

1992, 270 S., zahlr. Abb., € 42,00<br />

ISBN 978-3-928238-25-0 (Unternehmensführung)<br />

Dr. Glenn O. Reinhardt<br />

Flexible Fertigungssysteme (FFS)<br />

aus praxisbezogener und<br />

theoretischer Sicht<br />

2000, 494 S., zahlr. Abb. u. Tab., € 82,00<br />

ISBN 978-3-89673-067-1 (Unternehmensführung)<br />

Flexible Fertigungssysteme (FFS) haben sich mittlerweile<br />

als Bestandteil des Wertschöpfungsprozesses<br />

vieler Industriebetriebe fest etabliert. Dennoch<br />

stellt die breit angelegte Problematisierung<br />

von Fragen der FFS-spezifischen Arbeitsorganisation<br />

eine Randerscheinung dar. Die Arbeit greift<br />

dieses Defizit auf und setzt sich als Ziel, „Licht<br />

ins Dunkel der Organisationspraxis flexibler Fertigungssysteme<br />

zu bringen“.<br />

Prof. Dr. Christopher Jahns<br />

Management Information<br />

UNTERNEHMENSFÜHRUNG/MANAGEMENT/CONTROLLING<br />

2003, Arbeitsbuch A4, 151 S., € 84,53<br />

ISBN 978-3-89673-305-4<br />

Das Arbeitsbuch Management Information stellt<br />

umfassend die wichtigsten Wirtschaftszahlen von<br />

Deutschland, Europa und der Welt zusammen.<br />

Prof. Dr. Ronald Gleich (Hrsg.)<br />

Network Value Added<br />

Planung und Steuerung von Netzwerken<br />

in der Automobilindustrie<br />

2004, A4, 200 S. mit zahlr. Abb., € 59,00<br />

ISBN 978-3-89673-329-0<br />

Kooperationen und Netzwerke gewinnen in der<br />

Automobilindustrie als Mittel zur Sicherung von<br />

Wettbewerbsvorteilen und Steigerung des Unternehmenswertes<br />

immer mehr an Bedeutung. Dieses<br />

Buch wurde in Zusammenarbeit der Teilnehmer<br />

des Arbeitskreises „Network Value Added in<br />

der Automobilindustrie“ erstellt und bietet einen<br />

theoretischen und praktischen Einblick in die<br />

wichtigen Themen der Planung und Steuerung<br />

von Netzwerken.<br />

Dr. Roland Keil<br />

Strategieentwicklung<br />

bei qualitativen Zielen<br />

Die Abbildung und Verarbeitung<br />

qualitativer Zielinformationen in<br />

einem Fuzzy-Logikbasierten Expertensystem<br />

1996, 282 S., 32 Abb. und Tab., € 52,00<br />

ISBN 978-3-928238-93-9<br />

(Unternehmensführung)<br />

Zunächst werden die strategische Unternehmensplanung<br />

und die qualitativen Ziele eingehend<br />

untersucht. Anschließend wird gezeigt, wie sich<br />

verbale Bewertungen von Unternehmenszielen<br />

mittels Fuzzy-Zahlen, Fuzzy-Intervallen und linguistischer<br />

Variablen sachadäquat und ohne Informationsverlust<br />

modellieren lassen.<br />

Dr. Roger Moser, Dr. Eike-H. Thomsen<br />

Outsourcing-Management<br />

2006, Arbeitsbuch, A4, 152 S., € 79,00<br />

ISBN 978-3-89673-328-3<br />

Das Buch erarbeitet systematisch die Grundlagen<br />

des Outsourcing und zeigt den Outsourcing-<br />

Prozess von der Entscheidung bis zur Umsetzung<br />

auf. Die Stärken und Schwächen des Outsourcing-Konzeptes<br />

werden diskutiert und es werden<br />

anhand von Praxis-Beispielen erfolgreiche Vorgehensweisen<br />

aufgezeigt.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!